Liste der Kulturgüter in Rothenthurm

Die Liste der Kulturgüter in Rothenthurm enthält alle Objekte in der Gemeinde Rothenthurm im Kanton Schwyz, die gemäss der Haager Konvention zum Schutz von Kulturgut bei bewaffneten Konflikten, dem Bundesgesetz vom 20. Juni 2014 über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten[1] sowie der Verordnung vom 29. Oktober 2014 über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten[2] unter Schutz stehen.

Objekte der Kategorien A und B sind vollständig in der Liste enthalten, Objekte der Kategorie C fehlen zurzeit (Stand: 1. Januar 2018). Unter übrige Baudenkmäler sind zusätzliche Objekte zu finden, die gemäss Angaben des kantonalen Denkmalschutzes als geschützte Denkmäler eingestuft wurden und nicht bereits in der Liste der Kulturgüter enthalten sind.

Kulturgüter

Foto Objekt Kat. Typ Standort Beschreibung
Mittelalterliche Letzinen, Wehrturm
KGS-Nr.: 9672
A G Höhenweg
693460 / 217799
Roter Turm und Tor
KGS-Nr.: 11652
A G Altmattstrasse
693932 / 217969
Pfarrkirche St. Antonius
KGS-Nr.: 4839
B G Hauptstrasse
693875 / 217845
Pfarrhaus
KGS-Nr.: 4841
B G Hauptstrasse 9
693935 / 217835
Haus
KGS-Nr.: 12898
B G Biberegg 11
693525 / 216350
BW Haus
KGS-Nr.: 12899
B G Hauptstrasse 22
693860 / 217696
Haus
KGS-Nr.: 12900
B G Biberegg 13
693570 / 216319
BW Haus Chilleren
KGS-Nr.: 12901
B G Killernweg 3
693935 / 217417
Kaplanei
KGS-Nr.: 12902
B G Biberegg 15
693574 / 216356
Loreto-Kapelle
KGS-Nr.: 12903
B G Biberegg
693550 / 216334

Übrige Baudenkmäler

ID Foto Objekt Typ Adresse Koordinaten Beschreibung
07.005 BW Gasthaus zum Ochsen G Hauptstrasse 11 693925 / 217775
07.007 BW Haus Unterdorf G Müllernstrasse 3 693838 / 217780
07.008 BW Haus Unterdorf G Müllernstrasse 4 693868 / 217807
07.014 BW Kapelle Heilige Dreifaltigkeit G Alte Strasse 693000 / 216327
07.015 BW Haus Churzeren G Alte Strasse 20 693043 / 216355
07.016 BW Haus G Clauseren 1 693095 / 216358
07.017 BW Haus G Äussere Altmatt 695273 / 220666

Legende: Siehe Legende der Liste der Kulturgüter von nationaler und regionaler Bedeutung. Anstelle der KGS-Nummer wird als Objekt-Identifikator (ID) die Nummer im Kantonalen Inventar geschützter und schützenswerter Bauten (KIGBO) verwendet.

Commons: Rothenthurm – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.