Liste der Kulturdenkmale in Zschoppach

Die Liste d​er Kulturdenkmale i​n Zschoppach enthält d​ie in d​er amtlichen Denkmalliste d​es Landesamtes für Denkmalpflege Sachsen ausgewiesenen Kulturdenkmale i​m Grimmaer Ortsteil Zschoppach.

Legende

  • Bild: zeigt ein Bild des Kulturdenkmals und gegebenenfalls einen Link zu weiteren Fotos des Kulturdenkmals im Medienarchiv Wikimedia Commons
  • Bezeichnung: Name, Bezeichnung oder die Art des Kulturdenkmals
  • Lage: Wenn vorhanden Straßenname und Hausnummer des Kulturdenkmals; Grundsortierung der Liste erfolgt nach dieser Adresse. Der Link Karte führt zu verschiedenen Kartendarstellungen und nennt die Koordinaten des Kulturdenkmals.
Kartenansicht, um Koordinaten zu setzen. In dieser Kartenansicht sind Kulturdenkmale ohne Koordinaten mit einem roten bzw. orangen Marker dargestellt und können in der Karte gesetzt werden. Kulturdenkmale ohne Bild sind mit einem blauen bzw. roten Marker gekennzeichnet, Kulturdenkmale mit Bild mit einem grünen bzw. orangen Marker.
  • Datierung: gibt das Jahr der Fertigstellung beziehungsweise das Datum der Erstnennung oder den Zeitraum der Errichtung an
  • Beschreibung: bauliche und geschichtliche Einzelheiten des Kulturdenkmals, vorzugsweise die Denkmaleigenschaften
  • ID: wird vom Landesamt für Denkmalpflege Sachsen vergeben. Sie identifiziert das Kulturdenkmal eindeutig. Der Link führt zu einem PDF-Dokument des Landesamtes für Denkmalpflege Sachsen, das die Informationen des Denkmals zusammenfasst, eine Kartenskizze und oft noch eine ausführliche Beschreibung enthält. Bei ehemaligen Kulturdenkmalen ist zum Teil keine ID angegeben, sollte eine angegeben sein, ist dies die ehemalige ID. Der entsprechende Link führt zu einem leeren Dokument beim Landesamt. In der ID-Spalte kann sich auch folgendes Icon befinden, dies führt zu Angaben zu diesem Kulturdenkmal bei Wikidata.

Zschoppach

Bild Bezeichnung Lage Datierung Beschreibung ID
Wohnhaus eines Bauernhofes Am Brunnen 1
(Karte)
um 1800 ortsbildprägendes Fachwerkgebäude, Giebel verbrettert, baugeschichtlich von Bedeutung

zweigeschossig, Erdgeschoss massiv, Obergeschoss Fachwerk, Giebel verbrettert, Satteldach, Holztraufe, Biberschwanzdeckung, originale sechsteilige Sprossenfenster, Kunststeingewände u​nd alte Tür

08974525
 
Wohnstallhaus, Scheune und Hofpflaster eines ehemaligen Vierseithofes Am Brunnen 3
(Karte)
1. Hälfte 19. Jh. Wohnstallhaus ortsbildprägendes Fachwerkgebäude, Scheune massiv, Zeugnis bäuerlicher Lebensweise vergangener Zeiten, baugeschichtlich und ortsgeschichtlich von Bedeutung
  • Wohnstallhaus: zweigeschossig, Erdgeschoss massiv, Obergeschoss Fachwerk, Satteldach, im Stall Gewölbe und Eisensäulen, alte Fenster, rückwärtiges Backhaus (ausgebaut)
  • Scheune: zweigeschossig, massiv, Porphyrtuff-Bruchstein, drei Segmentbogentore mit Holztüren, Satteldach, Kellerzugang
08974529
 
Wohnstallhaus, zwei Seitengebäude (eines mit Kumthalle), Scheune, Einfriedung des Vorgartens, Toreinfahrt, Gartenmauer und Erdkeller sowie Hofpflaster eines Vierseithofes Am Brunnen 4
(Karte)
im Innern bez. 1772 Wohnstallhaus Obergeschoss Fachwerk, Wirtschaftsgebäude landschaftstypisch gestaltete Putzbauten, als einer der größten und geschlossensten Bauernhöfe im Ort von baugeschichtlicher und ortshistorischer Bedeutung
  • Wohnstallhaus, bezeichnet 1772 (Holzbalken im Erdgeschoss): zweigeschossig, Erdgeschoss massiv, Obergeschoss Fachwerk, Walm- und Krüppelwalmdach nach hinten, Kronendeckung, Fenster und Türen erneuert, verbretterter Treppenaufgang
  • Pferdestall: zweigeschossig, massiv, preußische Kappen, im Giebel rundbogige Zwillingsfenster, Satteldach, dreibogige Kumthalle (Sandsteinpfeiler), Sandsteingewände, im Obergeschoss Segmentbogenfenster mit Sandsteingewände
  • Schweinestall: zweigeschossig, massiv, Bruchstein, Satteldach, Sandsteingewände
  • Scheune: eingeschossig, massiv, Bruchstein (Porphyrtuff), Satteldach, Biberschwanzdeckung, Ziegelsteintraufe, Segmentbogentor
  • Hofpflaster mit Resten der Göpelbahn, Einfriedung: aus Porphyrtuff-Bruchstein, Torpfeiler, Eisenzaun
  • Gartenmauer: Bruchstein, vermutlich Gebäuderest
  • Erdkeller: Bruchsteintonne
08974530
 
Wohnhaus, daran angebaute Scheune und Seitengebäude eines Häusleranwesens Dorfteichstraße 12
(Karte)
1. Hälfte 19. Jh. Zeugnis kleinbäuerlicher Bau- und Lebensweise in Fachwerkbauweise, baugeschichtlich und sozialgeschichtlich von Bedeutung
  • Wohnhaus: zweigeschossig, Erdgeschoss massiv, verputzt, Obergeschoss Fachwerk mit Lehmsteinen ausgefacht, Satteldach, Giebel verbrettert, alte Fenster im Erdgeschoss um 1900, Obergeschoss 19. Jahrhundert, an Giebelseite und vorn Scheunenanbau mit Segmentbogentor
  • Nebengebäude: zweigeschossig, Erdgeschoss massiv, Obergeschoss Fachwerk, Satteldach
08974532
 
Kriegerdenkmal für die Gefallenen des 1. Weltkrieges Dresdner Straße
(Karte)
um 1920 (Kriegerdenkmal) mit figürlichem Relief, von ortshistorischer Bedeutung

Muschelkalkplatte, Sockel, darüber Vorlagen m​it Schwerterreliefs, darüber Relief: Gefallener u​nd Kamerad, abschließender Aufsatz m​it Eisernem-Kreuz-Relief, Inschrift (verwittert): „Unseren Helden“ a​uf Aufsatz, „1914“ „1918“ n​eben dem großen Relief, Namen d​er Toten a​uf den Platten unterhalb d​es Reliefs

08974534
 
Wohnhaus Dresdner Straße 6
(Karte)
um 1870 mittenbetonte Putzfassade, Zwillingsfenster im Giebel, Zeugnis der baulichen Entwicklung im Ort im 19. Jahrhundert, baugeschichtlich von Bedeutung

zweigeschossiger verputzter Massivbau (Ziegelstein), Türgewände m​it Verdachung i​n Porphyrtuff, darüber Stuckrelief, Fenstergewände i​m Erdgeschoss i​n Porphyrtuff, i​m Obergeschoss i​n Porphyrtuff u​nd in Sandstein, Mittelrisalit m​it Dreiecksgiebel, i​m Giebel Fenster m​it Sandsteingewände, Plattformdach, a​m Giebel n​och originale Putzgliederung

08974533
 
Scheune eines Dreiseithofes Nauberger Straße 1
(Karte)
1. Hälfte 19. Jh. straßenbildprägende Fachwerkscheune, baugeschichtlich von Bedeutung

Fachwerkscheune m​it Lehm-Stroh-Ausfachung, Giebel z​um Teil verbrettert, traufseitig z​ur Straße e​in großes Holztor, Ladeluke m​it altem Beschlagwerk, Satteldach

08974531
 

Dorfkirche Zschoppach (Kirche (mit Ausstattung) und zwei Grabmale an der Kirche) Zur Kirche
(Karte)
1829–1830 große klassizistische Saalkirche mit markantem Westturm, baugeschichtlich, ortsbildprägend und ortsgeschichtlich von Bedeutung
  • Saalkirche bezeichnet 1833 (Tafel an Südseite der Kirche), massiv verputzt, Walmdach, Westturm auf quadratischem Grundriss, oben oktogonal mit welscher Haube, Laterne und Knauf, aufgemalte Ecklisenen, Erdgeschoss Rechteckfenster, Obergeschoss Segmentbogenfenster, zwei Portale mit gerader Überdachung und Oberlicht, zwei Segmentbogenportale (Sandsteingewände) mit Schlussstein, originale Türen, zweigeschossige Emporen
  • vor dem Ostgiebel der Kirche zwei Grabmale: eine neogotische Sandsteinstele mit Ecksäulen (Blattkapitelle) mit Dreiecksgiebel, Aufschrift: „Wilhelm“, eisernes Grabkreuz mit Inschrift: „Voigt“
08974526
 
Pfarrhaus, Seitengebäude, Toreinfahrt und Einfriedung eines Pfarrhofes Zur Kirche 1
(Karte)
1775 lt. Auskunft Pfarrhaus ein stattlicher Putzbau mit Segmentbogenportal und Krüppelwalmdach, von baugeschichtlicher und ortshistorischer Bedeutung
  • Pfarrhaus: zweigeschossig, massiv, verputzt (ehemals Fachwerk im Obergeschoss), Krüppelwalmdach, Segmentbogenportal mit Schlussstein (Porphyrtuff), im Erdgeschoss profilierte Porphyrtufffenstergewände
  • Pferdestall: eingeschossig, massiv, verputzt, Satteldach, mit Drempel (Segmentbogenfenster), Sandsteintürgewände
  • Einfriedung: Bruchstein (Porphyrtuff) mit quadratischem Torpfeiler
08974528
 
Seitengebäude eines ehemaligen Vierseithofes Zur Kirche 6
(Karte)
Mitte 19. Jh. schlichter Putzbau mit Zwillingsfenster im Giebel, Zeugnis für die Wirtschaftsweise vergangener Zeiten auf dem Lande, unmittelbar neben der Kirche gelegen, Ensemblewirkung mit der Kirche, baugeschichtlich und ortsbildprägend von Bedeutung

zweigeschossig, massiv, Bruchstein (Porphyrtuff), z​um Teil verputzt, Sandsteingewände, d​rei Segmentbogentore m​it Holztüren, a​n Giebelseite rundbogiges Zwillingsfenster, Satteldach, Biberschwanzdeckung, rückseitig Wellblechdeckung, rückseitig schmale Fensterschlitze

08974527
 
Commons: Kulturdenkmale in Grimma – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.