Liste der Kulturdenkmale in Gastewitz (Grimma)

Die Liste d​er Kulturdenkmale i​n Gastewitz (Grimma) enthält d​ie in d​er amtlichen Denkmalliste d​es Landesamtes für Denkmalpflege Sachsen ausgewiesenen Kulturdenkmale i​m Grimmaer Ortsteil Gastewitz.

Legende

  • Bild: zeigt ein Bild des Kulturdenkmals und gegebenenfalls einen Link zu weiteren Fotos des Kulturdenkmals im Medienarchiv Wikimedia Commons
  • Bezeichnung: Name, Bezeichnung oder die Art des Kulturdenkmals
  • Lage: Wenn vorhanden Straßenname und Hausnummer des Kulturdenkmals; Grundsortierung der Liste erfolgt nach dieser Adresse. Der Link Karte führt zu verschiedenen Kartendarstellungen und nennt die Koordinaten des Kulturdenkmals.
Kartenansicht, um Koordinaten zu setzen. In dieser Kartenansicht sind Kulturdenkmale ohne Koordinaten mit einem roten bzw. orangen Marker dargestellt und können in der Karte gesetzt werden. Kulturdenkmale ohne Bild sind mit einem blauen bzw. roten Marker gekennzeichnet, Kulturdenkmale mit Bild mit einem grünen bzw. orangen Marker.
  • Datierung: gibt das Jahr der Fertigstellung beziehungsweise das Datum der Erstnennung oder den Zeitraum der Errichtung an
  • Beschreibung: bauliche und geschichtliche Einzelheiten des Kulturdenkmals, vorzugsweise die Denkmaleigenschaften
  • ID: wird vom Landesamt für Denkmalpflege Sachsen vergeben. Sie identifiziert das Kulturdenkmal eindeutig. Der Link führt zu einem PDF-Dokument des Landesamtes für Denkmalpflege Sachsen, das die Informationen des Denkmals zusammenfasst, eine Kartenskizze und oft noch eine ausführliche Beschreibung enthält. Bei ehemaligen Kulturdenkmalen ist zum Teil keine ID angegeben, sollte eine angegeben sein, ist dies die ehemalige ID. Der entsprechende Link führt zu einem leeren Dokument beim Landesamt. In der ID-Spalte kann sich auch folgendes Icon befinden, dies führt zu Angaben zu diesem Kulturdenkmal bei Wikidata.

Gastewitz

Bild Bezeichnung Lage Datierung Beschreibung ID
Wohnstallhaus, Scheune und Vorgarteneinfriedung eines Dreiseithofes Zur Linde 9
(Karte)
um 1860 Wohnstallhaus schlichter Putzbau, Scheune ebenfalls massiv und verputzt, heimatgeschichtlich von Bedeutung
  • Wohnstallhaus: zweigeschossig, Drempel, Giebel mit drei Achsen, mächtiger Baukörper als Hinweis auf florierende Bauernwirtschaft, Bruchstein-Ziegel-Mauerwerk verputzt, Satteldach mit neuer Dacheindeckung, Fenster neu, im Erdgeschoss teilweise Sandstein-Fensterrahmungen, ehem. Kuhstall mit Bogenstellungen auf Sandsteinsäulen,
  • Scheune: Bruchstein-Mauerwerk, Ziegelbögen, bezeichnet 1870, pfannengedecktes Satteldach
  • Einfriedung: Staketenzaun auf Bruchsteinmauer
  • Seitengebäude: Bruchstein-Mauerwerk im Erdgeschoss, Obergeschoss Sichtfachwerk mit Lehmfachung, Anfang 19. Jahrhunderts oder sogar vor 1800, massiver Giebel zur Dorfstraße hin mit drei Achsen, Fenstergewände aus Sandstein, Krüppelwalmdach, im Obergeschoss teilweise Fenster original, Dach schadhaft und an einer Stelle eingestürzt, teilweise originale alte Fenster und Türen, Stall mit Gratgewölben auf Pfeilern - Abbruch 2009, bis auf den vorderer Stallteil, dieser ohne Denkmalwert
08966046
 
Scheune, Seitengebäude und Torhaus eines Vierseithofes Zur Linde 11
(Karte)
bez. 1885 Seitengebäude Obergeschoss Fachwerk, Scheune und Torhaus massiv, Zeugnis bäuerlicher Bau- und Lebensweise vergangener Zeiten, baugeschichtlich und ortsgeschichtlich von Bedeutung
  • Seitengebäude: zweigeschossig, Erdgeschoss massiv, Obergeschoss Fachwerk, Holztraufe, Krüppelwalmdach, Giebel in Fachwerk
  • Scheune mit Kumthalle, bezeichnet 1885 (Inschrifttafel an Scheune): zweigeschossige Kumthalle, Giebel in Sandstein, Fenstergewände in Sandstein, Überfangbögen in Ziegelstein, Satteldach, Inschrifttafel: „.. Spenke, erbauet 1885“
  • Torhaus: zweigeschossig, verputzt, Massivbau, originale Putzgliederung, Giebel über Tor, originales Tor, Inschrifttafel im Giebel „Otto Spenke 1923“, Krüppelwalmdach
08974304
 
Commons: Kulturdenkmale in Grimma – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.