Liste der Kulturdenkmale in Niederuhna

In d​er Liste d​er Kulturdenkmale i​n Niederuhna s​ind die Kulturdenkmale d​es Bautzener Ortsteils Niederuhna verzeichnet, d​ie bis März 2018 v​om Landesamt für Denkmalpflege Sachsen erfasst wurden (ohne archäologische Kulturdenkmale). Die Anmerkungen s​ind zu beachten.

Lage von Niederuhna in Bautzen

Liste der Kulturdenkmale in Niederuhna

Bild Bezeichnung Lage Datierung Beschreibung ID
Wegesäule Niederuhna (Kreuzung zwischen Niederuhna, Schmochtitz und Loga)
(Karte)
1. Hälfte 19. Jahrhundert Wegesäule an der Kreuzung zwischen Niederuhna, Schmochtitz und Loga aus der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts, monolithischer Pfeiler aus Granit, unterer Schaftbereich mit abgefasten Ecken, darüber Kopf mit beschrifteten Seitenflächen (ursprünglich weiß und hellgrün gefasst, Beschriftung noch zum Teil lesbar) und flachpyramidalem Abschluss. Als Zeugnis der verkehrstechnischen Erschließung des ländlichen Raumes von orts- und verkehrsgeschichtlicher Bedeutung. 09252275
 
Wegesäule Niederuhna (zwischen Ober- und Unteruhna)
(Karte)
Um 1850 Wegesäule an der Straße zwischen Ober- und Unteruhna, um 1850 aufgestellt, monolithischer Pfeiler aus Granit, unterer Schaftbereich mit abgefasten Ecken, darüber Kopf mit ehemals wohl beschrifteten Seitenflächen und flachpyramidalem Abschluss. Als Zeugnis der verkehrstechnischen Erschließung des ländlichen Raumes von orts- und verkehrsgeschichtlicher Bedeutung. 09252273
 
Wohnhaus, Scheune, Ausgedinge und Stall eines Dreiseithofes Niederuhna 5
(Karte)
Um 1790/1820 Als Teil der alten Ortsstruktur baugeschichtlich von Bedeutung.
  • Wohnhaus: verbrettert, originale Fenstergrößen, Krüppelwalmdach, Dachpfannen
  • Langgezogene Scheune: Satteldach, einfache Biberschwanzdeckung, mit Fledermausgaupen
  • Ausgedinge und Stall: Krüppelwalmdach, einfache Biberschwanzdeckung, mit hölzernem Treppenaufgang, zum Teil verbrettert
09252272
 
Wohnhaus Niederuhna 9
(Karte)
um 1790/1820 Baugeschichtlich von Bedeutung, Obergeschoss Fachwerk, mit Oberlaube, Erdgeschoss ausgeziegelt, Krüppelwalmdach, einfache Biberschwanzdachdeckung, originale Fenster und Fenstergrößen, Lehmausfachung; Abbruchgenehmigung vom 5. Mai 2017 (Landratsamt Bautzen) 09252274
 
Wohnhaus eines Dreiseithofes Niederuhna 10
(Karte)
Um 1820/1850 Obergeschoss Fachwerk, baugeschichtlich von Bedeutung, Erdgeschoss modern verputzt, vermutlich darunter Umgebinde, Giebel Fachwerk, Krüppelwalmdach 09252271
 
Ausgedinge eines Dreiseithofes Niederuhna 11
(Karte)
Um 1820 Baugeschichtlich von Bedeutung, Obergeschoss Fachwerk, mit hölzernem Treppenaufgang (außen), Satteldach, einfache Biberschwanzdeckung und Dachpfannen 09252270
 

Anmerkungen

  • Diese Liste ist nicht geeignet, verbindliche Aussagen zum Denkmalstatus eines Objektes abzuleiten. Soweit eine rechtsverbindliche Feststellung der Denkmaleigenschaft eines Objektes gewünscht wird, kann der Eigentümer bei der zuständigen unteren Denkmalschutzbehörde einen Bescheid beantragen.
  • Die amtliche Kulturdenkmalliste ist niemals abgeschlossen. Durch Präzisierungen, Neuaufnahmen oder Streichungen wird sie permanent verändert. Eine Übernahme solcher Änderungen in diese Liste ist nicht sichergestellt, wodurch sich Abweichungen ergeben können.
  • Die Denkmaleigenschaft eines Objektes ist nicht von der Eintragung in diese oder die amtliche Liste abhängig. Auch Objekte, die nicht verzeichnet sind, können Denkmale sein.
  • Grundsätzlich erstreckt sich die Denkmaleigenschaft auf Substanz und Erscheinungsbild insgesamt, auch des Inneren. Abweichendes gilt dann, wenn ausdrücklich nur Teile geschützt sind (z. B. die Fassade).

Quellen

Commons: Kulturdenkmale in Bautzen – Sammlung von Bildern
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.