Liste der Kulturdenkmale in Neißeaue
In der Liste der Kulturdenkmale in Neißeaue sind die Kulturdenkmale der sächsischen Gemeinde Neißeaue verzeichnet, die bis Januar 2019 vom Landesamt für Denkmalpflege Sachsen erfasst wurden (ohne archäologische Kulturdenkmale). Die Anmerkungen sind zu beachten.

Wappen von Neißeaue
Diese Aufzählung ist eine Teilmenge der Liste der Kulturdenkmale im Landkreis Görlitz.
Deschka
Bild | Bezeichnung | Lage | Datierung | Beschreibung | ID |
---|---|---|---|---|---|
Wegestein | (Kirschallee, 500 m westlich des Ortes) (Karte) |
19. Jahrhundert | Bestandteil der „Kahlen Meile“ (Poststraße), verkehrsgeschichtlich von Bedeutung | 08992074 | |
Wohnstallhaus eines ehemaligen Vierseithofes, davor Steintrog | Auenstraße 23, 24 (Karte) |
Um 1850 | Bau- und ortsgeschichtlich von Bedeutung | 08992066 | |
Scheune eines Bauernhofes | Auenstraße 28 (Karte) |
Nach 1900 | Fachwerkscheune, baugeschichtlich von Bedeutung | 08992065 |
Groß Krauscha
Bild | Bezeichnung | Lage | Datierung | Beschreibung | ID |
---|---|---|---|---|---|
Wegestein | (Ortsausgang Nord, angrenzend an die Flur von Klein-Krauscha) (Karte) |
19. Jahrhundert | Verkehrsgeschichtlich von Bedeutung | 08992085 | |
![]() Weitere Bilder |
Kriegerdenkmale für die Gefallenen des Ersten Weltkrieges und von 1866–1870/71 | Dorfallee (Dorfallee/Kreuzung) (Karte) |
1898; nach 1918 | Ortsgeschichtlich von Bedeutung | 08992081 |
Wohnstallhaus | Dorfallee 10 (Karte) |
Um 1850 | Regionaltypisch, baugeschichtlich von Bedeutung | 08992082 | |
Schule | Dorfallee 31 (Karte) |
2. Hälfte 19. Jahrhundert | Orts- und baugeschichtlich von Bedeutung | 08992080 | |
Wohnstallhaus | Dorfallee 41 (Karte) |
Ende 19. Jahrhundert | Regionaltypisch, baugeschichtlich von Bedeutung | 08992079 |
Kaltwasser
Bild | Bezeichnung | Lage | Datierung | Beschreibung | ID |
---|---|---|---|---|---|
Wohnstallhaus | Dorfaue 39 (Karte) |
Ende 19. Jahrhundert | Regionaltypisch, baugeschichtlich von Bedeutung | 08992077 | |
Wohnhaus und Seitengebäude eines Zweiseithofes | Ringstraße 8 (Karte) |
Ende 19. Jahrhundert | Regionaltypisch, baugeschichtlich und wirtschaftsgeschichtlich von Bedeutung | 08992076 | |
Wohnhaus für Ziegeleiarbeiter | Ziegeleiweg 2 (Karte) |
2. Hälfte 19. Jahrhundert | Hochgradig authentisch, baugeschichtlich und sozialgeschichtlich von Bedeutung | 08992078 |
Klein-Krauscha
Bild | Bezeichnung | Lage | Datierung | Beschreibung | ID |
---|---|---|---|---|---|
Transformatorenhäuschen | Hauptstraße (neben Nr. 6) (Karte) |
1920er Jahre | Ortsgeschichtlich und technikgeschichtlich von Bedeutung | 08992055 | |
Wohnstallhaus | Hauptstraße (gegenüber Nr. 30) (Karte) |
Ende 19. Jahrhundert | Regionaltypisch, baugeschichtlich von Bedeutung | 08992057 | |
Wohnhaus eines großen Vierseithofes | Hauptstraße 6 (Karte) |
Bezeichnet mit 1888, Kern älter | Bau- und ortsgeschichtlich von Bedeutung | 08992056 |
Zentendorf
Bild | Bezeichnung | Lage | Datierung | Beschreibung | ID |
---|---|---|---|---|---|
![]() |
Wasserturm | (etwa 400 Meter westlich des Ortes) (Karte) |
1930er Jahre | Mit Einflüssen der Moderne, technikgeschichtlich und baugeschichtlich von Bedeutung | 08992072 |
![]() |
Gedenkstein | (Ortseingang Süd) (Karte) |
Bezeichnet mit 1919 | Ortsgeschichtlich von Bedeutung | 08992067 |
Sowjetisches Ehrenmal | Dorfstraße (Karte) |
Nach 1945 | Rechteckige Anlage durch Granitpfeiler (Zwischenpfeiler fehlen) eingefasst und Bäumen, Zugang über Weg mit Alleecharakter, der direkt zum Eingangstor (zweiflügeliges Metalltor mit Sonnenmotiv) führt, Begräbnisort von über 200 sowjetischen Kriegstoten, geschichtlich bedeutend | 09303174 | |
Ländliches Wohnhaus | Zentendorfer Straße 24 (Karte) |
2. Hälfte 19. Jahrhundert | Ursprünglich Gasthaus, baugeschichtlich von Bedeutung | 08992068 | |
![]() Weitere Bilder |
Kriegerdenkmal für die Gefallenen des Ersten Weltkrieges | Zentendorfer Straße 24 (gegenüber) (Karte) |
Nach 1918 | Baugeschichtlich und ortsgeschichtlich von Bedeutung | 08992071 |
Wohnstallhaus | Zentendorfer Straße 25 (Karte) |
2. Hälfte 19. Jahrhundert | Baugeschichtlich von Bedeutung | 08992070 | |
Wohnstallhaus und Scheune eines ehemaligen Dreiseithofes | Zentendorfer Straße 33 (Karte) |
2. Hälfte 19. Jahrhundert, Kern womöglich älter | Baugeschichtlich und wirtschaftsgeschichtlich von Bedeutung | 08992069 |
Streichungen von der Denkmalliste (Zentendorf)
Bild | Bezeichnung | Lage | Datierung | Beschreibung | ID |
---|---|---|---|---|---|
Straßenbrücke über die Eisenbahn | (Gemarkung Deschka, Flur 9, Flurstück 7) (Karte) |
Wohl 1864 | Technik- und verkehrsgeschichtlich von Bedeutung; zwischen 2013 und 2018 abgerissen und durch Neubau ersetzt | 08992083 |
Zodel
Bild | Bezeichnung | Lage | Datierung | Beschreibung | ID |
---|---|---|---|---|---|
Wohnhaus und Seitengebäude mit Kumthalle sowie zwei weitere Seitengebäude eines Vierseithofes | Dorfstraße 2, 2b (Karte) |
Ab ca. 1850 (Seitengebäude); bezeichnet mit 1870 (Wohnhaus) | Baugeschichtlich und wirtschaftsgeschichtlich von Bedeutung | 08992058 | |
Türstock | Dorfstraße 10 (Karte) |
Bezeichnet mit 1818 | Korbbogen mit Schlussstein, handwerklich-künstlerisch von Bedeutung | 08992218 | |
Pfarrhaus | Dorfstraße 48 (Karte) |
Schlussstein in Türgewände bezeichnet mit 1774 | Hochgradig ursprünglich erhalten, bau- und ortsgeschichtlich von Bedeutung | 08992063 | |
![]() |
Kirche mit Kirchhof und Einfriedungsmauer, Gruft und Kriegerdenkmal für die Gefallenen des Ersten Weltkrieges | Dorfstraße 81a (Karte) |
14. Jahrhundert (Kirche); bezeichnet mit 1799 (Gruft); bezeichnet mit 1920 (Kriegerdenkmal) | Baugeschichtlich und ortsgeschichtlich von Bedeutung | 08992061 |
![]() |
Wohnhaus des ehemaligen Nesselgutes | Dorfstraße 98 (Karte) |
Um 1900 | Mit markantem Turm, weitgehend authentisch, baugeschichtlich und ortsgeschichtlich von Bedeutung | 08992064 |
Schulgebäude | Dorfstraße 137 (Karte) |
Um 1800 | Tiefe Kubatur, Relikt ursprünglicher ländlicher Bauweise in gewandelter Umgebung, baugeschichtlich und ortsgeschichtlich von Bedeutung | 08992060 |
Anmerkungen
- Diese Liste ist nicht geeignet, verbindliche Aussagen zum Denkmalstatus eines Objektes abzuleiten. Soweit eine rechtsverbindliche Feststellung der Denkmaleigenschaft eines Objektes gewünscht wird, kann der Eigentümer bei der zuständigen unteren Denkmalschutzbehörde einen Bescheid beantragen.
- Die amtliche Kulturdenkmalliste ist niemals abgeschlossen. Durch Präzisierungen, Neuaufnahmen oder Streichungen wird sie permanent verändert. Eine Übernahme solcher Änderungen in diese Liste ist nicht sichergestellt, wodurch sich Abweichungen ergeben können.
- Die Denkmaleigenschaft eines Objektes ist nicht von der Eintragung in diese oder die amtliche Liste abhängig. Auch Objekte, die nicht verzeichnet sind, können Denkmale sein.
- Grundsätzlich erstreckt sich die Denkmaleigenschaft auf Substanz und Erscheinungsbild insgesamt, auch des Inneren. Abweichendes gilt dann, wenn ausdrücklich nur Teile geschützt sind (z. B. die Fassade).
Quellen
- Denkmalschutzliste des Landesamtes für Denkmalpflege Sachsen, Stand: 15. April 2014
- Denkmalkarte Sachsen, abgerufen am 19. Januar 2019
- Geoportal des Landkreises Görlitz, abgerufen am 19. Januar 2019
Weblinks
Commons: Kulturdenkmale in Neißeaue – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.