Liste der Kulturdenkmale in Vierkirchen (Oberlausitz)
In der Liste der Kulturdenkmale in Vierkirchen sind die Kulturdenkmale der sächsischen Gemeinde Vierkirchen verzeichnet, die bis März 2019 vom Landesamt für Denkmalpflege Sachsen erfasst wurden (ohne archäologische Kulturdenkmale). Die Anmerkungen sind zu beachten.
Diese Aufzählung ist eine Teilmenge der Liste der Kulturdenkmale im Landkreis Görlitz.
Arnsdorf
Bild | Bezeichnung | Lage | Datierung | Beschreibung | ID |
---|---|---|---|---|---|
Kreuzstein | (im Thiemendorfer Forst, Gemarkung Arnsdorf-Hilbersdorf, Flur 3, Flurstück 5) (Karte) |
17. Jahrhundert | Ortsgeschichtlich von Bedeutung | 09271242 | |
Kriegerdenkmal für die Gefallenen des Ersten Weltkrieges, mit Einfassung | Arnsdorf (Karte) |
Nach 1918 | Ortsgeschichtlich von Bedeutung | 09271263 | |
Häusleranwesen mit angebautem Scheunenteil | Arnsdorf 8 (Karte) |
1. Hälfte 19. Jahrhundert | Womöglich ehemaliges Armenhaus, baugeschichtlich und sozialgeschichtlich von Bedeutung | 09271257 | |
Weitere Bilder |
Rittergut Arnsdorf bei Reichenbach/O.L. (Sachgesamtheit) | Arnsdorf 13, 13a, 14, 15, 16, 17, 17a, 18, 19 (Karte) |
18. Jahrhundert bis etwa 1850 | Sachgesamtheit Rittergut Arnsdorf bei Reichenbach/O.L., bestehend aus folgenden Einzeldenkmalen: Schloss (Nr. 18) mit Auffahrt und barockem Wappen, Orangerie (Nr. 19), Wirtschaftshof (Nr. 16, 17 – Wohnhaus, Stall- und Nebengebäude, Wohnstallhaus und Scheune), weiterer Scheune (hinter Nr. 14) und Nebengebäude (Nr. 15, dort Steintrog) sowie Einfriedung um die gesamte Anlage (siehe Einzeldenkmale 09271253 unter gleicher Anschrift) und folgenden Sachgesamtheitsteilen: Gesindehäuser (Nr. 13, 13a, 14) und Wohnhaus (Nr. 17a), dazu der Schlosspark (Gartendenkmal); baugeschichtlich, ortsgeschichtlich und gartenkünstlerisch von Bedeutung | 09301012 |
Weitere Bilder |
Schloss (Nr. 18) mit Auffahrt und barockem Wappen, Orangerie (Nr. 19), Wirtschaftshof (Nr. 16, 17 – Wohnhaus, Stall- und Nebengebäude, Wohnstallhaus und Scheune), weiterer Scheune (hinter Nr. 14) und Nebengebäude (Nr. 15, dort Steintrog) sowie Einfriedung um die gesamte Anlage (Einzeldenkmale zu ID-Nr. 09301012) | Arnsdorf 14, 15, 16, 17, 18, 19 (Karte) |
Kern 18. Jahrhundert (Schloss, Nr. 18, und Nebengebäude, Nr. 15); 18. Jahrhundert (Wirtschaftshof Nr. 16, 17 – Wirtschaftsgebäude, und Orangerie, Nr. 18); 18. Jahrhundert (Scheune, Nr. 14), Kern eventuell älter | Einzeldenkmale der Sachgesamtheit Rittergut Arnsdorf bei Reichenbach/O.L.;: baugeschichtlich und ortsgeschichtlich von Bedeutung | 09271253 |
Gasthaus mit Saalanbau (Gerichtskretscham) | Arnsdorf 38 (Karte) |
Um 1800 | Baugeschichtlich und ortsgeschichtlich von Bedeutung | 09271264 | |
Bauernhof mit Wohnhaus und zwei Scheunen | Arnsdorf 76 (Karte) |
Um 1830 | Baugeschichtlich und wirtschaftsgeschichtlich von Bedeutung | 09271273 | |
Ländliches Wohnhaus | Arnsdorf 152 (Karte) |
Um 1800 | Baugeschichtlich von Bedeutung | 09271274 | |
Wohnstallhaus eines Bauernhofes | Arnsdorf 158 (Karte) |
Um 1850 | Baugeschichtlich von Bedeutung | 09271436 | |
Erdkeller | Arnsdorf 162 (Karte) |
1. Hälfte 19. Jahrhundert | Wirtschaftsgeschichtlich von Bedeutung | 09271272 | |
Wohnstallhaus, Scheune und Seitengebäude eines Dreiseithofes | Arnsdorf 172 (Karte) |
Um 1850 | Baugeschichtlich und wirtschaftsgeschichtlich von Bedeutung | 09271270 | |
Weitere Bilder |
Turmwindmühle | Arnsdorf 177a (Karte) |
19. Jahrhundert | Baugeschichtlich, ortsgeschichtlich und technikgeschichtlich von Bedeutung | 09271268 |
Seitengebäude mit Oberlaube | Arnsdorf 186 (Karte) |
Vor 1800 | Baugeschichtlich von Bedeutung | 09271265 | |
Weitere Bilder |
Kirche mit Kirchhof, Einfriedungsmauer mit Tor, Leichenhalle, zwei Grabsteine an der Kirchenwand und zwei Sühnekreuze an der Friedhofsmauer und im nahen Umfeld | Arnsdorf 189 (Karte) |
1251 (Kirche); 15./16. Jahrhundert (Mord- und Sühnekreuz) | Baugeschichtlich und ortsgeschichtlich von Bedeutung | 09271266 |
Pfarrhof mit Pfarrhaus, Scheune und Seitengebäude sowie Mauer | Arnsdorf 189 (neben) (Karte) |
Um 1800 (Pfarrhaus und Pfarrhof); 2. Hälfte 19. Jahrhundert (Pfarrscheune und Seitengebäude) | Pfarrhof von Arnsdorf, baugeschichtlich und ortsgeschichtlich von Bedeutung | 09271267 | |
Wohnhaus eines Bauernhofs | Arnsdorf 193 (Karte) |
2. Hälfte 19. Jahrhundert | Baugeschichtlich von Bedeutung | 09271260 | |
Wohnhaus mit Granitmauereinfassung | Arnsdorf 211 (Karte) |
Um 1900 | Obergeschoss Fachwerk, heute Sächsisches Forstamt, baugeschichtlich von Bedeutung | 09271255 |
Buchholz
Bild | Bezeichnung | Lage | Datierung | Beschreibung | ID |
---|---|---|---|---|---|
Weitere Bilder |
Sächsisch-Preußischer Grenzstein: Preußischer Pilar des Pilarpaares Nr. 52 sowie Läuferstein | (Flur 4, Flurstück 67) (Karte) |
Nach 1828 | Siehe auch Sachgesamtheit 09305644; vermessungsgeschichtlich und landesgeschichtlich von Bedeutung als Zeitdokument der historischen Grenzziehung zwischen Sachsen und Preußen nach dem Wiener Kongress 1815. | 09305437 |
Sächsisch-Preußischer Grenzstein: Pilarpaar Nr. 54 sowie ein Läuferstein | (Flur 5, Flurstück 187) (Karte) |
Nach 1828 | Siehe auch Sachgesamtheit 09305644; vermessungsgeschichtlich und landesgeschichtlich von Bedeutung als Zeitdokument der historischen Grenzziehung zwischen Sachsen und Preußen nach dem Wiener Kongress 1815. | 09305439 | |
Sächsisch-Preußischer Grenzstein: Pilarpaar Nr. 55 sowie ein Läuferstein | (Flur 3, Flurstück 166/3) (Karte) |
Nach 1828 | Siehe auch Sachgesamtheit 09305644; vermessungsgeschichtlich und landesgeschichtlich von Bedeutung als Zeitdokument der historischen Grenzziehung zwischen Sachsen und Preußen nach dem Wiener Kongress 1815. | 09305440 | |
Sächsisch-Preußischer Grenzstein: Pilarpaar Nr. 57 sowie ein Läuferstein | (Flur 3, Flurstück 70/3) (Karte) |
Nach 1828 | Siehe auch Sachgesamtheit 09305644; vermessungsgeschichtlich und landesgeschichtlich von Bedeutung als Zeitdokument der historischen Grenzziehung zwischen Sachsen und Preußen nach dem Wiener Kongress 1815. | 09305446 | |
Kirche mit Kirchhof, Einfriedungsmauer mit zwei rundbogigen Eingangstoren, Denkmal für die Gefallenen des Ersten Weltkrieges und drei Reihen Soldatengräber Zweiter Weltkrieg | Buchholz (Karte) |
1703 (Kirche); nach 1918 (Kriegerdenkmal) | Baugeschichtlich und ortsgeschichtlich von Bedeutung | 09274918 | |
Wohnhaus (Umgebinde) | Buchholz 8 (Karte) |
Im Kern Mitte 18. Jahrhundert | Drempelgeschossbau, baugeschichtlich und sozialgeschichtlich von Bedeutung | 09274911 | |
Ländliches Wohnhaus | Buchholz 31 (Karte) |
1. Hälfte 19. Jahrhundert, womöglich älter | Obergeschoss Fachwerk, weitgehend ursprünglich, baugeschichtlich von Bedeutung | 08992420 | |
Rittergut Buchholz (Sachgesamtheit) | Buchholz 52, 53, 54, 55, 56, 57 (Karte) |
Spätes 18. Jahrhundert bis nach 1900 | Sachgesamtheit Rittergut Buchholz mit folgenden Einzeldenkmalen: Gutshaus (Nr. 55), zweiflügeliger Wirtschaftshof (Nr. 52, 53, 56, 57), kleines Verwaltergebäude (Nr. 54) sowie „Rotunde“ (halbrunde Mauer mit Stelen und Sitzbank, Jugendstil) im hinteren Teil des Gutsparks (siehe Einzeldenkmale 09274906) sowie Gutspark (Gartendenkmal); baugeschichtlich, landschaftsgestaltend und ortsgeschichtlich von Bedeutung | 09274907 | |
Weitere Bilder |
Gutshaus (Nr. 55), zweiflügeliger Wirtschaftshof (Nr. 52, 53, 56, 57), kleines Verwaltergebäude (Nr. 54) sowie „Rotunde“ (halbrunde Mauer mit Stelen und Sitzbank, Jugendstil) im hinteren Teil des Gutsparks (Einzeldenkmale zu ID-Nr. 09274907) | Buchholz 52, 53, 54, 55, 56, 57 (Karte) |
Spätes 18. Jahrhundert, später überformt (Herrenhaus); 1. Hälfte 19. Jahrhundert (Gutsverwalterhaus); nach 1900 (Rotunde) | Einzeldenkmale der Sachgesamtheit Rittergut Buchholz; baugeschichtlich und ortsgeschichtlich von Bedeutung | 09274906 |
Wohnhaus | Buchholz 69 (Karte) |
Bezeichnet mit 1838 im Türsturz | Obergeschoss Fachwerk, baugeschichtlich von Bedeutung | 09271251 | |
Wohnstallhaus mit im Winkel angebauter Scheune | Buchholz 75 (Karte) |
Frühes 19. Jahrhundert | Wohnstallhaus mit Fachwerkobergeschoss, baugeschichtlich und wirtschaftsgeschichtlich von Bedeutung | 09274917 | |
Pfarrhaus und Pfarrscheune, im Hof Steinkreuz | Buchholz 76 (Karte) |
18. Jahrhundert (Pfarrhaus); 19. Jahrhundert (Pfarrscheune); 15./16. Jahrhundert (Mord- und Sühnekreuz) | Pfarrhof von Buchholz, baugeschichtlich und ortsgeschichtlich von Bedeutung | 09274915 | |
Ehemalige Kirchschule | Buchholz 78 (Karte) |
Bezeichnet mit 1844 | Ortsgeschichtlich von Bedeutung | 09274914 | |
Wohnhaus | Buchholz 84 (Karte) |
Frühes 19. Jahrhundert | Obergeschoss Fachwerk, baugeschichtlich und ortsbildprägend von Bedeutung | 09274913 | |
Wohnstallhaus | Buchholz 85 (Karte) |
Um 1800 | Obergeschoss Fachwerk, baugeschichtlich und ortsbildprägend von Bedeutung | 09274912 | |
Wohnhaus | Buchholz 87 (Karte) |
Frühes 19. Jahrhundert | Obergeschoss Fachwerk, Teil einer Dreiseithofanlage, baugeschichtlich und ortsbildprägend von Bedeutung | 09274905 | |
Ehemaliges Häusleranwesen | Buchholz 92 (Karte) |
2. Hälfte 19. Jahrhundert | Baugeschichtlich von Bedeutung | 09271234 |
Döbschütz
Bild | Bezeichnung | Lage | Datierung | Beschreibung | ID |
---|---|---|---|---|---|
Steindeckerbrücke | Döbschütz (Karte) |
Um 1900 | Ortsgeschichtlich von Bedeutung | 08992497 | |
Kriegerdenkmal für die Gefallenen des Ersten Weltkrieges | Döbschütz 33 (bei) (Karte) |
Nach 1918 | Ortsgeschichtlich von Bedeutung | 09301014 | |
Rittergut mit Wohnhaus, Stall und Scheune (östliche Gebäudegruppe in Reihe, Nr. 57), südliche Scheune, westliche Wirtschaftsgebäudegruppe (Stallungen) und Toreinfahrt | Döbschütz 57 (Karte) |
19. Jahrhundert | Baugeschichtlich und ortsgeschichtlich von Bedeutung | 09271442 | |
Weitere Bilder |
Wasserschloss mit allen Bestandteilen (Brunnenhaus und Wassergraben mit zwei Bruchstein-Bogenbrücken) | Döbschütz 59 (Karte) |
Ab 13. Jahrhundert | Baugeschichtlich und geschichtlich von Bedeutung | 09271441 |
Heideberg
Bild | Bezeichnung | Lage | Datierung | Beschreibung | ID |
---|---|---|---|---|---|
Häusleranwesen | Heideberg 49 (Karte) |
Um 1850 | Baugeschichtlich und sozialgeschichtlich von Bedeutung | 09271438 | |
Häusleranwesen mit hölzerner Handschwengelpumpe | Heideberg 52 (Karte) |
Um 1850 | Baugeschichtlich und sozialgeschichtlich von Bedeutung | 09271439 | |
Wegestein | Heideberg 56 (neben) (Karte) |
19. Jahrhundert | Verkehrsgeschichtlich von Bedeutung | 09301013 |
Hilbersdorf
Bild | Bezeichnung | Lage | Datierung | Beschreibung | ID |
---|---|---|---|---|---|
Wohnstallhaus, Scheune und Seitengebäude eines Dreiseithofes | Hilbersdorf 84, 84a (Karte) |
Um 1850 | Baugeschichtlich und wirtschaftsgeschichtlich von Bedeutung, baugeschichtlich von Bedeutung | 09271434 | |
Wohnhaus | Hilbersdorf 110 (Karte) |
Um 1850 | Obergeschoss Fachwerk, baugeschichtlich von Bedeutung, baugeschichtlich von Bedeutung | 09271277 | |
Wohnhaus und zwei Seitengebäude der Schäferei | Hilbersdorf 112 (Karte) |
Um 1850 | Baugeschichtlich und ortsgeschichtlich von Bedeutung, baugeschichtlich von Bedeutung | 09271275 | |
Wohnstallhaus und Scheune eines Zweiseithofes | Hilbersdorf 125 (Karte) |
Um 1850 | Baugeschichtlich und wirtschaftsgeschichtlich von Bedeutung, baugeschichtlich von Bedeutung | 09271279 | |
Steinbogenbrücke | Hilbersdorf 125 (bei) (Karte) |
19. Jahrhundert | Ortsgeschichtlich von Bedeutung, baugeschichtlich von Bedeutung | 09271247 | |
Wohnstallhaus, Scheune und weiteres Seitengebäude eines Dreiseithofes | Hilbersdorf 126 (Karte) |
Um 1850 | massives Wohnstallhaus, Fachwerkscheune, baugeschichtlich und wirtschaftsgeschichtlich von Bedeutung, baugeschichtlich von Bedeutung | 09271280 | |
Bauernhof mit Wohnhaus, Seitengebäude und Scheune | Hilbersdorf 133 (Karte) |
Auf Platte über Tür bezeichnet mit 1882 (Bauernhaus); um 1900 (Scheune) | Baugeschichtlich und wirtschaftsgeschichtlich von Bedeutung, baugeschichtlich von Bedeutung | 09271282 | |
Gasthaus (Gerichtskretscham), heute Wohnhaus, und zwei Scheunen | Hilbersdorf 134 (Karte) |
Bezeichnet mit 1869 | Baugeschichtlich und ortsgeschichtlich von Bedeutung, baugeschichtlich von Bedeutung | 09271283 | |
Rittergut mit allen Bestandteilen: nördliches Wirtschaftsgebäude (Stall-Scheunen-Trakt) mit winkligem Wohnanbau, östliches und südliches Wirtschaftsgebäude (Scheunen), freistehendes westliches Hofgebäude mit Mansarddach und Reste des Schweinestalls | Hilbersdorf 146 (Karte) |
Um 1850, Kern wohl älter, bezeichnet mit 1855 | Baugeschichtlich und ortsgeschichtlich von Bedeutung, baugeschichtlich von Bedeutung | 09271432 | |
Steinbrucharbeiterhaus | Hilbersdorf 149 (Karte) |
Um 1850 | Sozialgeschichtlich von Bedeutung, baugeschichtlich von Bedeutung | 09271420 | |
Transformatorenturm | Hilbersdorf 149 (bei) (Karte) |
1920er Jahre | Technikgeschichtlich von Bedeutung, baugeschichtlich von Bedeutung | 09271444 |
Melaune
Bild | Bezeichnung | Lage | Datierung | Beschreibung | ID |
---|---|---|---|---|---|
Sächsisch-Preußischer Grenzstein: Pilarpaar Nr. 49 | (Flur 3, Flurstück 42) (Karte) |
Nach 1828 | Siehe auch Sachgesamtheit 09305644; vermessungsgeschichtlich und landesgeschichtlich von Bedeutung als Zeitdokument der historischen Grenzziehung zwischen Sachsen und Preußen nach dem Wiener Kongress 1815. | 09305434 | |
Weitere Bilder |
Sächsisch-Preußischer Grenzstein: Pilarpaar Nr. 50 sowie ein Läuferstein | (Flur 3, Flurstücke 42 und 44) (Karte) |
Nach 1828 | Siehe auch Sachgesamtheit 09305644; vermessungsgeschichtlich und landesgeschichtlich von Bedeutung als Zeitdokument der historischen Grenzziehung zwischen Sachsen und Preußen nach dem Wiener Kongress 1815. | 09305435 |
Sächsisch-Preußischer Grenzstein: Pilarpaar Nr. 51 sowie ein Läuferstein | (Flur 3, Flurstück 18) (Karte) |
Nach 1828 | Siehe auch Sachgesamtheit 09305644; vermessungsgeschichtlich und landesgeschichtlich von Bedeutung als Zeitdokument der historischen Grenzziehung zwischen Sachsen und Preußen nach dem Wiener Kongress 1815. | 09305436 | |
Bruchstein-Bogenbrücke (Huhbrücke) | (Flur 2, Flurstück 26) (Karte) |
19. Jahrhundert | Ortsgeschichtlich von Bedeutung | 09301023 | |
Weitere Bilder |
Kirche mit Kirchhof und Einfriedungsmauer, in der Mauer Denkmal für die Gefallenen des Ersten Weltkrieges sowie eine Grabanlage | Melaune 20a (Karte) |
1346 erste Erwähnung, 1765 und 1845 überformt (Kirche); nach 1918 (Kriegerdenkmal) | Baugeschichtlich und ortsgeschichtlich von Bedeutung | 09274669 |
Wohnstallhaus | Melaune 25 (Karte) |
1. Hälfte 19. Jahrhundert | Links Wohnstallteil, rechts nur Wohnteil, baugeschichtlich von Bedeutung | 09274900 | |
Wohnstallhaus und kleines Stallgebäude eines einstigen Vierseithofes | Melaune 26 (Karte) |
Bezeichnet mit 1832 | Baugeschichtlich und wirtschaftsgeschichtlich von Bedeutung | 09274899 | |
Wohnstallhaus und drei Seitengebäude eines Vierseithofes | Melaune 31 (Karte) |
2. Hälfte 19. Jahrhundert | Bild- und strukturprägend, baugeschichtlich von Bedeutung | 09301022 | |
Postgebäude (heute Wohnhaus) und zwei Seitengebäude des Posthofes | Melaune 32 (Karte) |
Bezeichnet mit 1876 | Geschichtliche und städtebauliche Bedeutung | 09274897 | |
Wohnstallhaus (ehemaliges Umgebindehaus) | Melaune 39 (Karte) |
Wohl vor 1750 | Baugeschichtlich von Bedeutung | 09274898 | |
Pfarrhaus und Garten | Melaune 42 (Karte) |
Bezeichnet mit 1911 | Pfarrhaus von Melaune, mit Einflüssen des Reformstils, baugeschichtlich und ortsgeschichtlich von Bedeutung | 09274888 | |
Weitere Bilder |
Wohnmühlenhaus mit Anbau und Erdkeller eines Mühlenanwesens | Melaune 46 (Karte) |
Wohl vor 1750 | Obergeschoss Fachwerk, baugeschichtlich und ortsgeschichtlich von Bedeutung | 09270227 |
Ländliches Wohnhaus | Melaune 47 (Karte) |
Um 1720, womöglich älter | Obergeschoss Fachwerk, baugeschichtlich von Bedeutung | 08992542 | |
Wohnhaus | Melaune 50 (Karte) |
Um 1850 | Obergeschoss Fachwerk, baugeschichtlich von Bedeutung | 09274890 | |
Wohnhaus | Melaune 60 (Karte) |
18. Jahrhundert | Obergeschoss Fachwerk, baugeschichtlich von Bedeutung | 09274893 | |
Wohnstallhaus (ehemaliges Umgebindehaus) | Melaune 63 (Karte) |
18. Jahrhundert | Baugeschichtlich von Bedeutung | 09274894 | |
Wohnhaus | Melaune 65 (Karte) |
Ende 18. Jahrhundert | Obergeschoss Fachwerk, vermutlich ehemaliges Umgebindehaus, ehemals einfacher Ständerbau, baugeschichtlich von Bedeutung | 09274895 | |
Wohnstallhaus | Melaune 67 (Karte) |
Um 1800 | Obergeschoss Fachwerk, baugeschichtlich von Bedeutung | 09274896 | |
Ehemaliges Wohnstallhaus (Umgebinde) | Melaune 70 (Karte) |
Frühes 19. Jahrhundert | An der Rückseite zwei Joche erhalten, Obergeschoss Fachwerk, Teil eines Vierseithofes, baugeschichtlich von Bedeutung | 09274903 | |
Wohnstallhaus | Melaune 72 (Karte) |
Im Kern 18. Jahrhundert | Obergeschoss Fachwerk, Teil eines Vierseithofes, baugeschichtlich von Bedeutung | 09274901 | |
Ehemaliges Wohnstallhaus | Melaune 73 (Karte) |
1. Hälfte 19. Jahrhundert | Obergeschoss Fachwerk, baugeschichtlich von Bedeutung | 09274902 |
Prachenau
Bild | Bezeichnung | Lage | Datierung | Beschreibung | ID |
---|---|---|---|---|---|
Wegestein | Prachenau (Ortsausgang Richtung Buchholz) (Karte) |
2. Hälfte 19. Jahrhundert | Verkehrsgeschichtlich von Bedeutung | 09271963 | |
Wegestein | Prachenau (500 m östlich des Ortes) (Karte) |
2. Hälfte 19. Jahrhundert | Verkehrsgeschichtlich von Bedeutung | 09301017 | |
Kriegerdenkmal für die Gefallenen des Ersten Weltkrieges | Prachenau (Karte) |
Nach 1918 | Ortsgeschichtlich von Bedeutung | 09274925 | |
Gedenkstein für den Erb- und Lehnrichter Johann Gottfried Marx (1782–1849) sowie ständige Ausstellung alter landwirtschaftlicher Arbeitsgeräte | Prachenau (am Dorfplatz, an der „Braupfütze“) (Karte) |
1849 | Ortsgeschichtlich und technikgeschichtlich von Bedeutung | 09274923 | |
Wohnstallhaus (ehemaliges Umgebindehaus) und zwei Seitengebäude eines Dreiseithofes | Prachenau 5 (Karte) |
Frühes 18. Jahrhundert | Fachwerk, ehemals einfacher Ständerbau, baugeschichtlich von Bedeutung | 09274921 | |
Wohnstallhaus eines Vierseithofes | Prachenau 38 (Karte) |
Bezeichnet mit 1838 in Tafel über Eingang | Baugeschichtlich von Bedeutung | 09271258 | |
Wohnstallhaus und zwei Seitengebäude und Scheune eines Vierseithofes | Prachenau 43 (Karte) |
Um 1870 (Wohnstallhaus); bezeichnet mit 1894 (Scheune) | Alles massiv, dominante authentische Anlage, baugeschichtlich und wirtschaftsgeschichtlich von Bedeutung | 09301016 | |
Wohnstallhaus eines ehemaligen Dreiseithofes | Prachenau 48 (Karte) |
Um 1800 | Obergeschoss Fachwerk, baugeschichtlich von Bedeutung | 08992093 | |
Ehemaliges Wohnstallhaus, mit Inschrifttafel am Stallteil | Prachenau 60 (Karte) |
Bezeichnet mit 1831 | Obergeschoss Fachwerk, baugeschichtlich von Bedeutung | 09274927 |
Tetta
Bild | Bezeichnung | Lage | Datierung | Beschreibung | ID |
---|---|---|---|---|---|
Kirche mit Kirchhof und Resten der Einfriedungsmauer, Leichenhalle sowie Denkmal für die Gefallenen des Ersten Weltkrieges | Tetta (Karte) |
Um 1900, Kern älter (Kirche); nach 1918 (Kriegerdenkmal) | Baugeschichtlich und ortsgeschichtlich von Bedeutung | 09274919 | |
Wohnhaus | Tetta 10 (Karte) |
1. Hälfte 19. Jahrhundert | Obergeschoss Fachwerk, baugeschichtlich von Bedeutung | 09271437 | |
Wohnstallhaus (ehemaliges Umgebindehaus) | Tetta 24 (Karte) |
Ende 18. Jahrhundert | Baugeschichtlich und sozialgeschichtlich von Bedeutung | 09274920 |
Streichungen von der Denkmalliste
Streichungen von der Denkmalliste (Arnsdorf)
Bild | Bezeichnung | Lage | Datierung | Beschreibung | ID |
---|---|---|---|---|---|
Wohnstallhaus | Arnsdorf 31 (Karte) |
1. Hälfte 19. Jahrhundert | Reste von Umgebinde, Obergeschoss Fachwerk, angebauter massiver Scheunenteil, baugeschichtlich und wirtschaftsgeschichtlich von Bedeutung; zwischen 2011 und 2014 abgerissen, auf dem Grundstück wurde ein Neubau errichtet[1] | 09271262 |
Streichungen von der Denkmalliste (Döbschütz)
Bild | Bezeichnung | Lage | Datierung | Beschreibung | ID |
---|---|---|---|---|---|
Bauernhaus | Döbschütz 12 (Karte) |
1. Hälfte 19. Jahrhundert | Obergeschoss Fachwerk, baugeschichtlich von Bedeutung; zwischen 2011 und 2014 abgerissen, auf dem Grundstück wurde ein Neubau errichtet[2] | 09271440 |
Anmerkungen
- Diese Liste ist nicht geeignet, verbindliche Aussagen zum Denkmalstatus eines Objektes abzuleiten. Soweit eine rechtsverbindliche Feststellung der Denkmaleigenschaft eines Objektes gewünscht wird, kann der Eigentümer bei der zuständigen unteren Denkmalschutzbehörde einen Bescheid beantragen.
- Die amtliche Kulturdenkmalliste ist niemals abgeschlossen. Durch Präzisierungen, Neuaufnahmen oder Streichungen wird sie permanent verändert. Eine Übernahme solcher Änderungen in diese Liste ist nicht sichergestellt, wodurch sich Abweichungen ergeben können.
- Die Denkmaleigenschaft eines Objektes ist nicht von der Eintragung in diese oder die amtliche Liste abhängig. Auch Objekte, die nicht verzeichnet sind, können Denkmale sein.
- Grundsätzlich erstreckt sich die Denkmaleigenschaft auf Substanz und Erscheinungsbild insgesamt, auch des Inneren. Abweichendes gilt dann, wenn ausdrücklich nur Teile geschützt sind (z. B. die Fassade).
Quellen
- Denkmalschutzliste des Landesamtes für Denkmalpflege Sachsen, Stand: 15. April 2014
- Denkmalkarte Sachsen, abgerufen am 6. März 2019
Einzelnachweise
- Geoportal des Landkreises Görlitz. In: gis-lkgr.de. Landratsamt Görlitz, abgerufen am 26. März 2019.
- Geoportal des Landkreises Görlitz. In: gis-lkgr.de. Landratsamt Görlitz, abgerufen am 26. März 2019.
- Geoportal des Landkreises Görlitz. In: gis-lkgr.de. Landratsamt Görlitz, abgerufen am 27. März 2019.
Weblinks
Commons: Kulturdenkmale in Vierkirchen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.