Liste der Kulturdenkmale in Kiel-Holtenau
In der Liste der Kulturdenkmale in Kiel-Holtenau sind alle Kulturdenkmale des Stadtteils Holtenau der schleswig-holsteinischen Landeshauptstadt Kiel aufgelistet (Stand: 2015).
Holtenau
Objekt-ID | Lage | Offizielle Bezeichnung | Beschreibung | Bild |
---|---|---|---|---|
2688 | Friedrichsruher Weg 111 (54° 23′ 36″ N, 10° 8′ 47″ O) |
Fachhallenhaus | ||
1883 | Grimmstraße 39 (54° 22′ 18″ N, 10° 9′ 2″ O) |
Dankeskirche mit Ausstattung | ![]() Dankeskirche mit Ausstattung | |
7086 | Holtenauer Reede 30 (54° 22′ 16″ N, 10° 9′ 22″ O) |
Seebadeanstalt Holtenau | ![]() Seebadeanstalt Holtenau | |
1614 | Kanalstraße 55 (54° 22′ 9″ N, 10° 8′ 54″ O) |
Einfamilienhaus | ![]() Einfamilienhaus | |
1611 | Kanalstraße 57 (54° 22′ 9″ N, 10° 8′ 56″ O) |
ehem. Kanalbedienstetenwohnhaus | ![]() ehem. Kanalbedienstetenwohnhaus | |
1304 | Kanalstraße 59 a (54° 22′ 10″ N, 10° 8′ 58″ O) |
ehem. Stall für Treidelpferde | ![]() ehem. Stall für Treidelpferde | |
2425 | Kanalstraße 59 (54° 22′ 10″ N, 10° 8′ 57″ O) |
ehem. Zollhaus | ![]() ehem. Zollhaus | |
3211 | Kanalstraße 61 – 65 (54° 22′ 10″ N, 10° 9′ 1″ O) |
Kanalpackhaus | nach Erbauung 1783/84 bis 1978 als Speicher genutzt, seit 1982/83 Wohnnutzung | ![]() Kanalpackhaus |
2635 | Kanalstraße 67 a–b (54° 22′ 14″ N, 10° 9′ 10″ O) |
ehem. Treidelscheune | ![]() ehem. Treidelscheune | |
44 | Kanalstraße 67 (54° 22′ 11″ N, 10° 9′ 6″ O) |
ehem. Kanalbedienstetenwohnhaus | ![]() ehem. Kanalbedienstetenwohnhaus | |
11349 | Kanalstraße 70 (54° 22′ 11″ N, 10° 9′ 10″ O) |
ehem. Dienstvilla des Kanalinspektors | ![]() ehem. Dienstvilla des Kanalinspektors | |
6440 | Kanalstraße 77 (54° 22′ 12″ N, 10° 9′ 11″ O) |
ehem. Lotsenhaus | ![]() ehem. Lotsenhaus | |
1612 | Kanalstraße (54° 22′ 9″ N, 10° 9′ 1″ O) |
Obelisk von 1784 | Die Inschrift lautet: "PATRIA ET POPULO" (lat.: für Vaterland und Volk); markiert zusammen mit dem Leuchtfeuer auf der Wiker Nordmole von 1895 die Einfahrt zum Kanal | ![]() Obelisk von 1784 |
9675 | Richthofenstraße 53 (54° 22′ 18″ N, 10° 8′ 10″ O) |
Fachhallenhaus | ![]() Fachhallenhaus | |
9351 | Schleuseninsel 2 (54° 22′ 2″ N, 10° 8′ 35″ O) |
ehem. Kaiserliches Hafenamt (Wasser- und Schiffahrtsamt) | ![]() ehem. Kaiserliches Hafenamt (Wasser- und Schiffahrtsamt) | |
Schusterkrug / Strandstraße (54° 22′ 34″ N, 10° 9′ 21″ O) |
Marine-Fliegerhorst: Offiziersheim (38) | ![]() Marine-Fliegerhorst: Offiziersheim (38) | ||
Tiessenkai 7 (54° 22′ 9″ N, 10° 9′ 2″ O) |
ehem. Kontorhaus | ![]() ehem. Kontorhaus | ||
Tiessenkai 8 (54° 22′ 9″ N, 10° 9′ 3″ O) |
ehem. Schiffsmaklerkontorhaus | ![]() ehem. Schiffsmaklerkontorhaus | ||
Tiessenkai 9 (54° 22′ 9″ N, 10° 9′ 4″ O) |
ehem. Kontorhaus | In den Räumen des ehemaligen Schiffsausrüsters, der dem Tiessenkai seinen Namen gab, befindet sich heute ein Café. | ![]() ehem. Kontorhaus | |
Tiessenkai 10 (54° 22′ 9″ N, 10° 9′ 5″ O) |
ehem. Kontorhaus | ![]() ehem. Kontorhaus | ||
Tiessenkai 11 (54° 22′ 9″ N, 10° 9′ 6″ O) |
ehem. Kontorhaus | ![]() ehem. Kontorhaus | ||
Tiessenkai 18 (54° 22′ 9″ N, 10° 9′ 8″ O) |
Leuchtturm | ![]() Leuchtturm |
Weblinks
Commons: Kulturdenkmale in Kiel-Holtenau – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Quelle
- Liste der Kulturdenkmale in Schleswig-Holstein (PDF; ca. 650 kB)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.