Liste der Kulturdenkmale in Kiel-Damperhof
In der Liste der Kulturdenkmale in Kiel-Damperhof sind alle Kulturdenkmale des Stadtteils Damperhof der schleswig-holsteinischen Landeshauptstadt Kiel aufgelistet (Stand: 2015).
Damperhof
| Objekt-ID | Lage | Offizielle Bezeichnung | Beschreibung | Bild |
|---|---|---|---|---|
| Bergstraße 1–3 (54° 19′ 35″ N, 10° 8′ 6″ O) |
Sparkasse Kiel (Erweiterungsbau) | 1935 von Ernst Prinz | ![]() Sparkasse Kiel (Erweiterungsbau) | |
| Blumenstraße 2–4 (54° 19′ 37″ N, 10° 7′ 48″ O) |
Ehem. Polizeipräsidium „Blume“ | 1904–1908; nach Kriegsschäden teilweise vereinfacht | ![]() Ehem. Polizeipräsidium „Blume“ | |
| Dahlmannstraße (54° 19′ 36″ N, 10° 8′ 24″ O) |
Denkmalbrunnen für Klaus Groth | Denkmalbrunnen für Klaus Groth; 1912 von Bildhauer Heinrich Mißfeldt | ![]() Denkmalbrunnen für Klaus Groth | |
| Dreiecksplatz 1 () |
Wohn- und Geschäftshaus | ![]() Wohn- und Geschäftshaus | ||
| Fleethörn 56 (54° 19′ 30″ N, 10° 7′ 45″ O) |
Ehemaliges Landesdirektoriat | ![]() Ehemaliges Landesdirektoriat | ||
| Gartenstraße 1 (54° 19′ 32″ N, 10° 7′ 44″ O) |
Ehemaliges Landesdirektoriat | ![]() Ehemaliges Landesdirektoriat | ||
| Jägersberg 12a () |
Wohnhaus | ![]() Wohnhaus | ||
| Legienstraße 22–24 (54° 19′ 37″ N, 10° 7′ 53″ O) |
Gewerkschaftshaus | 1907 von Architekt Carl Voß | ![]() Gewerkschaftshaus | |
| Legienstraße 23 (54° 19′ 36″ N, 10° 7′ 54″ O) |
Muhliusschule | ![]() Muhliusschule | ||
| Lorentzendamm 24 (54° 19′ 38″ N, 10° 8′ 8″ O) |
Gebäude der Industrie- und Handelskammer Kiel | ![]() Gebäude der Industrie- und Handelskammer Kiel | ||
| Lorentzendamm 28–30 (54° 19′ 34″ N, 10° 8′ 2″ O) |
Sparkasse Kiel (ältere Bauteile) | ![]() Sparkasse Kiel (ältere Bauteile) | ||
| Lorentzendamm 35 (54° 19′ 32″ N, 10° 7′ 59″ O) |
Ehem. Oberlandesgericht Kiel (heute Justizministerium) | ![]() Ehem. Oberlandesgericht Kiel (heute Justizministerium) | ||
| Lorentzendamm 38 (54° 19′ 30″ N, 10° 7′ 55″ O) |
Wohnhaus | zweigeschossiger Backsteinbau von 1900 | ![]() Wohnhaus | |
| 8494 | Muhliusstraße 31 (54° 19′ 35″ N, 10° 7′ 53″ O) |
Alte Muhliusschule (VHS) | VHS | ![]() Alte Muhliusschule (VHS) |
| 3240 | Muhliusstraße 41 (54° 19′ 38″ N, 10° 8′ 2″ O) |
Wohnhaus | Architekt: Arnold Bruhn | ![]() Wohnhaus |
| Muhliusstraße 49 () |
Mehrfamilienwohnhaus-Ensemble | ![]() Mehrfamilienwohnhaus-Ensemble | ||
| Muhliusstraße 49 () |
Mehrfamilienhaus | |||
| Muhliusstraße 49 () |
Mittleres Hofgebäude (ehem. Kaffee-Rösterei) | ![]() Mittleres Hofgebäude (ehem. Kaffee-Rösterei) | ||
| Muhliusstraße 49 () |
Hinteres Hofgebäude (ehem. Steindruckerei) | ![]() Hinteres Hofgebäude (ehem. Steindruckerei) | ||
| Muhliusstraße 49 () |
gepflasterte Hofflächen (1. und 2. Hof) | ![]() gepflasterte Hofflächen (1. und 2. Hof) | ||
| Muhliusstraße (54° 19′ 39″ N, 10° 8′ 5″ O) |
Denkmal für Friedrich Gabriel Muhlius | Denkmal für Friedrich Gabriel Muhlius | ![]() Denkmal für Friedrich Gabriel Muhlius | |
| 3165 | Rathausstraße (54° 19′ 25″ N, 10° 7′ 57″ O) |
Bismarckdenkmal im Hiroshimapark | Standbild 1897 von Bildhauer Harro Magnussen | ![]() Bismarckdenkmal im Hiroshimapark |
| 12161 | Wilhelminenstraße 10 () |
Kinosaal | ![]() Kinosaal | |
| 12160 | Wilhelminenstraße 14a (54° 19′ 42″ N, 10° 7′ 57″ O) |
Mehrfamilienwohnhaus | 904–1905 von Friedrich Rix und Ernst Göttsch; viergeschossiger Klinkerbau unter ausgebautem Kieler Dach, Fassade mit Balkonen zwischen geschossübergreifenden Kastenerkern, grüne Farbsteinbänder | |
| 12158 | Wilhelminenstraße 28 (54° 19′ 40″ N, 10° 7′ 51″ O) |
Mehrfamilienwohnhaus | ![]() Mehrfamilienwohnhaus | |
| 12157 | Wilhelminenstraße 33 (54° 19′ 39″ N, 10° 7′ 52″ O) |
Wohn- und Geschäftshaus | 1908–1909 von Johann Theede; viergeschossiger Putzbau mit hohem Mansarddach, Ecklage mit gerundetem Altan, seitlich Kastenerker und Risalit mit geschweiftem Schildgiebel |
Weblinks
- Commons: Kulturdenkmale in Kiel-Damperhof – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Quelle
- Liste der Kulturdenkmale in Schleswig-Holstein (PDF; ca. 650 kB)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.






















