Liste der Kulturdenkmale in Geising

Die Liste d​er Kulturdenkmale i​n Geising enthält d​ie Kulturdenkmale i​m Altenberger Ortsteil Geising. Die Anmerkungen s​ind zu beachten.

Diese Liste ist eine Teilliste der Liste der Kulturdenkmale in Altenberg.
Diese Liste ist eine Teilliste der Liste der Kulturdenkmale in Sachsen.

Legende

  • Bild: zeigt ein Bild des Kulturdenkmals und gegebenenfalls einen Link zu weiteren Fotos des Kulturdenkmals im Medienarchiv Wikimedia Commons
  • Bezeichnung: Name, Bezeichnung oder die Art des Kulturdenkmals
  • Lage: Wenn vorhanden Straßenname und Hausnummer des Kulturdenkmals; Grundsortierung der Liste erfolgt nach dieser Adresse. Der Link Karte führt zu verschiedenen Kartendarstellungen und nennt die Koordinaten des Kulturdenkmals.
Kartenansicht, um Koordinaten zu setzen. In dieser Kartenansicht sind Kulturdenkmale ohne Koordinaten mit einem roten bzw. orangen Marker dargestellt und können in der Karte gesetzt werden. Kulturdenkmale ohne Bild sind mit einem blauen bzw. roten Marker gekennzeichnet, Kulturdenkmale mit Bild mit einem grünen bzw. orangen Marker.
  • Datierung: gibt das Jahr der Fertigstellung beziehungsweise das Datum der Erstnennung oder den Zeitraum der Errichtung an
  • Beschreibung: bauliche und geschichtliche Einzelheiten des Kulturdenkmals, vorzugsweise die Denkmaleigenschaften
  • ID: wird vom Landesamt für Denkmalpflege Sachsen vergeben. Sie identifiziert das Kulturdenkmal eindeutig. Der Link führt zu einem PDF-Dokument des Landesamtes für Denkmalpflege Sachsen, das die Informationen des Denkmals zusammenfasst, eine Kartenskizze und oft noch eine ausführliche Beschreibung enthält. Bei ehemaligen Kulturdenkmalen ist zum Teil keine ID angegeben, sollte eine angegeben sein, ist dies die ehemalige ID. Der entsprechende Link führt zu einem leeren Dokument beim Landesamt. In der ID-Spalte kann sich auch folgendes Icon befinden, dies führt zu Angaben zu diesem Kulturdenkmal bei Wikidata.

Geising

Bild Bezeichnung Lage Datierung Beschreibung ID

Denkmalschutzgebiet Geising (Karte) Denkmalschutzgebiet Geising (Vorschlag). Geising ist städtebaulich hervorgehoben durch seine Topographie, Ortsstruktur und Architektur. Es ist eingebettet in ein Hochtal als geschlossene Siedlung und durchflossen vom Geisingbach, der einst Alt- und Neugeising trennte. Die Topographie bedingte eine Vielzahl von Terrassierungen (Schutz vor Hochwasser), auf denen sich auch Siedlungsteile befinden.[Ausführlich 1] 09277666
 

Weitere Bilder
Sachgesamtheitsbestandteil der Sachgesamtheit Müglitztalbahn, Teilabschnitt Altenberg, OT Geising (Karte) 1936–1938 (Eisenbahnanlage); 1936–1938 (km 31,8); 1937–1983 (Brücke Rotes Wasser km 32,893); um 1939 (2 Signalfundamente km 32,1); 1937–1938 (Sächs. Hartsteinwerke km 30,87, Getreidelager Dittrich km 32,7) Sachgesamtheitsbestandteil der Sachgesamtheit Müglitztalbahn, Teilabschnitt Altenberg, OT Geising, mit den Einzeldenkmalen: Haltepunkt Geising mit Güterschuppen, Tunnel Geising (km 32,278), Brücke Geising (km 32,532) sowie den Sachgesamtheitsteilen: Anschlussstellwerk Sächsische Hartsteinwerke (km 30,87, HSO über NN 537), Anschlussstellwerk Getreidelager Dittrich (km 32,7), Stützmauer (km 31,8), Brücke Rotes Wasser (km 32,893), zwei Signalfundamente (km 32,1) und Eisenbahnübergang Wirtschaftsweg (km 33,390) sowie mit dem Gleiskörper.[Ausführlich 2] 09302509
 

Tunnel Geising (Einzeldenkmal zu ID-Nr. 09302509) Geising
(Karte)
1936–1937 Einzeldenkmal der Sachgesamtheit, Teilabschnitt Altenberg, OT Geising: Tunnel Geising; ortsgeschichtlich und verkehrsgeschichtlich von Bedeutung 09302510
 

Brücke Geising (Einzeldenkmale zu 09302509) (Karte) 05.10.1936 – 31.07.1937 (Eisenbahnbrücke) Einzeldenkmal der Sachgesamtheit, Teilabschnitt Altenberg, OT Geising: Brücke Geising; ortsgeschichtlich und verkehrsgeschichtlich von Bedeutung 09302511
 

Straßenbrücke Alte Straße
(Karte)
19. Jh. (Straßenbrücke) Straßenbrücke über das Heerwasser. Bruchstein-Bogenbrücke, baugeschichtlich und technikgeschichtlich von Bedeutung. 09277494
 

Wohnhaus Altenberger Straße 1
(Karte)
1. Hälfte 19. Jh. (Wohnhaus) Wohnhaus (ohne Anbauten); Obergeschoss Fachwerk verkleidet, intakte Obergeschoss-Konstruktion, baugeschichtlich und sozialgeschichtlich von Bedeutung 09277486
 

Mord- und Sühnekreuz Altenberger Straße 4 (bei)
(Karte)
1250–1500 (Mord- und Sühnekreuz) Mord- und Sühnekreuz; ortsgeschichtlich von Bedeutung 09277506
 

Wohnhaus Altmarkt 2
(Karte)
bez. 1827 (Türsturz) Wohnhaus; mit Ladeneinbau, Obergeschoss Fachwerk verbrettert, baugeschichtlich und straßenbildprägend von Bedeutung 09277458
 

Weitere Bilder
Bahnhof Geising (Einzeldenkmale zu 09302509) Bahnhofsplatz 1; 3
(Karte)
im Kern 1890 (Empfangsgebäude); 1938 ff. (Stellwerk); 1939 (Güterschuppen) Einzeldenkmale der Sachgesamtheit Müglitztalbahn, Teilabschnitt Altenberg, OT Geising: Empfangsgebäude, Bahnwärterhaus, Güterschuppen, Wirtschaftsgebäude und Stellwerk des Bahnhofs Geising; eisenbahngeschichtlich, ortsgeschichtlich und verkehrsgeschichtlich von Bedeutung 09277487
 
Wohnhaus Bergstraße 2
(Karte)
um 1700 (Wohnhaus) Wohnhaus mit Anbau und Holzscheune; Wohnhaus Obergeschoss Fachwerk, baugeschichtlich und städtebaulich von Bedeutung 09277450
 
Zwitterstock Tiefer Erbstolln Dresdner Straße
(Karte)
1491–1543 (Mundloch) Mundloch des Zwitterstocks Tiefer Erbstolln; aufwändig gestaltetes Mundloch des bedeutendsten und tiefsten Erbstollns des Altenberger Zinnerzbergbaus, im Stollen Erinnerungstafel an den Besuch des Prinzen Friedrich August von Sachsen am 21. Oktober 1822, ortsgeschichtlich und bergbaugeschichtlich von Bedeutung 09277507
 

Wohnhaus Dresdner Straße 1
(Karte)
bez. 1844 (Türsturz) Wohnhaus; Obergeschoss Fachwerk verbrettert, baugeschichtlich, städtebaulich und ortsgeschichtlich von Bedeutung 09277483
 

Wohnhaus Dresdner Straße 4
(Karte)
um 1700 (Wohnhaus) Wohnhaus (ehemaliges Umgebindehaus); baugeschichtlich und sozialgeschichtlich von Bedeutung, aufgrund seines hohen Alters und erhaltener historischer Konstruktions- und Ausstattungsdetails (zum Teil im Ort singulär) von wiss.-dok. Interesse 09277484
 

Wohnhaus Dresdner Straße 7
(Karte)
1. Hälfte 19. Jh. (Wohnhaus) Wohnhaus; Obergeschoss Fachwerk verbrettert, baugeschichtlich von Bedeutung, Konstruktion erhalten, einfaches Beispiel regionaltypischer Holzbauweise 09277583
 
Wohnhaus Dresdner Straße 8
(Karte)
1. Hälfte 19. Jh., womöglich noch älter (Wohnhaus) Wohnhaus; baugeschichtlich von Bedeutung 09277584
 

Wohnhaus Dresdner Straße 12
(Karte)
1. Hälfte 19. Jh. (Wohnhaus) Wohnhaus; baugeschichtlich und sozialgeschichtlich von Bedeutung, Besonderheit: Holzdeckung des Dachs und aufwändige Giebelverschieferung 09277585
 

Wohnhaus Dresdner Straße 14
(Karte)
1. Hälfte 19. Jh. (Wohnhaus) Wohnhaus; baugeschichtlich und sozialgeschichtlich von Bedeutung 09277586
 

Wohnhaus Dresdner Straße 17
(Karte)
Ende 18. Jh. (Wohnhaus) Wohnhaus; Obergeschoss Fachwerk verschindelt, baugeschichtlich und sozialgeschichtlich von Bedeutung, originale Konstruktion weitgehend erhalten, regionaltypisch 09277485
 

Bruchstein-Bogenbrücke Dresdner Straße 22 (vor)
(Karte)
19. Jh. (Straßenbrücke) Bruchstein-Bogenbrücke über das Rote Wasser; baugeschichtlich von Bedeutung. 09277503
 

Bruchstein-Bogenbrücke Dresdner Straße 37 (vor)
(Karte)
19. Jh. (Straßenbrücke) Bruchstein-Bogenbrücke über das Rote Wasser; baugeschichtlich von Bedeutung. 09277505
 

Kämpfemühle Dresdner Straße 47
(Karte)
19. Jh. (Papiermühle) Bauliche Hülle und Ausstattungsstücke einer Papiermühle (Hutmanufaktur); technikgeschichtlich von Bedeutung 09277516
 

Wohnhaus Enge Gasse 1
(Karte)
bez. 1837 (Türsturz) Wohnhaus, vor dem Eingang granitener Trittstein; Obergeschoss Fachwerk, zum Teil verbrettert, städtebaulich und straßenbildprägend von Bedeutung 09277437
 

Weitere Bilder
Wohnhaus Enge Gasse 2
(Karte)
um 1700 (Wohnhaus) Wohnhaus (ehem. Umgebinde); Obergeschoss Fachwerk, älteste Generation noch erhaltener regionaltypischer Holzbauweise, baugeschichtlich und hausgeschichtlich von Bedeutung 09277438
 

Weitere Bilder
Wohnhaus Enge Gasse 4
(Karte)
um 1700 (Wohnhaus) Wohnhaus (Umgebinde) und vor dem Eingang granitener Trittstein; baugeschichtlich von Bedeutung, Gebäude der ältesten Generation noch erhaltener regionaltypischer Holzbauweise, Konstruktion mit Seltenheitswert 09277439
 

Wohnstallhaus Enge Gasse 6
(Karte)
1. Hälfte 18. Jh. (Wohnstallhaus) Wohnstallhaus; Obergeschoss Fachwerk, baugeschichtlich von Bedeutung, hochgradig in Konstruktion und Aussehen erhaltenes Gebäude 09277440
 

Wohnhaus Feldgasse 6
(Karte)
vor 1800 (Wohnhaus) Wohnhaus; Obergeschoss Fachwerk aufgebrettert, baugeschichtlich von Bedeutung, ältere Generation regionaltypischer Holzbauweise 09277489
 

Wohnhaus Feldgasse 8
(Karte)
18. Jh. (Wohnhaus) Wohnhaus; weitgehend ursprünglich erhalten, baugeschichtlich von Bedeutung 09277461
 

Weitere Bilder
Sachgesamtheit Evangelische Stadtkirche und Friedhof Geising Hauptstraße
(Karte)
1484–1890 (Sachgesamtheit) Sachgesamtheit Ev. Stadtkirche und Friedhof Geising mit den Einzeldenkmalen: Kirche und Einfriedung, Kriegerdenkmal, Grufthaus an der oberen Friedhofsmauer sowie Leichenhalle sowie dem Friedhof (Gartendenkmal); baugeschichtlich und ortsgeschichtlich von Bedeutung 09301372
 

Weitere Bilder
Ev. Stadtkirche und Friedhof Geising (Einzeldenkmale zu ID-Nr. 09301372) Hauptstraße
(Karte)
1484–1513 (Teile der Nordwand); 1741 (Taufe); 1755–1757 (Orgel); Ende 15. Jh. (Kruzifix); 1750 (Kanzelaltar); 1930 (Lesepult); bez. 1843 (Grufthaus); 1890 (Leichenhalle) Einzeldenkmale der Sachgesamtheit: Kirche mit Kirchenausstattung und Einfriedung, Grufthaus an der oberen Friedhofsmauer sowie Leichenhalle und Kriegerdenkmal; baugeschichtlich und ortsgeschichtlich von Bedeutung 09277429
 

Hohes Haus Hauptstraße 2
(Karte)
bez. 1497 (Gerberei) Ehemalige Gerberei mit Wohnteil; Obergeschoss zum Teil Fachwerk, Gebäude aufgrund seines im Kern hohen Alters baugeschichtlich und hausgeschichtlich von Bedeutung, zudem ortsgeschichtliche Relevanz 09277482
 

Kursächsische Postmeilensäulen Hauptstraße 6 (vor)
(Karte)
bez. 1734 (Postmeilensäule) Postmeilensäule; Kopie einer Distanzsäule, verkehrsgeschichtlich und regionalgeschichtlich von Bedeutung. Vollständige Kopie einer Kursächsischen Distanzsäule bez. 1734, aus Sandstein, fast vier Meter hoch, in der typischen Form mit Entfernungsangaben beschrifteter Obelisk auf hohem Sockel, mit je zwei polnischen und Kurwappen sowie „AR“-Monogramm und Posthornzeichen; Kopie 1987 durch Steinmetz Leumer (Hänichen) angefertigt.[Ausführlich 3] 09277441
 

Saitenmacherhaus Hauptstraße 16
(Karte)
bez. 1688 (Türbekrönung im Innern) Wohnhaus; Obergeschoss Fachwerk, ehemaliges Handelshaus, baugeschichtlich, hausgeschichtlich und ortsgeschichtlich von Bedeutung 09277468
 

Wohnhaus Hauptstraße 18
(Karte)
1. Hälfte 19. Jh., Kern möglicherweise älter (Wohnhaus) Wohnhaus in halboffener Bebauung; Strukturbestandteil des Ortskerns, städtebaulich von Bedeutung 09277469
 

Erzgebirgswohnhaus Hauptstraße 19
(Karte)
1. H. 19. Jh. (Wohnhaus) Erzgebirgswohnhaus (sogen. „Kammhaus“); baugeschichtliche und städtebauliche Bedeutung 09303757
 

Wohnhaus Hauptstraße 20
(Karte)
bez. 1829 (Türgewände) Wohnhaus; lang gestreckter Bau, Obergeschoss Fachwerk verputzt, Strukturbestandteil des alten Ortskerns, baugeschichtlich und städtebaulich von Bedeutung 09277470
 

Wohnhaus Hauptstraße 21
(Karte)
bez. 1805 (Türsturz) Wohnhaus, vor dem Eingang graniter Trittstein; Obergeschoss Fachwerk, bildprägender Bau der Ortskernbebauung, baugeschichtlich von Bedeutung 09277436
 

Wohnhaus Hauptstraße 22
(Karte)
bez. 1836 (Türgewände) Wohnhaus (ohne Anbauten) in offener Bebauung; baugeschichtlich und straßenbildprägend von Bedeutung 09277471
 

Rathaus Hauptstraße 25
(Karte)
1908 (Rathaus) Rathaus; relativ aufwändig gestalteter Rathausbau, mit Fachwerkobergeschoss, sowohl historistisch als auch im Reformstil konzipiert, baugeschichtlich und ortsgeschichtlich von Bedeutung 09277435
 
Pfarrhaus Hauptstraße 26
(Karte)
bez. 1851 am Türgewände, Kern wahrscheinlich älter Pfarrhaus in offener Bebauung, mit Schuppen und Granit-Zaunsäulen, vor dem Eingang granitener Trittstein; Obergeschoss Fachwerk verputzt, baugeschichtlich, ortsgeschichtlich und straßenbildprägend von Bedeutung 09277475
 

Sgraffito-Wandbild Hauptstraße 27
(Karte)
1960er Jahre (Wand- und Deckenbild) Sgraffito-Wandbild; von Bildern Picassos beeinflusst, zeittypisches Beispiel für Wandgestaltungen an öffentlichen Gebäuden, künstlerisch von Bedeutung 09277434
 
Wohnhaus Hauptstraße 29
(Karte)
wahrscheinlich 17. Jh. (Wohnhaus) Wohnhaus in halboffener Bebauung; Obergeschoss zum Teil Fachwerk, baugeschichtlich und städtebaulich von Bedeutung 09277432
 

Litfaßsäule Hauptstraße 29 (vor)
(Karte)
um 1900 (Litfaßsäule) Litfaßsäule; Seltenheitswert, kulturgeschichtlich von Bedeutung 09277587
 

Reformationslinde und Reformationsstein Hauptstraße 29 (vor)
(Karte)
1906 (Gedenkbaum); 1917 (Gedenkstein) Reformationslinde (Gartendenkmal) und Gedenkstein zum 400. Jahrestag der Reformation; ortsgeschichtlich von Bedeutung 09277433
 

Ehemaliges Bergamtsgebäude Hauptstraße 31
(Karte)
im Kern 18. Jh. (Gasthaus) Ehemaliges Bergamtsgebäude, jetzt Gasthaus in halboffener Bebauung; Obergeschoss Fachwerk, baugeschichtlich, ortsgeschichtlich und straßenbildprägend von Bedeutung 09277431
 

Wohnhaus Hauptstraße 34
(Karte)
1. Hälfte 19. Jh. (Wohnhaus) Wohnhaus in offener Bebauung; Obergeschoss Fachwerk verputzt, Konstruktion weitgehend erhalten, baugeschichtlich und straßenbildprägend von Bedeutung 09277481
 

Wohnhaus Hauptstraße 36
(Karte)
nach 1800 (Wohnhaus) Wohnhaus in halboffener Bebauung; baugeschichtlich von Bedeutung, im ursprünglichen Aussehen weitgehend erhalten 09277451
 

Wohnhaus Hauptstraße 37
(Karte)
Kern 17. Jh. (Wohnhaus) Wohnhaus in halboffener Bebauung, mit Inschrifttafel; Obergeschoss Fachwerk, baugeschichtlich und ortsbildprägend von Bedeutung. Geburtshaus des Thomaskantors Johann Schelle (1648–1701). 09277430
 

Wohnhaus Hauptstraße 39
(Karte)
bez. 1689 (Wohnhaus) Wohnhaus; Obergeschoss verputztes Fachwerk, Konstruktion erhalten, eines der ältesten Häuser im Ort, baugeschichtlich und straßenbildprägend von Bedeutung, strukturbildend 09277449
 

Wohnhaus Hauptstraße 41
(Karte)
18. Jh. (Wohnhaus) Wohnhaus; Obergeschoss Fachwerk mit Kopfstreben, baugeschichtlich und straßenbildprägend von Bedeutung 09277455
 

Wohnhaus Hauptstraße 47
(Karte)
bez. MDCCCXXXV (1835) Wohnhaus; Obergeschoss Fachwerk, Konstruktion erhalten, baugeschichtlich und straßenbildprägend von Bedeutung 09277452
 

Wohnhaus Hauptstraße 49
(Karte)
um 1700 (Wohnhaus) Wohnhaus; Obergeschoss Fachwerk verbrettert, baugeschichtlich von Bedeutung, Beispiel für regionaltypische Holzbauweise 09277453
 

Wohnhaus Hauptstraße 50
(Karte)
bez. 1805 (Schlussstein Eingangstür) Wohnhaus in halboffener Bebauung, vor dem Eingang granitener Trittstein; strukturprägend, baugeschichtliche Bedeutung 09277456
 
Wohnhaus Hauptstraße 54
(Karte)
bez. 1807 (Türsturz) Wohnhaus in halboffener Bebauung; baugeschichtlich und straßenbildprägend von Bedeutung, mit schön gestaltetem Portal, in exponierter Lage 09277457
 

Wiesenhof Karl-Sieber-Straße 27
(Karte)
1930er Jahre (Wohnhaus) Wohn- und Gemeinschaftshaus als Dreiseitanlage; in Heimatstil-Formensprache, letztes in originalem Aussehen erhaltenes Relikt einer Siedlung, baugeschichtlich von Bedeutung 09277491
 

Wohnhaus Kuhnauweg 8
(Karte)
bez. 1838 (Türgewände) Wohnhaus in offener Bebauung; Obergeschoss Fachwerk, Beispiel regionaltypischer Holzbauweise, baugeschichtlich von Bedeutung 09277476
 

Spritzenhaus Kuhnauweg 10 (gegenüber)
(Karte)
19. Jh. (Spritzenhaus) Spritzenhaus mit integriertem Schlauchturm; orts- und sozialhistorisch von Bedeutung 09277466
 

Wohnhaus Lange Straße 1
(Karte)
18. Jh. (Wohnhaus) Wohnhaus; Obergeschoss Fachwerk verkleidet, baugeschichtliche Bedeutung, weitgehend in der Konstruktion erhalten 09277508
 

Wohnhaus Lange Straße 4
(Karte)
1. Hälfte 19. Jh. (Wohnhaus) Wohnhaus mit Anbau; Obergeschoss Fachwerk, baugeschichtlich von Bedeutung, in der Konstruktion erhalten, Bestandteil der zentralen Ortsstruktur 09277444
 

Wohnhaus Lange Straße 10
(Karte)
Mitte 19. Jh. (Wohnhaus) Wohnhaus in halboffener Bebauung; Obergeschoss Fachwerk, baugeschichtlich von Bedeutung, in der Konstruktion erhalten 09277445
 

Wohnhaus Lange Straße 12
(Karte)
18. Jh. (Wohnhaus) Wohnhaus in halboffener Bebauung; Obergeschoss Fachwerk, baugeschichtlich von Bedeutung, trotz starker Eingriffe wegen seines Alters denkmalrelevant 09277446
 

Wohnhaus Lange Straße 14
(Karte)
1. Hälfte 19. Jh. (Wohnhaus) Wohnhaus in offener Bebauung; Obergeschoss Fachwerk, baugeschichtlich von Bedeutung, in seiner Konstruktion erhalten, regionaltypisch 09277447
 

Brauhaus Lange Straße 17
(Karte)
Teile wohl 17. Jh. (Wohnhaus) Wohnhaus (ehemals Brauhaus) mit Sitznischenportal; Rückseite schönes Türblatt bez. 1836 mit klassizistischem Gewände, stattlicher Baukörper, baugeschichtlich und ortsgeschichtlich von Bedeutung 09277465
 

Wohnhaus Lange Straße 22
(Karte)
Mitte 19. Jh. (Wohnhaus) Wohnhaus; ohne zweigeschossigen Anbau, baugeschichtlich und sozialgeschichtlich von Bedeutung, weitgehend ursprünglich erhalten 09277448
 

Wohnhaus Lange Straße 23
(Karte)
Mitte 18. Jh., Kern womöglich älter (Wohnhaus) Wohnhaus; Obergeschoss Fachwerk verbrettert, baugeschichtlich von Bedeutung, stattlicher Baukörper, Holzkonstruktion weitgehend intakt 09277463
 

Alte Posthalterei Lange Straße 34
(Karte)
bez. 1748 (Schlussstein Tür) Wohnhaus (ehemalige Posthalterei); Obergeschoss Fachwerk verbrettert, baugeschichtlich und ortsgeschichtlich von Bedeutung 09277464
 

Türgewände Lange Straße 40
(Karte)
bez. 1857 (Türgewände) Türgewände und Haustür eines Wohnhauses; künstlerisch und handwerklich von Bedeutung 09277488
 

Wegestein Löwenhainer Straße
(Karte)
1883 (Wegestein) Wegestein; verkehrsgeschichtlich von Bedeutung 09303759
 

Wohnhaus Löwenhainer Straße 2
(Karte)
bez. 1797 (Schlussstein Tür) Wohnhaus in offener Bebauung; baugeschichtlich und straßenbildprägend von Bedeutung, markanter Dachstuhl 09277454
 

Wohnhaus Löwenhainer Straße 6
(Karte)
18. Jh. (Wohnhaus) Wohnhaus in offener Bebauung; Obergeschoss Fachwerk, baugeschichtlich von Bedeutung 09277480
 

Erzgebirgswohnhaus Löwenhainer Straße 15
(Karte)
um 1800 (Wohnhaus) Erzgebirgswohnhaus ("Kammhaus"); baugeschichtliche Relevanz 09303758
 

Wohnhaus Löwenhainer Straße 19
(Karte)
2. Hälfte 18. Jh. (Wohnhaus) Wohnhaus in offener Bebauung; Obergeschoss Fachwerk verputzt, Konstruktion intakt, baugeschichtlich von Bedeutung 09277460
 

Leitenhof Löwenhainer Straße 24
(Karte)
E. 19. Jh. (Gasthof) Ehemaliger Gasthof mit integriertem Saal (ohne neueren Anbau); bau- und ortsgeschichtlich von Bedeutung 09277492
 

Wohnhaus Löwenhainer Straße 29
(Karte)
bez. 1833 (Türsturz) Wohnhaus in offener Bebauung; massiv, mit Resten von Putzgliederung, weitgehend ursprünglich erhalten, baugeschichtlich von Bedeutung 09277490
 

Wohnhaus Mühlgasse 1
(Karte)
bez. 1797 (eingemauerter Schlussstein Straßenseite) Wohnhaus in halboffener Bebauung; Obergeschoss Fachwerk, im ursprünglichen Aussehen erhalten, baugeschichtlich und straßenbildprägend von Bedeutung 09277472
 

Wohnhaus Mühlgasse 3
(Karte)
bez. 1698 (Deckenbalken innen) Wohnhaus in offener Bebauung; Obergeschoss Fachwerk verkleidet, baugeschichtlich und hausgeschichtlich von Bedeutung 09277473
 

Wohnhaus Mühlgasse 6
(Karte)
um 1700 (Wohnhaus) Wohnhaus in halboffener Bebauung, ursprünglich Mahlmühle, vor der Haustür Trittstein; langgestrecktes Wohnhaus, Obergeschoss Fachwerk verputzt, Konstruktion erhalten, baugeschichtlich und ortsgeschichtlich von Bedeutung 09277474
 
Wasserpumpstation Teplitzer Straße
(Karte)
wahrscheinlich 1930er Jahre (Wasserversorgungs- und Abwasseranlage) Wasserpumpstation; technikgeschichtlich von Bedeutung 09277501
 
Bruchstein-Bogenbrücke Teplitzer Straße
(Karte)
19. Jh., renoviert (Straßenbrücke) Bruchstein-Bogenbrücke; baugeschichtlich und technikgeschichtlich von Bedeutung 09277496
 
Wegestein Teplitzer Straße
(Karte)
19. Jh. (Wegestein) Wegestein; verkehrsgeschichtlich von Bedeutung 09277511
 

Wohnhaus Teplitzer Straße 2
(Karte)
wahrscheinlich 18. Jh. (Wohnhaus) Wohnhaus; Obergeschoss Fachwerk verbrettert und verschiefert, baugeschichtlich von Bedeutung 09277462
 

Wohnhaus Teplitzer Straße 4
(Karte)
nach 1800 (Wohnhaus) Wohnhaus; Obergeschoss Fachwerk verbrettert, baugeschichtlich und straßenbildprägend von Bedeutung 09277479
 

Fachwerkscheune Teplitzer Straße 7 (neben)
(Karte)
1831 (Scheune) Fachwerkscheune; hochgradig ursprünglich erhalten, mit aufwändiger ornamentaler GiebelHolzverschindelung, sozialgeschichtlich und wirtschaftsgeschichtlich von Bedeutung 09277493
 

Wohnhaus Teplitzer Straße 9
(Karte)
um 1850 (Wohnhaus) Wohnhaus in offener Bebauung; landschaftstypisch, weitgehend ursprünglich erhalten, baugeschichtlich von Bedeutung 09277510
 

Wohnstallhaus Teplitzer Straße 12
(Karte)
um 1850, Kern 18. Jh., mehrere Bauphasen (Wohnstallhaus) Wohnstallhaus mit integriertem Wirtschaftsteil; Obergeschoss Fachwerk mit Kopfstreben, ältere Generation regionaltypischer Holzbauweise, baugeschichtlich und wirtschaftsgeschichtlich von Bedeutung 09277495
 

Chausseehaus Teplitzer Straße 20
(Karte)
um 1750 (Chausseehaus) Ehemaliges Chausseehaus (ohne umgebauten hinteren Teil); Chausseegeld-Einnehmerhaus, Obergeschoss Fachwerk verkleidet, ältere Generation regionaltypischer Holzbauweise, baugeschichtlich und ortsgeschichtlich von Bedeutung. 09277499
 

Wohnhaus Waldweg 2
(Karte)
vor 1800 (Wohnhaus) Wohnhaus; Obergeschoss Fachwerk, ältere Generation regionaltypischer Holzbauweise, baugeschichtlich und straßenbildprägend von Bedeutung 09277498
 

Petzoldmühle Waldweg 4
(Karte)
bez. 1750 (Mühle) Mühlengebäude mit Graben und Wehr sowie Wappen im Haustür-Schlussstein; baugeschichtlich und ortsgeschichtlich von Bedeutung 09277497
 

Anmerkungen

  • Diese Liste ist nicht geeignet, verbindliche Aussagen zum Denkmalstatus eines Objektes abzuleiten. Soweit eine rechtsverbindliche Feststellung der Denkmaleigenschaft eines Objektes gewünscht wird, kann der Eigentümer bei der zuständigen unteren Denkmalschutzbehörde einen Bescheid beantragen.
  • Die amtliche Kulturdenkmalliste ist niemals abgeschlossen. Durch Präzisierungen, Neuaufnahmen oder Streichungen wird sie permanent verändert. Eine Übernahme solcher Änderungen in diese Liste ist nicht sichergestellt, wodurch sich Abweichungen ergeben können.
  • Die Denkmaleigenschaft eines Objektes ist nicht von der Eintragung in diese oder die amtliche Liste abhängig. Auch Objekte, die nicht verzeichnet sind, können Denkmale sein.
  • Grundsätzlich erstreckt sich die Denkmaleigenschaft auf Substanz und Erscheinungsbild insgesamt, auch des Inneren. Abweichendes gilt dann, wenn ausdrücklich nur Teile geschützt sind (z. B. die Fassade).

Ausführliche Denkmaltexte

  1. Die von Zinnwald kommende Teplitzer Straße teilt sich bei Eintritt in den Ort in Hauptstraße und Lange Straße, erstere gewunden und mit Rathaus, Schule, Kirche, die andere gerader und mit aufgelockerter Bebauung. Unterhalb der Kirche konnte im Bereich der Hauptstraße ein Freiraum entstehen, auch weil ursprünglich der Verkehr durch die Mühlgasse geführt wurde. An der Eisenbahnüberführung vereinigen sich Hauptstraße und Lange Straße wieder. Senkrecht stößt man hier auf den spätmittelalterlichen Siedlungsteil, der zum ältesten Bestand gehört (Altgeising), mit einigen Häusern aus dem 17. Jahrhundert. Insgesamt verkörpert die Struktur Geisings noch die Gestalt des 16./17. Jahrhunderts. Das topographisch bedingte Fehlen gerader Linien dient dem malerischen Bild des Ortes. Das Vor- und Zurückspringen der Häuser, überwiegend errichtet in (später verschieferter) Holzkonstruktion und weitgehend noch in der ursprünglichen offenen Bauweise, ergibt die interessante und denkmalwürdige Ortsstruktur. Ein Spezifikum des Ortes sind die (allerdings in ihrer Zahl bereis reduzierten) Trittsteine vor den Hauseingängen. Schon 1960 hat die Stadtverordnetenversammlung einen „Beschluss zum Schutze des Ortsbildes“ gefasst, um die „Eigenart und Geschlossenheit des Stadtcharakters zu schützen“ (LfD/2012).
  2. Sachgesamtheit mit Hochbauten und Ingenieurbauten sowie den erhaltenen Zeugnissen der alten Schmalspurbahn in den Gemeinden Heidenau, Dohna (OT Dohna, OT Köttewitz), OT Müglitztal (OT Weesenstein), OT Burkhardswalde, OT Mühlbach, Liebstadt (OT Großröhrsdorf), Glashütte, OT Schlottwitz, OT Bärenhecke, OT Cunnersdorf, OT Neudörfel, OT Dittersdorf und Altenberg (OT Bärenstein), OT Lauenstein und OT Geising – singuläre Anlage von überregionaler geschichtlicher Bedeutung.
  3. Im Jahre 1722 begann man im Kurfürstentum Sachsen mit der Aufstellung der Kursächsischen Postmeilensäulen. Kurfürst Friedrich August I. wollte hierdurch ein zeitgemäßes Verkehrs- und Transportleitsystem im Kurfürstentum aufbauen, um Handel und Wirtschaft zu fördern. Er beauftragte mit Generalvollmacht Magister Adam Friedrich Zürner (1679–1742) mit der Durchführung. Das System der Postmeilensäulen umfasste Distanzsäulen, Viertelmeilensteine, Halb- und Ganzmeilensäulen. Die Distanzsäulen sollten in den Städten vor den Stadttoren, später nur auf den Marktplätzen aufgestellt werden. Entlang der Poststraßen wurden Viertelmeilensteine, Halb- und Ganzmeilensäulen aufgestellt. Sie erhielten eine fortlaufende Nummerierung (Reihennummer), beginnend vom Anfang der Vermessung. Die Ganzmeilensäulen wurden außerhalb der Städte an den Poststraßen im Abstand von 1 Meile (= 9,062 km) aufgestellt. Die Distanzsäulen waren mit dem Monogramm „AR“ für „Augustus Rex“, dem kursächsisch und polnisch-litauischen Doppelwappen sowie der polnischen Königskrone gekennzeichnet. Die Ganzmeilen-, Halbmeilensäulen und Viertelmeilensteine waren alle ähnlich beschriftet, alle trugen kein Wappen, aber das Monogramm „AR“. Die Entfernungsangaben erfolgten in Wegestunden (1 Stunde= ½ Postmeile = 4,531 km). Dieses Meilensystem war das erste europäische Verkehrsleitsystem. Der hier betrachteten Säule kommt als Teil des überregional bedeutenden Postwegesystems eine hohe verkehrsgeschichtliche Bedeutung zu (LfD/2013).

Quellen

Commons: Kulturdenkmale in Geising – Sammlung von Bildern
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.