Liste der Kulturdenkmale in Calvörde

In d​er Liste d​er Kulturdenkmale i​n Calvörde s​ind alle Kulturdenkmale d​er Gemeinde Calvörde (Landkreis Börde) u​nd ihrer Ortsteile aufgelistet. Grundlage i​st das Denkmalverzeichnis d​es Landes Sachsen-Anhalt, d​as auf Basis d​es Denkmalschutzgesetzes v​om 21. Oktober 1991 erstellt u​nd seither laufend ergänzt w​urde (Stand: 31. Dezember 2004).

Burg Calvörde um 1600
Wappen der Gemeinde Calvörde

Kulturdenkmale nach Ortsteilen

Marktflecken Calvörde

Lage Bezeichnung Beschreibung

Erfassungs-
nummer

Ausweisungsart Bild
Hasselburger Weg
(Karte)
Jüdischer Friedhof Die übriggebliebenen Grabsteine wurden restauriert und wieder aufgestellt. Das Gelände wurde eingezäunt und zählt zu den seltenen jüdischen Friedhöfe vor Ort zwischen Altmark und Börde. Baudenkmal
Am Markt 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 10, 11,
An der Kirche 1, 2, 3, 5,
Geschwister-Scholl-Straße 26, 27
(Karte)
Platz 094 82747 Denkmalbereich [[Vorlage:Bilderwunsch/code!/C:52.39658619,11.29991859!/D:Am Markt 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 10, 11,
An der Kirche 1, 2, 3, 5,
Geschwister-Scholl-Straße 26, 27,!/|BW]]
Am Markt 1
(Karte)
Ratskeller Eine historische Gaststätte in der Stadt Calvörde. Nach einem Brand im 19. Jahrhundert wurde das heute dort stehende Gebäude errichtet. Noch heute ist der Ratskeller ein wichtiger Anlaufpunkt für die Bürger von Calvörde. Baudenkmal
Am Markt 7
(Karte)
Brüder-Grimm-Schule Die Brüder-Grimm-Schule ist die Stadtschule am Marktplatz neben dem Wahrzeichen von Calvörde, der St.-Georgs-Kirche. Sie ist eine allgemeinbildende Schule (Sekundarschule) für die Klassenstufen 5 bis 10. Die Aula im Dachgeschoss ist nach der Erweiterung durch das Draufsetzen eines dritten Stockwerkes geschaffen wurden. Baudenkmal
Marktplatz
(Karte)
Marktplatz Im Jahr 1343 stand das erste Rathaus von Calvörde auf dem Marktplatz, welches 1492 abgebrannt ist. Auch die Vorgängerkirchen der heutigen St.-Georgs-Kirche standen hier am Markt. Ebenso stand hier schon früh die erste Schule. Baudenkmal
An der Kirche 1–3, 5
(Karte)
St.-Georgs-Kirche St.-Georgs-Kirche, eine prachtvoll geschmückte Kirche mit zahlreichen Details im Innern der Kirche wie Epitaphe, altes Uhrwerk, Wandmalereien, Deckenmalereien, historischer Taufstein und schmuckvolle Orgel. Es ist die nachweislich vierte Pfarrkirche in der Stadt und das Wahrzeichen von Calvörde. Ihr hoher Turm ist weitreichend in der Region zu sehen. Der Glockenturm besitzt momentan 3 Glocken. Baudenkmal
An der Schlosswiese 10
(Karte)
Burg Die Burg zählt du den ältesten Wasserburgen hier zu Lande. Ihr Ursprung geht bis in die Slawen-Zeit zurück. Sie war Aufenthaltsort der Pfandbesitzer und der Fürsten von Braunschweig. Einige der Fürsten waren sogar ganze Jahreszeiten vor Ort. Noch heute bietet die Burg zahlreiche Geheimnisse. Baudenkmal
Bahnhofstraße 9
(Karte)
Bahnhofsgebäude Architektonisch ist das Bahnhofsgebäude in der Region einzigartig, seine komplizierte Dachkonstruktion ist mit Ziegeln ausgestattet. Der massive Ziegelbau ist im oberen Drittel mit Holz verkleidet. Baudenkmal BW
Gänsemarkt 7–11
(Karte)
Baudenkmal BW
Gartenstraße 3
(Karte)
Wohnhaus Hoch gebautes Fachwerkhaus, seine Gefache sind aus Ziegelsteinen. Durch die sehr enge Gartenstraße kommt das massive denkmalgeschützte alte Wohnhaus richtig zur Geltung Baudenkmal
Geschwister-Scholl-Straße 1–16, 20–26, 36–52
(Karte)
St.-Georg-Hospital Es wird vermutet, dass das Hospital mit den Pestzeiten entstand, die im 14., im 15. und im 16. Jahrhundert, besonders aber 1566 Calvörde heimsuchten. Baudenkmal
Geschwister-Scholl-Straße 19
(Karte)
Haus der Begegnung Vor 1999 war im Gebäude die Sozialstation von Calvörde ansässig. Im Jahr 2000 wurde das Gründerzeithaus saniert und beherbergt heute acht seniorengerechte Wohnungen und einen Gemeinschaftsbereich. Baudenkmal
Geschwister-Scholl-Straße 29
Vibranssches Haus Wohn- und Geschäftshaus in der Altstadt Baudenkmal
Geschwister-Scholl-Straße 34
(Karte)
Karl-Liebknecht-Haus Einst war es eine unter dem Namen „Zum Deutschen Kaiser“ stehende Gaststätte, heute ist der massiv gebaute Ziegelbau ein Wohnhaus. Baudenkmal
Geschwister-Scholl-Straße 41
(Karte)
Wohnhaus Das Fachwerkwohnhaus steht unweit des ehemaligen Calvörder Eiskellers. Baudenkmal
Halbemondstraße 1
(Karte)
Ackerbürgerhof Ackerbürgerhof und Ackerbürgerwohnhaus liegen im Calvörder Hünerdorf. Sie stammen aus der Zeit nach dem großen Stadtbrand um 1700. Baudenkmal
Halbemondstraße 6
(Karte)
Ackerbürgerhof Ackerbürgerhof im Hünerdorf unweit des ehemaligen Eiskellers von Calvörde. Das Ackerbürgerhaus wird bewohnt und der Ackerbürgerhof mit seinen Ställen wird noch heute genutzt. Baudenkmal
Hegstraße 1, 3, 4
Baudenkmal
Hinterstraße 1–4
Baudenkmal
Kellerstraße 3a
Baudenkmal
Neustadtstraße 3
(Karte)
Wohnhaus Das heutige Wohnhaus ist ein massiver Fachwerkbau. Es stammt aus dem späten 18. Jahrhundert und wurde um das Jahr 2000 rundum saniert. Baudenkmal
Neustadtstraße 7
(Karte)
Synagoge Auf dem Hof steht ein alter Ziegelbau, der auf eine jüdische Gemeinde in Calvörde hindeutet. Baudenkmal BW
Neustadtstraße 19
(Karte)
Ehemaliges Amtsgericht, jetzt Heimatmuseum Das ehemalige Amtsgericht Calvörde steht auf dem damaligen Amts-Gut, es zählt zu den schönsten Fachwerkbauten in Calvörde und beherbergt heute das Heimatmuseum. Baudenkmal
Neustadtstraße 21–27
Baudenkmal
Neustadtstraße 32
(Karte)
Wohnhaus Das Fachwerkhaus besitzt eine Freitreppe und wurde um das Jahr 1800 errichtet. Es wurde zwischenzeitlich als Polizeistation verwendet, zu dieser Zeit wurde das Gebäude rundum saniert. Baudenkmal
Oebisfelder Straße 2
(Karte)
Schwesternhaus Fachwerkgebäude und ehemalige Schwesternstation Baudenkmal
Oebisfelder Straße 9
(Karte)
Försterei Die Herzogliche Försterei ist ein Fachwerkgebäudekomplex. Von hier aus wurde der riesige Calvörder Staatsforst verwaltet. In dem Gebäudekomplex gab es Wohnräume für den Förster, Arbeitsräume, Ställe für Pferde und Räume für die Gegenstände, die für die Arbeiten in dem Forst benötigt wurden. Baudenkmal
Polschebockstraße 1
(Karte)
Wohnhaus Fachwerkhaus Baudenkmal
Temps Mühle 2
(Karte)
Mühle Baudenkmal BW
Calvörder Friedhof
(Karte)
Friedhofskapelle Eine erst sehr spät (1920er Jahre) errichtete Friedhofskapelle auf dem Calvörder Friedhof Baudenkmal
Calvörder Friedhof
(Karte)
Grabmal der Familie Vibrans Das Grabmal besteht aus drei Platten und einer Stele mit kleinen Details. Baudenkmal
Calvörder Friedhof
(Karte)
Kriegerdenkmal Denkmal in Tempelform mit sechs Trägersäulen und vielen Einzeldetails, wie Reichsadler, Eisernes Kreuz und Ehrenkranz Baudenkmal
Calvörder Forst
Denkmal Klare Grete Gedenkstein mit Raststätte am Denkmal. Die versiegte Quelle wurde durch einen Gedenkstein vor Ort verewigt. Baudenkmal

Berenbrock

Lage Bezeichnung Beschreibung

Erfassungs-
nummer

Ausweisungsart Bild
Lindenstraße 1 und 2, 7–10
Baudenkmal
Lindenstraße 3
(Karte)
Bauernhof Fachwerkhaus mit zahlreichen kleinen Details Baudenkmal
Vor dem Dorfgemeinschaftshaus
(Karte)
Kriegerdenkmal Die auf einem Sockel stehende, detailreiche Säule erinnert an die gefallenen Söhne der ehemaligen Gemeinde Berenbrock im Ersten Weltkrieg. Baudenkmal

Elsebeck

Lage Bezeichnung Beschreibung

Erfassungs-
nummer

Ausweisungsart Bild
Dorfstraße
(Karte)
Dorfkirche Die Dorfkirche ist eine Ziegelbau und besitzt eine Glocke, sie gehört zur Landeskirche Braunschweig und befindet sich im Zentrum des Runddorfs Elsebeck. Baudenkmal
Friedhof Elsebeck
(Karte)
Kriegerdenkmal Kriegerdenkmal für die Gefallenen des Ersten Weltkrieges in Form eines Vierkants auf einem Sockel, geschmückt mit vielen Details Baudenkmal

Dorst

Lage Bezeichnung Beschreibung

Erfassungs-
nummer

Ausweisungsart Bild
Dorfstraße 5
(Karte)
Taubenturm Heute wird der Taubenturm als Hühnerstall genutzt. Baudenkmal
Dorfstraße 8
(Karte)
Schloss Als Gutshaus errichtet und als dieses bekannt. Sehenswert sind die Skulpturen auf dem Giebel und die Räume im Innern. Baudenkmal

Grauingen

Lage Bezeichnung Beschreibung

Erfassungs-
nummer

Ausweisungsart Bild
Dorfstraße 39
(Karte)
Schulhaus Das Schulhaus ist ein Fachwerkgebäude mit Zwerchhaus, es ist unsymmetrisch und besitzt einen Spitzturm. Die damalige Gemeindeverwaltung hatte dort ihren Sitz. Baudenkmal
Friedhof
Grabmal I Vierkantgrabstein auf dem Friedhof in Grauingen mit zahlreichen Verzierungen. Das Grabmal ist so einzigartig in Calvörde. Baudenkmal
Friedhof
Grabmal II Wie das Grabmal I auf dem Friedhof in Grauingen ist dieses Grabmal auch originell gestaltet, mit vielen kleinen Details. Baudenkmal

Klüden

Lage Bezeichnung Beschreibung

Erfassungs-
nummer

Ausweisungsart Bild
Dorfstraße 5–18
Baudenkmal
Hauptstraße 25
Baudenkmal
An der Dorfstraße
(Karte)
Kriegerdenkmal Kriegerdenkmal für die gefallenen Söhne der ehemaligen Gemeinde Klüden im Ersten Weltkrieg. Der hohe Bau aus Sandstein ist in Form eines Obelisken gefertigt, geschmückt durch Ehrenkranz und Eisernes Kreuz, bekrönt mit einem Adler. Baudenkmal

Lössewitz

Lage Bezeichnung Beschreibung

Erfassungs-
nummer

Ausweisungsart Bild
Dorfstraße 5, 6, 8, 9
(Karte)
Fachwerk- und Ziegelbauten im Ortskern – Straßenzeile Städtebauliche Qualität im Runddorf Lössewitz, es sind Fachwerkhäuser und Ziegelbauten vorhanden, die meisten aus dem 19. Jahrhundert. Baudenkmal

Mannhausen

Lage Bezeichnung Beschreibung

Erfassungs-
nummer

Ausweisungsart Bild
Dorfplatz 6
(Karte)
Bauernhaus Baudenkmal BW
Hauptstraße 1
(Karte)
Schulhaus Ein hochgebautes Ziegelbauwerk mit Spitzturm und Glocke. Das Schulhaus im Mannhausener Ortskern ist ein Blickfang. Baudenkmal
Hauptstraße/Dorfplatz
(Karte)
Kriegerdenkmal Kriegerdenkmal für die Gefallenen des Deutsch-Französischen Kriegs. Das in Säulenform auf einem Sockel stehende Denkmal ist einzigartig in seiner Form zwischen Altmark und Börde sowie im Drömling. Baudenkmal
Lindenstraße 13
Baudenkmal

Velsdorf

Lage Bezeichnung Beschreibung

Erfassungs-
nummer

Ausweisungsart Bild
Calvörder Straße
(Karte)
Kriegerdenkmal Kriegerdenkmal für die Gefallenen des Ersten und Zweiten Weltkriegs am Rande des Dorfkerns gelegen. Das Denkmal besteht aus mehreren Felsbrocken, die aus der Region stammen. 094 84096 Baudenkmal
Im Dorf 11, 11a
Bauernhof 094 84097 Baudenkmal
Im Winkel 1
(Karte)
Gaststätte Isernhagen Das massive und zweigeschossige Fachwerkhaus war einst eine Gaststätte, heute ist es das Dorfgemeinschaftshaus. 094 84095 Baudenkmal BW
Landstraße 24 / K 1138
(Karte)
Wegweiser Alter Wegweiser an der Landstraße. Das Denkmal besteht aus rotem Sandstein, seine Inschriften sind noch heute deutlich zu lesen. Es ist über 100 Jahre alt. 094 30511 Kleindenkmal

Wegenstedt

Lage Bezeichnung Beschreibung

Erfassungs-
nummer

Ausweisungsart Bild
Neue Straße 31, 33, 35, 37, 41, 44, 46, 48 und
(Karte)
Dorfkirche Wegenstedt Alte Dorfkirche, deren Grundmauern zeigen, dass sie nicht die erste Ortskirche war. Sie besitzt drei Glocken und ist im Innern reich geschmückt. Sie ist die älteste Kirche in Calvörde und besteht zum großen Teil aus Bruchsteinen. Baudenkmal
Oebisfelder Straße 33, 35
(Karte)
Fabrikantenvilla Massiver Ziegelbau, reich geschmückt Baudenkmal
Neue Straße 26
(Karte)
Evangelischer Pfarrhof Der Pfarrhof besitzt folgende denkmalgeschützte Bauten: Pfarrhaus, Geschichtswerkstatt, Dorfkirche, Kriegerdenkmäler, Grabsteine, alte Gräber, Gedenktafeln Baudenkmal

Zobbenitz

Lage Bezeichnung Beschreibung

Erfassungs-
nummer

Ausweisungsart Bild
Dorfstraße 6, 8–23, 60
(Karte)
Anger Der Anger ist das Zentrum in Zobbenitz, er ist in seiner Hufeisenfurm noch aus Gründerzeiten so erhalten geblieben. 094 84142 Baudenkmal
Dorfstraße
(Karte)
Kirche 094 84140 Baudenkmal
Mittelstraße 4
(Karte)
Schule Riesiges und massives Ziegelbauwerk mit einigen kleinen Holzdetails am Giebel. Das Bauwerk besitzt einen Mitteltrakt und wurde lange als Schulhaus genutzt. Nach der Schulschließung erfuhr das Bauwerk eine Sanierung und Umgestaltung zum Dorfgemeinschaftshaus. 094 84141 Baudenkmal
Kreisstraße 1140 / 1141
(Karte)
Wegweiser Er ist eine vierkantige Säule aus rotem Sandstein. 094 30518 Baudenkmal BW

Legende

In d​en Spalten befinden s​ich folgende Informationen:

  • Lage: Nennt den Straßennamen und wenn vorhanden die Hausnummer des Kulturdenkmals. Die Grundsortierung der Liste erfolgt nach dieser Adresse. Der Link „Karte“ führt zu verschiedenen Kartendarstellungen und nennt die geographischen Koordinaten.
    Link zu einem Kartenansichtstool, um Koordinaten zu setzen. In der Kartenansicht sind Baudenkmale ohne Koordinaten mit einem roten bzw. orangen Marker dargestellt und können in der Karte gesetzt werden. Baudenkmale ohne Bild sind mit einem blauen bzw. roten Marker gekennzeichnet, Baudenkmale mit Bild mit einem grünen bzw. orangen Marker.
  • Offizielle Bezeichnung: Nennt den Namen, die Bezeichnung oder die Art des Kulturdenkmals wie in der Quelle vermerkt.
  • Beschreibung: Nennt bauliche und geschichtliche Einzelheiten des Kulturdenkmals, vorzugsweise die Denkmaleigenschaften.
  • Erfassungsnummer: Für jedes Kulturdenkmal wird in Sachsen-Anhalt eine 20stellige Erfassungsnummer vergeben. Derzeit lauten die letzten zwölf Ziffern jeweils 0. Daher wird hier auf die Wiedergabe der letzten zwölf Stellen verzichtet. In dieser Spalte kann sich folgendes Icon befinden, dies führt zu Angaben zu diesem Baudenkmal bei Wikidata.
  • Ausweisungsart: Die Einordnung des Denkmales nach § 2 Abs. 2 DenkmSchG LSA
  • Bild: Ein Bild des Denkmales, und gegebenenfalls einen Link zu weiteren Fotos des Kulturdenkmals im Medienarchiv Wikimedia Commons

Literatur

  • Landesamt für Denkmalpflege Sachsen-Anhalt (Hrsg.): Denkmalverzeichnis Sachsen-Anhalt. Band 10: Mathias Köhler, Thorsten Neitzel: Ohrekreis. Teilbd. 1: Altkreis Haldensleben. Imhof, Petersberg 2005, ISBN 3-86568-011-9.

Quellen

Commons: Kulturdenkmale in Calvörde – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.