Liste der Kulturdenkmale in Berkheim

In der Liste der Kulturdenkmale in Berkheim sind alle Bau- und Kunstdenkmale der Gemeinde Berkheim und ihrer Teilorte verzeichnet. Sie leitet sich aus der Liste des Landesamts für Denkmalpflege Baden-Württemberg, dem „Verzeichnis der unbeweglichen Bau- und Kunstdenkmale und der zu prüfenden Objekte[1] ab. Diese Liste wurde im Jahre 1978 erstellt. Die Teilliste für den Landkreis Biberach hat den Stand vom 30. März 2003 und verzeichnet 17 unbewegliche Bau- und Kunstdenkmäler.

Berkheim

Zur Gemeinde gehören neben Berkheim auch die Teilorte Bonlanden, Illerbachen und Eichenberg.

Lage Bezeichnung Beschreibung Bild Paragraph
1Bei der Hauptstraße 22Wegkapelle18. Jahrhundert mit einer Figur des Heiligen Johannes Nepomuk§2
2Hauptstraße 23Gasthof AdlerZweigeschossiger Fachwerkbau 18. Jahrhundert§2
3Hauptstraße 28PfarrhausSchlossähnlicher Bau mit vier Ecktürmen aus dem Jahre 1529§28
4Hauptstraße 28
Standort
Pfarrkirche St. KonradSpätgotischer Westturm von 1513, Schiff von 1785§28
5Hauptstraße 29Gasthaus zur KroneWalmdachhaus erbaut 1656§28
6Kapellenweg 23MariahilfkapelleRechteckiger Bau aus dem Jahre 1880§2
7Flurstücknummer 97SühnekreuzSchwedenkreuz§2
8Flurstücknummer 1169WegkapelleKapelle mit Kerkerchristus aus dem 18. Jahrhundert§2

Bonlanden

Bonlanden ist einwohnermäßig der größte Teilort von Berkheim und liegt nördlich des Hauptortes.

Lage Bezeichnung Beschreibung Bild Paragraph
9Faustin-Mennel-Straße 1
Standort
Kloster BonlandenMutterhaus der Franziskanerinnen, Klosteranlage aus dem Jahre 1855§2
10Kreuzzstraße 2BauernhausGiebel mit Gesimse gegliedert, erbaut 1811§2
11Ulmer Straße 37Kapelle zum Heiligen KreuzOvalbau erbaut 1742§28
12Wildenbergstraße 2aKornspeicherFachwerkbau erbaut 1699§28
13Flurstücknummer 116Gemauerte BildsäuleEnde 19. Jahrhundert§2
14Flurstücknummer 118HolzbildstockBildstock mit einem Bild des Heiligen Willebold, 19. Jahrhundert§2

Eichenberg

Der Teilort Eichenberg liegt westlich von Berkheim, an der Straße nach Ochsenhausen im Tal der Rot.

Lage Bezeichnung Beschreibung Bild Paragraph
15St.-Martin-Straße 11MartinskapelleKapelle erbaut 1781§28

Illerbachen

Illerbachen liegt südlich von Berkheim. Bis zu Säkularisation war der Ort aufgeteilt in einen Teil der zur Enklave Tannheim und damit zum Kloster Ochsenhausen gehörte und einen zum Kloster Rot an der Rot gehörenden Teil.

Lage Bezeichnung Beschreibung Bild Paragraph
16Bernhard-Riedmiller-Straße 23
Standort
Kirche St. JosefErbaut 1707§28

Schelleneigen

Schelleneigen ist ein Wohnplatz bei Eichenberg.

Lage Bezeichnung Beschreibung Bild Paragraph
17Schelleneigen 2PrivatkapelleRechteckbau, 19. Jahrhundert§2

Siehe auch

Commons: Kulturdenkmale in Berkheim – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg - Verzeichnis der unbeweglichen Bau- und Kunstdenkmale und der zu prüfenden Objekte; Regierungsbezirk Tübingen, Landkreis Biberach, Berkheim
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.