Liste der Kulturdenkmäler in Wehretal

Die folgende Liste enthält die in der Denkmaltopographie ausgewiesenen Kulturdenkmäler auf dem Gebiet der Gemeinde Wehretal, Werra-Meißner-Kreis, Hessen.

Hinweis: Die Reihenfolge der Denkmäler in dieser Liste orientiert sich zunächst an Ortsteilen und anschließend der Anschrift, alternativ ist sie auch nach der Bezeichnung oder der Bauzeit sortierbar.

Kulturdenkmäler werden fortlaufend im Denkmalverzeichnis des Landes Hessen durch das Landesamt für Denkmalpflege Hessen auf Basis des Hessischen Denkmalschutzgesetzes geführt. Die Schutzwürdigkeit eines Kulturdenkmals hängt nicht von der Eintragung in das Denkmalverzeichnis des Landes Hessen oder der Veröffentlichung in der Denkmaltopographie ab.

Kulturdenkmale nach Ortsteilen

Hoheneiche

Bild Bezeichnung Lage Beschreibung Bauzeit Daten
Gesamtanlage Hoheneiche Ortslage
Aumühle Bachstraße 7
Flur: 4, Flurstück: 2/1, 1
Um 1800
Ehemaliges Schulgebäude Bachstraße 2
Flur: 4, Flurstück: 70/2
Wohnhaus Enge Gasse 2
Flur: 4, Flurstück: 93/4
1736
Wohnhaus Bachstraße 14
Flur: 4, Flurstück: 58/5
1748
Streckhof Enge Gasse 10
Flur: 4, Flurstück: 101/9
Fachwerkwohnhaus Fuhrgraben 1
Flur: 4, Flurstück: 37/8
Um 1800
Wohnhaus Fuhrgraben 3/5
Flur: 4, Flurstück: 37/14, 37/9

Evangelische Pfarrkirche Fuhrgraben 2
Flur: 4, Flurstück: 52/5
Wohnhaus Kniestraße 1
Flur: 4, Flurstück: 24/3
Wohnhaus Kniestraße 3
Flur: 4, Flurstück: 25/3
Wohnhaus Kniestraße 7
Flur: 4, Flurstück: 30/6
Wohnhaus Kniestraße 9
Flur: 4, Flurstück: 33/5
Bahnhof Leipziger Straße 6, außerhalb Ortslage
Flur: 4, Flurstück: 72/20
1876
Backhaus Leipziger Straße 16
Flur: 6, Flurstück: 28/1

Wohnhaus, Baumbachsches Haus Leipziger Straße 28
Flur: 4, Flurstück: 9/4
1633
Wohnhaus Leipziger Straße 35
Flur: 4, Flurstück: 23/1
Um 1700
Sandsteinbrücke Leipziger Straße o. Nr.
Flur: 4, Flurstück: 182/10

Langenhain

Bild Bezeichnung Lage Beschreibung Bauzeit Daten
Gesamtanlage Langenhain Ortslage
Backhaus des Forsthauses Hundsrück Außerhalb Ortslage
Flur: 19, Flurstück: 1/3
Sachgesamtheit Gut Lautenbach
Flur: 19, Flurstück: 14/3, 29/4
Um 1580 Wohnhaus
Wohnhaus Hundsrückstraße 21
Flur: 7, Flurstück: 73/2
Evangelische Pfarrkirche An der Kirche 6
Flur: 11, Flurstück: 18/1
Wohnhaus Hundsrückstraße 60/62
Flur: 7, Flurstück: 12/2, 8/8
1780
Hofanlage Hundsrückstraße 78
Flur: 6, Flurstück: 12/13
Wohnhaus Hundsrückstraße 82
Flur: 6, Flurstück: 21/1
1831
Streckhof Mönchebornweg 2
Flur: 15, Flurstück: 22
Wohnhaus Poststraße 2/4
Flur: 8, Flurstück: 107, 104
Wohnhaus Poststraße 6
Flur: 8, Flurstück: 102/2
Wohnhaus Poststraße 10
Flur: 8, Flurstück: 93/1
Um 1800
Sachgesamtheit Meierhof Zum Meierhof 1/3
Flur: 6, Flurstück: 164/88, 88/1
1856 Herrenhaus

Oetmannshausen

Bild Bezeichnung Lage Beschreibung Bauzeit Daten
Wohnhaus Auf dem Rasen 6
Flur: 6, Flurstück: 73/2
Hakenförmige Hofanlage Borngasse 6
Flur: 6, Flurstück: 52
Um 1830
Hofanlage Dorfstraße 3
Flur: 6, Flurstück: 17/3, 247/13
Wohnhaus Dorfstraße 5
Flur: 6, Flurstück: 171/33
1750
Wohnhaus Dorfstraße 13
Flur: 6, Flurstück: 99/1
1711
Wohnhaus Jägergasse 2
Flur: 6, Flurstück: 32/1
1825
Gasthaus Kasseler Straße 21
Flur: 6, Flurstück: 2/2
1820
Ehemalige Schule Streibeleinstraße 2
Flur: 6, Flurstück: 94/1
Um 1870
Wohnhaus Streibeleinstraße 3
Flur: 6, Flurstück: 82/2
Kirche Streibeleinstraße 6
Flur: 6, Flurstück: 171/4
1838
Wohnhaus Vorwerksgasse 1
Flur: 6, Flurstück: 102/2
Wohnhaus Vorwerksgasse 8
Flur: 6, Flurstück: 42/1
1806

Reichensachsen

Bild Bezeichnung Lage Beschreibung Bauzeit Daten
Gesamtanlage Reichensachsen Ortslage
Eisenbahnviadukt Außerhalb Ortslage
Flur: 26, Flurstück: 54
Um 1878
Landstraßenbrücke Außerhalb Ortslage
Flur: 18, Flurstück: 144/2
1877
Sachgesamtheit Grablege Familie von Eschwege Außerhalb Ortslage
Flur: 19, Flurstück: 6, 46, 69

Jüdischer Friedhof Außerhalb Ortslage
Flur: 14, Flurstück: 2
Hofanlage Bahnhofstraße 1
Flur: 2, Flurstück: 105/1
1868 Wohnhaus, 1798 Scheune
Obermühle Bahnhofstraße 11
Flur: 2, Flurstück: 82/1
Sachgesamtheit des sogenannten Schlosses Eschweger Hof 1-7
Flur: 3, Flurstück: 150, 149, 147/1, 148
Nutzgarten Hayngasse o. Nr.
Flur: 1, Flurstück: 14
Friedhof Hayngasse o. Nr.
Flur: 1, Flurstück: 13/1
Wohnhaus, Fabrikgebäude Herrengasse 7
Flur: 2, Flurstück: 101
Um 1800 Wohnhaus, 1927 Fabrikgebäude
Wohnhaus Herrengasse 15
Flur: 2, Flurstück: 98
Hakenhof Hintergasse 4
Flur: 3, Flurstück: 164
Hakenhof Landstraße 19
Flur: 2, Flurstück: 25
Wohnhaus Landstraße 27
Flur: 2, Flurstück: 148
Wohnhaus Landstraße 29
Flur: 2, Flurstück: 147
1604
Wohnhaus Landstraße 31
Flur: 2, Flurstück: 146
1615
Wohnhaus Landstraße 33
Flur: 2, Flurstück: 145
Wohnhaus Landstraße 36
Flur: 2, Flurstück: 155
Um 1780
Wohnhaus Landstraße 38
Flur: 2, Flurstück: 147
Wohnhaus Landstraße 39
Flur: 2, Flurstück: 134/1
1669
Wohnhaus Landstraße 44
Flur: 1, Flurstück: 2
Inschrift JOHANNES OTTO ANNO 1668 DEN 28 JULIUS
Wohnhaus Landstraße 66
Flur: 1, Flurstück: 20/1
Um 1700
Wohnhaus Landstraße 69
Flur: 3, Flurstück: 130
Dreiseitige Hofanlage Landstraße 46
Flur: 1, Flurstück: 3
Um 1700 Wohnhaus
Wohnhaus Landstraße 78
Flur: 1, Flurstück: 42
Wohn- und Geschäftshaus Landstraße 81
Flur: 3, Flurstück: 118/1
Wohnhaus Landstraße 72
Flur: 1, Flurstück: 22
1904
Wohnhaus Landstraße 83
Flur: 3, Flurstück: 117/1
Wohnhaus Landstraße 86
Flur: 1, Flurstück: 46
Hofanlage Landstraße 89
Flur: 3, Flurstück: 108/1
Ehemalige Gutshof Familie von Boyneburg Langenhainer Straße 5
Flur: 1, Flurstück: 5/1
Massivbau Meiereistraße 7
Flur: 1, Flurstück: 37
1907
Backsteinwohnhaus Meiereistraße 8
Flur: 1, Flurstück: 30
1908
Wohnhaus Meistergasse 1
Flur: 3, Flurstück: 2
1681
Gehöft Obere Mühlgasse 1
Flur: 2, Flurstück: 78
Wohnhaus Obere Mühlgasse 3
Flur: 2, Flurstück: 80/2
1671
Sachgesamtheit der Rietmühle Rietmühle
Flur: 18, Flurstück: 86, 89, 90
Hofanlage Sandgasse 2
Flur: 2, Flurstück: 137/1
Um 1600 Wohnhaus, Scheune jünger
Wohnhaus Sandgasse 9
Flur: 2, Flurstück: 15
Wohnhaus Steinweg 58
Flur: 3, Flurstück: 139/1
Fachwerkwohnhaus Steinweg 34
Flur: 2, Flurstück: 115
Um 1750
Wohnhaus Steinweg 38
Flur: 2, Flurstück: 117
Um 1600
Tagelöhnerhaus Steinweg 61
Flur: 3, Flurstück: 155
1547 inschriftlich im Holz
Wohnhaus Steinweg 65
Flur: 3, Flurstück: 166
Um 1700
Wohnhaus Steinweg 72
Flur: 3, Flurstück: 128
Wohnhaus Steinweg 74
Flur: 3, Flurstück: 125
Dreiseitige Hofanlage Steinweg 73/75
Flur: 3, Flurstück: 170/1, 170/2
Hofanlage in Zeilenbebauung Steinweg 77
Flur: 3, Flurstück: 171
Um 1580 Wohnhaus
Fachwerkwohnhaus Steinweg 79
Wohnhaus Steinweg 80
Flur: 3, Flurstück: 119
Wohnhaus Steinweg 82
Flur: 3, Flurstück: 116
Wohnhaus Steinweg 83
Flur: 3, Flurstück: 175
Wohnhaus Steinweg 84
Flur: 3, Flurstück: 115
Wohnhaus Steinweg 86
Flur: 3, Flurstück: 112

Evangelische Pfarrkirche Steinweg,o. Nr.
Flur: 3, Flurstück: 156
Untere Mühle Untere Mühlgasse 3
Flur: 3, Flurstück: 7
1843

Vierbach

Bild Bezeichnung Lage Beschreibung Bauzeit Daten

Gesamtanlage Vierbach Ortslage
Gesamtanlage Bernsdorf Ortslage
Gesamtanlage Wipperode Ortslage
Wohnhaus Hauptstraße 10
Flur: 12, Flurstück: 69/3
Wohnhaus Hauptstraße 11
Flur: 12, Flurstück: 85/1
Wohnhaus Hauptstraße 32
Flur: 11, Flurstück: 29/5
Um 1680
Wohnhaus Hauptstraße 33
Flur: 11, Flurstück: 45/2
1772
Wohnhaus Hauptstraße 34
Flur: 11, Flurstück: 35/2
Hofanlage Hauptstraße 54
Flur: 1, Flurstück: 15/1
1805 Wohnhaus
Wohnhaus Hauptstraße 55
Flur: 1, Flurstück: 70/1
1863
Streckhof Hauptstraße 56
Flur: 1, Flurstück: 14/1
1830
Wohnhaus, ehemalige Mühlenanlage Mühlenweg 1
Flur: 1, Flurstück: 5/1
Dreiseitige Hofanlage Mühlenweg 7
Flur: 1, Flurstück: 30/1
Wohnhaus Untergasse 3
Flur: 12, Flurstück: 43/1
Pfarrkirche Untergasse 12
Flur: 12, Flurstück: 101/2
Ehemaliger Mühlenkomplex Untergasse 20
Flur: 11, Flurstück: 12/2
1743



Quellen

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.