Liste der Kulturdenkmäler in Sontra

Die folgende Liste enthält d​ie in d​er Denkmaltopographie ausgewiesenen Kulturdenkmäler a​uf dem Gebiet d​er Stadt Sontra, Werra-Meißner-Kreis, Hessen.

Hinweis: Die Reihenfolge der Denkmäler in dieser Liste orientiert sich zunächst an Stadtteilen und anschließend der Anschrift, alternativ ist sie auch nach der Bezeichnung oder der Bauzeit sortierbar.

Kulturdenkmäler werden fortlaufend i​m Denkmalverzeichnis d​es Landes Hessen d​urch das Landesamt für Denkmalpflege Hessen a​uf Basis d​es Hessischen Denkmalschutzgesetzes geführt. Die Schutzwürdigkeit e​ines Kulturdenkmals hängt n​icht von d​er Eintragung i​n das Denkmalverzeichnis d​es Landes Hessen o​der der Veröffentlichung i​n der Denkmaltopographie ab.

Die Liste d​er Kulturdenkmäler i​n Sontra enthält a​lle Kulturdenkmäler i​n Sontra.

Legende

  • Bezeichnung: Nennt den Namen, die Bezeichnung oder die Art des Kulturdenkmals.
  • Lage: Nennt den Straßennamen und wenn vorhanden die Hausnummer des Kulturdenkmals. Die Grundsortierung der Liste erfolgt nach dieser Adresse. Der Link „Karte“ führt zu verschiedenen Kartendarstellungen und nennt die Koordinaten des Kulturdenkmals.
  • Datierung: Gibt die Datierung an; das Jahr der Fertigstellung bzw. den Zeitraum der Errichtung. Eine Sortierung nach Jahr ist möglich.
  • Beschreibung: Nennt bauliche und geschichtliche Einzelheiten des Kulturdenkmals, vorzugsweise die Denkmaleigenschaften.
  • Objekt-Nr: Gibt, sofern vorhanden, die vom Landesamt für Denkmalpflege vergebene Objekt-ID des Kulturdenkmals an.

Sontra

Gesamtanlage Altstadt

Bild Bezeichnung Lage Beschreibung Bauzeit Daten
Bäckergasse 1–35, 2a–32; Bahnhofstraße 3–9, 2–18; Brandstätte 1; Braugasse 1–3; Friedrich-von-Baumbach-Straße 1–5; Fuldaer Straße 1; Gerbergasse; Göttinger Straße 1–5, 4–8; Herrenstraße 1–17, 2–22; Hinter der Wachtmauer 1, 4–7, 8; Kirchgasse 1–7, 2–12; Kirchplatz 1–3, 9; Lindenauer Straße 1–21, 2–22; Lurloch 4–6; Marktplatz 1–17; Mühlrain 1–6; Neues Tor 1–3, 2–8; Neustadt 1–27, 2, 10; Niederstadt 7–43, 2–36; Pfarrgasse 2, 4, 7; Rosengasse 1–9, 2–16; Steinweg 1–11, 4–10.

ehemaliges Fabrikgebäude Hinter der Wachtmauer 1
Lage
Beginn des 20. Jahrhunderts

ehemaliges Wirtschaftsgebäude des Hessisch-Rotenburgischen Amtshofes Kirchplatz 5
Lage
1768
verputztes, kleinformatiges Fachwerkwohnhaus mit Ladenanbau Kirchplatz 9
Lage
aus den 20er Jahren des 20. Jahrhunderts

traufständiges Wohnhaus Neustadt 19
Lage
Flur: 17, Flurstück: 6/2
Mitte des 18. Jahrhunderts

traufständiges Wohnhaus mit Ladeerker Neustadt 27
Lage
Flur: 17, Flurstück: 18
Beginnend im 18. Jahrhundert

stattliches Wohnhaus Niederstadt 16
Lage
Flur: 16, Flurstück: 63/9
Ende des 17. Jahrhunderts

traufständiges Wohnhaus Niederstadt 18
Lage
Flur: 16, Flurstück: 63/19
im Kern vermutlich aus dem 18. Jahrhundert

Wohnhaus Niederstadt 20
Lage
Flur: 16, Flurstück: 64/3
um 1830

Niederstadt 22
Lage
Flur: 16, Flurstück: 64/2
spätes 18. Jahrhundert

Wohnhaus Niederstadt 23
Lage
um 1840

Wohn- und Geschäftshaus Niederstadt 41
Lage
1562

Wohnhaus der ehemaligen Untermühle Niederstadt 43
Lage

Gesamtanlage Barbaraplatz

Bild Bezeichnung Lage Beschreibung Bauzeit Daten
Am Rasen 1; Barbaraplatz 1–9; Barbarastraße 25–29; Bergstraße 42; Hüttenstraße 1–11, 21, 24–34; Lindenstraße 1–17, 2–4; Thingstätte 1–3; Weldaer Straße 2–4, 8–30.

Gesamtanlage Glück-Auf-Platz

Bild Bezeichnung Lage Beschreibung Bauzeit Daten
Glück-Auf-Platz 1–12; Knappensprung 1; Knappenstraße 40–44; Schulstraße 41–49.

Sachgesamtheit Steinmühle

Bild Bezeichnung Lage Beschreibung Bauzeit Daten

Steinmühle Steinmühlenweg 5
Lage
Flur: 7, Flurstück: 19/6, 22, 23, 24/1

Wohnhaus Steinmühlenweg 5
Lage
Flur: 7, Flurstück: 19/6

Scheune Steinmühlenweg 5
Lage
Flur: 7, Flurstück: 19/6

Backhaus Steinmühlenweg 5
Lage
Flur: 7, Flurstück: 19/6

Einzeldenkmale

Bild Bezeichnung Lage Beschreibung Bauzeit Daten

alter jüdischer Friedhof Jahnstraße
Lage
Flur: 12, Flurstück: 61

neuer jüdischer Friedhof Jahnstraße 12
Lage
Flur: 12, Flurstück: 68/3

Bahnhof der Bebra-Friedländer Eisenbahn Bahnhofstraße 32
Lage
Flur: 13, Flurstück: 2
1875

Braugasse 5
Lage
zweite Hälfte des 17. Jahrhunderts

Braugasse 7
Lage
zweite Hälfte des 17. Jahrhunderts


Commons: Kulturdenkmäler in Sontra – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien


This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.