Liste der Kulturdenkmäler in Lohfelden
Die Liste der Kulturdenkmäler in Lohfelden enthält alle Kulturdenkmäler in Lohfelden.
Legende
- Bezeichnung: Nennt den Namen, die Bezeichnung oder die Art des Kulturdenkmals.
- Lage: Nennt den Straßennamen und wenn vorhanden die Hausnummer des Kulturdenkmals. Die Grundsortierung der Liste erfolgt nach dieser Adresse. Der Link „Karte“ führt zu verschiedenen Kartendarstellungen und nennt die Koordinaten des Kulturdenkmals.
- Datierung: Gibt die Datierung an; das Jahr der Fertigstellung bzw. den Zeitraum der Errichtung. Eine Sortierung nach Jahr ist möglich.
- Beschreibung: Nennt bauliche und geschichtliche Einzelheiten des Kulturdenkmals, vorzugsweise die Denkmaleigenschaften.
- Objekt-Nr: Gibt, sofern vorhanden, die vom Landesamt für Denkmalpflege vergebene Objekt-ID des Kulturdenkmals an.
Crumbach
Gesamtanlage I Historischer Ortskern
| Bild | Bezeichnung | Lage | Beschreibung | Bauzeit | Daten |
|---|---|---|---|---|---|
| Bachstraße 5, 9, 11, 19–31, 22–30, 36–40; Brückenstraße 1–11, 2–6; Crumbacher Straße 51–71, 75–83, 91, 93, 97, 30–48; Fahrweg 1–3, 2–8; Im Alten Teich 1–5; Jahnstraße 1–2; Kirchweg 1–7, 2–14; Mittelstraße 1, 2–8; Spangenberger Pfad 1–3, 2; Stichelweg 1–9, 10–16; Vorsterstraße 1–5, 6; Wälzebachstraße 1–7, 2–6. | |||||
![]() |
Freifläche am ehemaligen Ortsrand | Lage Flur: 2, Flurstück: 85/5, 87/2, 88/1, 348/1, 349/2, 672/351, 352/2, 355/6, 364/1, 364/2 |
|||
![]() |
zweigeschossiges Backsteingebäude | Bachstraße 21 Lage Flur: 2, Flurstück: 268/2 |
(g, k) | aus dem frühen 20. Jahrhundert | |
![]() |
Einhaus | Bachstraße 38 Lage Flur: 2, Flurstück: 196/3 |
(g, s) | spätes 18. Jahrhundert | |
![]() |
Wirtschaftsgebäude einer Hofanlage | Jahnstraße 2 Lage Flur: 2, Flurstück: 6/11 |
(g, s) | ||
![]() |
evangelische Kirche | Kirchweg 5 Lage Flur: 2, Flurstück: 287 |
(g, k, s, w) | vor 1770 | |
![]() |
ehem. Gaststätte | Mittelstraße 1 Lage Flur: 2, Flurstück: 265/1 |
(g, s) | Anfang des 20. Jahrhunderts |
- Denkmäler der Gesamtanlage I Historischer Ortskern ohne eigenen Eintrag in der Topographie („Ensembleschutz“)
Bachstraße 23
Bachstraße 25
Bachstraße 29
Bachstraße 31
Bachstraße 40
Brückenstraße 9
Brückenstraße 11
Crumbacher Straße 48
Crumbacher Straße 50
Crumbacher Straße 53
Crumbacher Straße 55
Crumbacher Straße 59
Crumbacher Straße 61
Crumbacher Straße 63
Crumbacher Straße 65
Crumbacher Straße 67
Crumbacher Straße 69
Crumbacher Straße (73)
Crumbacher Straße 75
Crumbacher Straße 77
Crumbacher Straße 79
Crumbacher Straße 83
Crumbacher Straße 93
Crumbacher Straße 97
Fahrweg 1
Im Alten Teich 1
Im Alten Teich 3
Im Alten Teich 5
Jahnstraße 1
Mittelstraße 8
Stichelweg 7
Stichelweg 9
Vorsterstraße 6
Wälzebachstraße 1
Wälzebachstraße 2
Wälzebachstraße 4
Wälzebachstraße 6
Vollmarshausen
Gesamtanlage historischer Ortskern
| Bild | Bezeichnung | Lage | Beschreibung | Bauzeit | Daten |
|---|---|---|---|---|---|
| Brunnenstraße 1, 1a, 1b, 1c, 5–31, 35, 2–10; Graben 2–12; Hintergasse 1–9, 2–34; Kasseler Straße 1, 1a, 3–9, 13–17, 29–33, 2–8, 14–16; Kaufunger Straße 1–3, 2–4; Kirchgasse 1–5; Sellestraße 1–11; Vollmarshäuser Straße 1–23, 2–14; Welleröder Straße 1–7, 4–26 | |||||
![]() |
rechtes Wohngebäude einer dreiseitigen Hofanlage | Brunnenstraße 1 Lage Flur: 7, Flurstück: 78/1 |
(g, s) | 1682 | |
![]() |
linkes Wohngebäude einer dreiseitigen Hofanlage | Brunnenstraße 1b Lage Flur: 7, Flurstück: 78/1 |
(g, s) | Anfang des 20. Jahrhunderts | |
![]() |
Rathaus und Schlauchturm | Brunnenstraße 4 Lage Flur: 7, Flurstück: 86/13 |
(g, s) | Ende des 18. oder Anfang des 19. Jahrhunderts | |
![]() |
Einhaus | Brunnenstraße 11 Lage Flur: 7, Flurstück: 64/1 |
(g, s) | zweite Hälfte des 18. Jahrhunderts | |
![]() |
ehemaliges Erntennenhaus mit seitlich gelegenem Stall- und Speichergebäude | Hintergasse 14 Lage Flur: 7, Flurstück: 410 |
(g, s) | 1816 | |
![]() |
Mehrfamilienhaus | Kasseler Straße 3 Lage Flur: 7, Flurstück: 354/2 |
(g, s) | Mitte des 19. Jahrhunderts | |
![]() |
giebelständiges Ernhaus | Kasseler Straße 4 Lage Flur: 7, Flurstück: 351/3 |
(g, s) | letztes Drittel des 18. Jahrhunderts | |
![]() |
traufständiges Haus | Kasseler Straße 5 Lage Flur: 7, Flurstück: 349/5 |
Villa Elisabeth, klassizistisches Wohn- und Verwaltungsgebäude eines ehemaligen dahinter liegenden Betriebes. | 1825 | |
![]() |
Scheune einer L-förmigen Hofanlage | Kasseler Straße 15 Lage Flur: 7, Flurstück: 303/5 |
(g) | 1808 | |
![]() |
Fachwerkwohnhaus | Kaufunger Straße 3 Lage Flur: 7, Flurstück: 337/4 |
(g, s) | erste Hälfte des 19. Jahrhunderts | |
![]() |
Vollmarshäuser Kirche | Vollmarshäuser Straße 4 Lage Flur: 7, Flurstück: 74/3 und 74/7 |
Evangelische Kirche Vollmarshausen | 1838 | |
![]() |
Kirchhof der Vollmarshäuser Kirche | Vollmarshäuser Straße 4 Lage Flur: 7, Flurstück: 74/3 |
(g, s) | ||
![]() |
Hanggarten eines ehemaligen Pfarrgehöfts | Kirchgasse Lage Flur: 7, Flurstück: 76 |
(g, s) | ||
![]() |
Einhaus | Selle 1 Lage Flur: 7, Flurstück: 310/1 |
(g, s) | 1781 | |
![]() |
Ernhaus | Selle 3 Lage Flur: 7, Flurstück: 313/1 |
(g, s) | Mitte des 18. Jahrhunderts | |
![]() |
Selle 11 Lage Flur: 7, Flurstück: 324/3 |
||||
![]() |
Fachwerkscheune | Vollmarshäuser Straße 2 Lage Flur: 7, Flurstück: 78/1 |
(g, s) | in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts | |
![]() |
Ernhaus mit Wirtschaftstrakt | Vollmarshäuser Straße 5 Lage Flur: 7, Flurstück: 21/6 |
(g, s) | in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts | |
![]() |
Ernhaus | Welleröder Straße 5 Lage Flur: 7, Flurstück: 128/4 |
(g, s) | erste Hälfte des 18. Jahrhunderts | |
![]() |
Ernhaus | Welleröder Straße 22 Lage Flur: 7, Flurstück: 43/9 |
(g, s) | ausgehendes 18. Jahrhundert | |
![]() |
Wohngebäude, Scheune und Stall einer dreiseitigen Hofanlage, einschließlich der Hofpflasterung | Welleröder Straße 24 Lage Flur: 7, Flurstück: 47/6 |
(g, s) | aus dem ausgehenden 18. Jahrhundert | |
![]() |
Wohnhaus, Scheune sowie Stall- und Speichergebäude | Welleröder Straße 26 Lage Flur: 7, Flurstück: 48/7 |
(g, s) | 1791 |
- Denkmäler der Gesamtanlage historischer Ortskern ohne eigenen Eintrag in der Topographie („Ensembleschutz“)
Brunnenstraße 1a
Brunnenstraße 7
Brunnenstraße 13
Brunnenstraße 13a
Graben 2
Graben 4
Graben 6
Graben 8a und 8
Graben 10a und 10
Graben 12
Hintergasse 3
Hintergasse 7
Hintergasse 16
Hintergasse 22
Hintergasse 24
Hintergasse 30
Hintergasse 32
Hintergasse 34
Kasseler Straße 6
Kasseler Straße 7
Kasseler Straße 8
Kasseler Straße 9
Kasseler Straße 13
Kasseler Straße 14
Kasseler Straße 15
Kasseler Straße 16
Kasseler Straße 17
Kaufunger Straße 1a
Kirchgasse 1
Kirchgasse 3
Kirchgasse 5
Vollmarshäuser Straße 1
Vollmarshäuser Straße 2
Vollmarshäuser Straße 3
Vollmarshäuser Straße 5
Vollmarshäuser Straße 6
Vollmarshäuser Straße 8
Vollmarshäuser Straße 10
Vollmarshäuser Straße 11
Vollmarshäuser Straße 12
Vollmarshäuser Straße 14
Vollmarshäuser Straße 15
Vollmarshäuser Straße 17
Vollmarshäuser Straße 19
Vollmarshäuser Straße 21
Vollmarshäuser Straße 23
Welleröder Straße 4
Welleröder Straße 6
Welleröder Straße 7
Welleröder Straße 8
Welleröder Straße 10
Welleröder Straße 12
Welleröder Straße 14
Welleröder Straße 16
Welleröder Straße 18
Einzeldenkmäler
| Bild | Bezeichnung | Lage | Beschreibung | Bauzeit | Daten |
|---|---|---|---|---|---|
![]() |
dreigeschossiges Wohngebäude | Kaufunger Straße 9 Lage Flur: 7, Flurstück: 326/6 |
(g, k) | spätes 19. Jahrhundert | |
![]() |
zweigeschossige Schule aus Backstein | Kaufunger Straße 20 Lage Flur: 7, Flurstück: 67/28 |
(g, k) | 1894 | |
| ehemaliges Wirtschaftsgebäude | Welleröder Straße 27 Lage Flur: 7, Flurstück: 105/1 |
(g) | erste Hälfte des 19. Jahrhunderts | ||
| Obermühle | Welleröder Straße 42 Lage Flur: 7, Flurstück: 63/5 |
(g) | 1308 erstmals urkundlich erwähnt |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.





























