Liste der Kulturdenkmäler in Hertingshausen (Baunatal)

Die Liste d​er Kulturdenkmäler i​n Hertingshausen (Baunatal) enthält a​lle Kulturdenkmäler i​m Stadtteil Hertingshausen d​er nordhessischen Mittelstadt Baunatal, d​ie in d​er vom Landesamt für Denkmalpflege Hessen 2011 herausgegebenen Denkmaltopographie veröffentlicht wurden.

Legende

  • Bezeichnung: Nennt den Namen, die Bezeichnung oder die Art des Kulturdenkmals.
  • Lage: Nennt den Straßennamen und wenn vorhanden die Hausnummer des Kulturdenkmals. Die Grundsortierung der Liste erfolgt nach dieser Adresse. Der Link „Karte“ führt zu verschiedenen Kartendarstellungen und nennt die Koordinaten des Kulturdenkmals.
  • Datierung: Gibt die Datierung an; das Jahr der Fertigstellung bzw. den Zeitraum der Errichtung. Eine Sortierung nach Jahr ist möglich.
  • Beschreibung: Nennt bauliche und geschichtliche Einzelheiten des Kulturdenkmals, vorzugsweise die Denkmaleigenschaften.
  • Objekt-Nr: Gibt, sofern vorhanden, die vom Landesamt für Denkmalpflege vergebene Objekt-ID des Kulturdenkmals an.

Denkmalliste

Bild Bezeichnung Lage Beschreibung Bauzeit Daten
Gesamtanlage historischer Ortskern Auf der Heide
Lage
Gesamtanlage historischer Ortskern: Auf der Heide 1-3; Großenritter Straße 11, 13, 17, 19, 21, 23-25, 27, 29, 18, 20-28; Pilgerbachweg 1, 2, 4, 6 überwiegend 18. Jh.

Kirche Großenritter Straße 11
Lage
Evangelische Kirche, mittelalterliche Kirche, als „St. Barbara zu Hertighusen“ überliefert 1857
Wirtschaftsgebäude Großenritter Straße 18
Lage
Wirtschaftsgebäude einer vierseitigen Hofanlage mit Wohngebäude, großvolumiger Scheune und Stallgebäude Ende 18. Jh.
Hakenhofanlage Großenritter Straße 19
Lage
Hakenhofanlage mit zweigeschossigem Wohngebäude und Fachwerkgefüge bez. 1766
Wohnhaus Großenritter Straße 21
Lage
Giebelständiges Wohnhaus als zweigeschossiger Rähmbau mit Fachwerk 1729
Hofanlage Großenritter Straße 27
Lage
Dreiseitig umbaute Hofanlage mit zweigeschossigem Wohnhaus mit Eichenfachwerk 1800
Streckhofanlage Pilgerbachweg 1
Lage
Wohntrakt der Streckhofanlage sowie Scheunentrakt mit Drempelgeschoss bez. 1840
Scheune Pilgerbachweg 4
Lage
Doppeltorscheune als zweigeschossiger Rähmbau mit Eichenfachwerk bez. 1781
Ehem. Erntennenhaus Pilgerbachweg 6
Lage
Ehemaliges Erntennenhaus mit Wohngebäude als giebelständiger zweigeschossiger Fachwerkrähmbau mit Eichenfachwerk 1780

Quellen

  • Heinrich Klose, Landesamt für Denkmalpflege Hessen: Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland. Kulturdenkmäler in Hessen, Kreis Kassel II, 2011, Theiss Verlag Stuttgart, ISBN 978-3-8062-2608-9
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.