Liste der Kulturdenkmäler in Calden
Die folgende Liste enthält die in der Denkmaltopographie ausgewiesenen Kulturdenkmäler auf dem Gebiet der Stadt Calden, Landkreis Kassel, Hessen.
- Hinweis: Die Reihenfolge der Denkmäler in dieser Liste orientiert sich zunächst an Stadtteilen und anschließend der Anschrift, alternativ ist sie auch nach der Bezeichnung oder der Bauzeit sortierbar.

Kulturdenkmäler werden fortlaufend im Denkmalverzeichnis des Landes Hessen durch das Landesamt für Denkmalpflege Hessen auf Basis des Hessischen Denkmalschutzgesetzes geführt. Die Schutzwürdigkeit eines Kulturdenkmals hängt nicht von der Eintragung in das Denkmalverzeichnis des Landes Hessen oder der Veröffentlichung in der Denkmaltopographie ab.
Die Liste der Kulturdenkmäler in Calden enthält alle Kulturdenkmäler in Calden.
Legende
- Bezeichnung: Nennt den Namen, die Bezeichnung oder die Art des Kulturdenkmals.
- Lage: Nennt den Straßennamen und wenn vorhanden die Hausnummer des Kulturdenkmals. Die Grundsortierung der Liste erfolgt nach dieser Adresse. Der Link „Karte“ führt zu verschiedenen Kartendarstellungen und nennt die Koordinaten des Kulturdenkmals.
- Datierung: Gibt die Datierung an; das Jahr der Fertigstellung bzw. den Zeitraum der Errichtung. Eine Sortierung nach Jahr ist möglich.
- Beschreibung: Nennt bauliche und geschichtliche Einzelheiten des Kulturdenkmals, vorzugsweise die Denkmaleigenschaften.
- Objekt-Nr: Gibt, sofern vorhanden, die vom Landesamt für Denkmalpflege vergebene Objekt-ID des Kulturdenkmals an.
Calden
Gesamtanlage
| Bild | Bezeichnung | Lage | Beschreibung | Bauzeit | Daten |
|---|---|---|---|---|---|
| Am Berge 1–5, 2–6; Am Wasser 1–9, 4–18; Harter Weg 1; Hegerweg 1–3, 2–6; Hohler Weg 1–3; Holländische Straße 19–47a, 36–58; Kirchgasse 13, 16–24; Kirchplatz 2; Mittelstraße 3–21, 2–32; Schachter Straße 1; Treisweg 1–5, 2–10; Triftstraße 2–8, 5–11; Wilhelmsthaler Straße 1–55, 2–62. (g, k) | |||||
![]() |
traufständiger Fachwerkrähmbau | Am Berge 3 Lage Flur: 25, Flurstück: 150/5 |
(g, s) | spätes 19. Jahrhundert | |
| Wohnwirtschaftsgebäude Harter Weg 4 | Harter Weg 4 | ||||
| ehemalige Mühle | Hohler Weg 1 Lage Flur: 24, Flurstück: 79/1 |
(g, s) | um 1800 | ||
![]() |
ehemaliges Tagelöhnerhaus | Holländische Straße 21 Lage |
(g, s) | um 1800 | |
![]() |
Wohnhaus | Holländische Straße 25 Lage |
(g) | im 18. Jahrhundert | |
![]() |
bäuerliches Wohnwirtschaftsgebäude einer Hofreite | Holländische Straße 27 Lage |
(g, k) | um 1800 | |
![]() |
frühes Flurquerdielenhaus | Holländische Straße 41 Lage Flur: 27, Flurstück: 99/3 |
(g, k, s) | frühes 18. Jahrhundert | |
![]() |
Flurquerdielenhaus | Holländische Straße 54 Lage |
(g, s) | 1835 | |
| Fachwerkwohnhaus Holländische Straße 55 | Holländische Straße 55 | ||||
![]() |
großvolumiges Wohnwirtschaftsgebäude | Holländische Straße 56 Lage |
(g, k) | um 1800 | |
| Fachwerkwohnhaus Holländische Straße 66 | Holländische Straße 66 | ||||
![]() |
Johanneskirche | Kirchplatz 2 Lage |
(g, k, s) | 1846–49 | |
![]() |
Wohnwirtschaftsgebäude | Mittelstraße 14 Lage |
(g, s) | 1876 | |
![]() |
Wohnwirtschaftsgebäude | Mittelstraße 17 Lage Flur: 25, Flurstück: 103/4 |
(g, s) | erste Hälfte des 18. Jahrhunderts | |
![]() |
Wohnwirtschaftsgebäude | Mittelstraße 19 Lage Flur: 25, Flurstück: 102/1 |
(g, s) | erste Hälfte des 18. Jahrhunderts | |
![]() |
traufständiges Fachwerkwohnhaus | Mittelstraße 30 Lage |
(k) | frühes 20. Jahrhundert | |
![]() |
später Vertreter des bäuerlichen Einhauses | Schachter Straße 1 Lage |
(g) | 1912 | |
![]() weitere Bilder |
Friedhofskapelle | Waldstraße (Mitte) | 1947 | ||
![]() |
älteres Querdielenhaus | Wilhelmsthaler Straße 1 Lage Flur: 27, Flurstück: 96/4 und 96/5 |
(g, s) | vor 1800 | |
![]() |
giebelständiges, großvolumiges Wohnwirtschaftsgebäude | Wilhelmsthaler Straße 3 Lage Flur: 27, Flurstück: 93/7 |
(g) | ausgehendes 19. Jahrhundert | |
![]() |
Flurquerdielenhaus | Wilhelmsthaler Straße 4 Lage |
(g, s) | 1833 | |
![]() |
Gasthaus | Wilhelmsthaler Straße 9 Lage Flur: 27, Flurstück: 78/2 |
(g, k) | um 1910 | |
![]() |
traufständiger zweigeschossiger Fachwerkbau | Wilhelmsthaler Straße 12 Lage |
(g) | spätes 19. Jahrhundert | |
![]() |
Querdielenhaus | Wilhelmsthaler Straße 21 Lage Flur: 27, Flurstück: 53/3 |
(g, k, s) | 1828 | |
![]() |
Fachwerkwohnhaus | Wilhelmsthaler Straße 28 Lage |
(g, k) | 1895 | |
![]() |
Flurquerdielenhaus | Wilhelmsthaler Straße 30 Lage |
(g, k) | 1735 | |
![]() |
Alte Schmiede | Wilhelmsthaler Straße 30 Lage |
(g, k) | 1770 | |
![]() |
traufständiger Rähmbau | Wilhelmsthaler Straße 37 Lage |
(g, k, s) | um 1800 | |
![]() |
giebelständiges zweigeschossiges Fachwerkgebäude | Wilhelmsthaler Straße 39 Lage |
(g, k, s) | frühes 20. Jahrhundert | |
![]() |
Querdielenhaus | Wilhelmsthaler Straße 40 Lage |
(g, k) | frühes 18. Jahrhundert | |
![]() |
Flurquerdielenhaus | Wilhelmsthaler Straße 41 Lage |
(g, k, s) | um 1700 | |
![]() |
ehemaliges Flurquerdielenhaus | Wilhelmsthaler Straße 42 Lage |
(g, k) | frühes 18. Jahrhundert | |
![]() |
großvolumiges Flurquerdielenhaus | Wilhelmsthaler Straße 43 Lage |
(g, s) | 18. Jahrhundert | |
![]() |
großvolumiges Flurquerdielenhaus | Wilhelmsthaler Straße 44 + 46 Lage |
(g, k) | spätes 17. Jahrhundert | |
![]() |
Flurquerdielenhaus | Wilhelmsthaler Straße 50 Lage |
(g, s) | Mitte des 18. Jahrhunderts |
- Denkmäler der Gesamtanlage Calden ohne eigenen Eintrag in der Topographie
Am Berge 1
Am Berge 2
Am Berge 4
Am Berge 5
Am Berge 6
Am Wasser 1
Am Wasser 3
Am Wasser 4
Am Wasser 6
Am Wasser 7
Am Wasser 8
Am Wasser 9
Am Wasser 12
Am Wasser 14
Am Wasser 16
Am Wasser 18
Harter Weg 1
Hegerweg 1
Hegerweg 2
Hegerweg 3
Hegerweg 6
Hohler Weg 3
Holländische Straße 19
Holländische Straße 23
Holländische Straße 29
Holländische Straße 31
Holländische Straße 33
Holländische Straße 36
Holländische Straße 39
Holländische Straße 40
Holländische Straße 42
Holländische Straße 43
Holländische Straße 44
Holländische Straße 45
Holländische Straße 45a
Holländische Straße 46
Holländische Straße 47
Holländische Straße 47a
Holländische Straße 48
Holländische Straße 50
Holländische Straße 58
Kirchgasse 16
Kirchgasse 18
Kirchgasse 20
Kirchgasse 22
Kirchgasse 24
Mittelstraße 3
Mittelstraße 4
Mittelstraße 5
Mittelstraße 6
Mittelstraße 7
Mittelstraße 8
Mittelstraße 9
Mittelstraße 11
Mittelstraße 12
Mittelstraße 13
Mittelstraße 15
Mittelstraße 16
Mittelstraße 18
Mittelstraße 20
Mittelstraße 21
Mittelstraße 22
Mittelstraße 24
Mittelstraße 26
Mittelstraße 28
Treisweg 1
Treisweg 2
Treisweg 3
Treisweg 4
Treisweg 5
Treisweg 6
Treisweg 8
Treisweg 10
Triftstraße 2
Triftstraße 4
Triftstraße 6
Triftstraße 7
Triftstraße 8
Triftstraße 9
Triftstraße 11
Waldstraße 1a
Wilhelmsthaler Straße 2
Wilhelmsthaler Straße 5
Wilhelmsthaler Straße 6
Wilhelmsthaler Straße 7
Wilhelmsthaler Straße 8
Wilhelmsthaler Straße 10
Wilhelmsthaler Straße 11
Wilhelmsthaler Straße 13
Wilhelmsthaler Straße 14
Wilhelmsthaler Straße 16
Wilhelmsthaler Straße 17
Wilhelmsthaler Straße 19
Wilhelmsthaler Straße 20
Wilhelmsthaler Straße 22
Wilhelmsthaler Straße 23
Wilhelmsthaler Straße 24
Wilhelmsthaler Straße 25
Wilhelmsthaler Straße 26
Wilhelmsthaler Straße 27
Wilhelmsthaler Straße 29
Wilhelmsthaler Straße 31
Wilhelmsthaler Straße 32
Wilhelmsthaler Straße 33
Wilhelmsthaler Straße 35
Wilhelmsthaler Straße 36
Wilhelmsthaler Straße 38
Wilhelmsthaler Straße 45
Wilhelmsthaler Straße 47
Wilhelmsthaler Straße 48
Wilhelmsthaler Straße 49
Wilhelmsthaler Straße 51
Wilhelmsthaler Straße 52
Wilhelmsthaler Straße 53
Wilhelmsthaler Straße 55
Wilhelmsthaler Straße 56
Wilhelmsthaler Straße 58
Wilhelmsthaler Straße 60
Wilhelmsthaler Straße 62
Einzeldenkmäler
| Bild | Bezeichnung | Lage | Beschreibung | Bauzeit | Daten |
|---|---|---|---|---|---|
![]() |
kleines Wohnwirtschaftsgebäude | Harter Weg 4 Lage |
(g, k, s) | Mitte des 18. Jahrhunderts | |
![]() |
Friedhofskapelle | Waldstraße Lage Flur: 28, Flurstück: 56/2 |
(g) | 1947 |
Schloss Wilhelmsthal
| Bild | Bezeichnung | Lage | Beschreibung | Bauzeit | Daten |
|---|---|---|---|---|---|
![]() weitere Bilder |
Gesamtanlage Schloss Wilhelmsthal | Wilhelmsthal 1,2,3,4,5,6,7, und 8 Lage Flur: 20, Flurstück: 11/1, 1,3,4,12, 34/2, 68/31, 39/2 |
Schloss Wilhelmsthal mit Park und Nebengebäuden | 1743 bis 1761 |
Ortsteile
Für die Kulturdenkmäler der Ortsteile siehe:
Literatur
- Brigitte Warlich-Schenk, Emanuel Braun: Kulturdenkmäler in Hessen. Kreis Kassel. Teil 1. In: Landesamt für Denkmalpflege Hessen (Hrsg.): Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland. Vieweg, Braunschweig/Wiesbaden 1988, ISBN 3-528-06239-8, S. 76–175.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.

































