Liste der Kulturdenkmäler in Herchenhain

Die folgende Liste enthält die in der Denkmaltopographie ausgewiesenen Kulturdenkmäler auf dem Gebiet des Ortsteils Herchenhain der Gemeinde Grebenhain, Vogelsbergkreis, Hessen.

Hinweis: Die Reihenfolge der Denkmäler in dieser Liste orientiert sich an der Anschrift, alternativ ist sie auch nach der Bezeichnung oder der Bauzeit sortierbar.

Kulturdenkmäler werden fortlaufend im Denkmalverzeichnis des Landes Hessen durch das Landesamt für Denkmalpflege Hessen auf Basis des Hessischen Denkmalschutzgesetzes geführt. Die Schutzwürdigkeit eines Kulturdenkmals hängt nicht von der Eintragung in das Denkmalverzeichnis des Landes Hessen oder der Veröffentlichung in der Denkmaltopographie ab.

Bild Bezeichnung Lage Beschreibung Bauzeit Objekt-Nr.
Gefallenendenkmal Am Pfarrgarten 3
Lage
Flur: 9, Flurstück: 34
erbaut 1958
Altes Pfarrhaus Feldkrücker Weg 2
Lage
Flur: 1, Flurstück: 153
zweigeschossiger Fachwerkbau, 1848–1850 erbaut
"Schöne Aussicht" Hartmannshainer Straße 32
Lage
Flur: 7, Flurstück: 85/15
Gasthaus "Schöne Aussicht", um 1910 erbaut

Backhaus Rasthausstraße 8
Lage
Flur: 1, Flurstück: 58
Brunnen Rasthausstraße o. Nr. (vor Nr. 14)
Lage
Flur: 1, Flurstück: 50


Evangelische Kirche Sichenhäuser Straße 9
Lage
Flur: 1, Flurstück: 140
Evangelische Pfarrkirche des Kirchspiels Crainfeld
Ehemalige Revierförsterei Sichenhäuser Straße 31
Lage
Flur: 9, Flurstück: 95
Typenbau, in den ersten Jahren des 20. Jahrhunderts errichtet

Gefallenendenkmal des VHC Außerhalb der Ortslage (Auf der Herchenhainer Höhe)
Flur: 6, Flurstück: 26
vom Vogelsberger Höhen-Club errichtet, 1926 eingeweiht 1926

Flößerhaus und Brücke Außerhalb der Ortslage
Lage
Flur: 4, Flurstück: 2,3
errichtet als Wegüberführung über die Vogelsbergbahn Eingeschossiger Bau aus Basalthaustein, im Oberwald in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts errichtet

Literatur

  • Walter Krug: Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland, Kulturdenkmäler in Hessen, Vogelsbergkreis II. Hrsg.: Landesamt für Denkmalpflege Hessen. Theiss, Stuttgart 2016, ISBN 978-3-8062-3055-0.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.