Liste der Hochhäuser in Leipzig

Diese Liste der Hochhäuser in Leipzig führt Wohn-, Geschäfts- und Bürogebäude (also keine Sende- oder Kirchtürme) der sächsischen Stadt Leipzig auf, die die Höhe von 40 Metern ohne Aufbauten erreichen und überschreiten. Mit dem Krochhochhaus und dem Europahaus am Augustusplatz gehörte Leipzig zu den ersten Hochhausstädten Deutschlands.

Nr. Gebäude Lage Nutzung Eröffnet m Etagen Bild
1. City-Hochhaus Leipzig
höchstes Gebäude Deutschlands von 1972 bis 1973
Augustusplatz Büros, Restaurant, Aussichtsplattform 1972 142,5 36
2. Hotel The Westin Leipzig Zentrum Nord Hotel 1981 96 27
3. Wintergartenhochhaus am Hauptbahnhof Wohnungen 1972 95,5 31
4. MDR-Hochhaus Südvorstadt Mitteldeutscher Rundfunk 2000 65 13
5. Hochhaus Löhrs Carré Zentrum Nord Büros 1997 65 17
6. Center Torgauer Platz Volkmarsdorf Büros 1995 63 12
7. Europahaus Augustusplatz Büros 1929 56 13
8. Magazinturm der Deutschen Bücherei Zentrum Süd-Ost Büchermagazin 1982 55 18
weiterhin 27 Punkthochhäuser der Wohnungsbauserie PH 16 Leipzig-Grünau (5 von ursprünglich 19 erhalten),

Leipzig-Schönefeld (5 von ursprünglich 8 erhalten), Leipzig-Mockau (4 von ursprünglich 7 erhalten), Musikviertel (alle 3 erhalten), Leipzig-Marienbrunn (beide erhalten), Straße des 18. Oktober (alle 8 erhalten)

Wohnungen 1974-1988 50,5 16
Krochhochhaus, erstes Hochhaus Leipzigs Augustusplatz/Goethestraße 2 Ägyptisches Museum, Institute 1928 43 12
Lipsia-Turm Leipzig-Grünau, Miltitzer Allee 32 Wohnen 2020[1] 42 13
Ehemaliger Kolonnenturm Wissenschaftspark Leipzig, Permoserstraße 15 Gästewohnungen
(ehemals Isotopen-Trennkolonnen)
1966 40 11
Brühlpelz-Hochhaus Leipzig-Zentrum, Brühl Hotel 1966 40 11

Geplante oder in Bau befindliche Hochhäuser in Leipzig

Aufgrund des konstant starken Wachstums der Stadt Leipzig rückt nach vielen Jahren der Stagnation und des Rückbaus auch der Neubau von Hochhäusern wieder in den Blick. Die Neubebauung des Wilhelm-Leuschner-Platzes soll an ihrer nordöstlichen Ecke zum Roßplatz ein Hochhaus bekommen, was nach aktuell geplanter Festlegung 55,5 m hoch werden soll. Das Gelände des ehemaligen Eutritzscher Freiladebahnhofs nördlich des Leipziger Hauptbahnhofes soll auf einer Fläche von 25 Hektar neu bebaut werden. Entstehen sollen unter an anderem 3.700 Wohnungen sowie Gewerbe- und Büroflächen. Neben zwei 10-geschossigen Hochpunkten an den Rändern wird es in der Mitte einen Stadtpark geben, der von drei 16-geschossigen Hochhäusern eingerahmt wird.

Die Hochhausbebauung am Goerdelerring wird dagegen noch etwas auf sich warten lassen. Die Stadt Leipzig hat sich als Ziel gesetzt, den Verlauf der Öffnung des Pleißemühlgrabens im Bereich der Hauptfeuerwache im Jahr 2018 festzulegen. Erst danach wird feststehen, ob das Hochhaus neben oder über dem freigelegten Mühlgraben entsteht, was auf die Planung und Architektur des Gebäudes erheblichen Einfluss haben wird.

Gebäudeprojekt Lage geplante Nutzung, Bemerkungen Baubeginn Geplante Fertigstellung Höhe
in Metern
Bild
Hochhaus am Goerdelerring[2][3]Eckgrundstück zwischen Goerdelerring und Ranstädter SteinwegHotel oder Bürounbekanntunbekannt100 (ca.)
Hochhäuser Partheufer[4]Grundstück zwischen Westin Hotel und PartheBüro2022unbekannt65 & 50
Hochhäuser Semmelweisstraße[5]Grundstück gegenüber der Nationalbibliothek.Wohnenunbekanntunbekannt2 × 60
Drei Hochhäuser in Leipzig 416Zentraler Platz im neuen Stadtviertel auf dem ehemaligen Eutritzscher FreiladebahnhofÜberwiegend WohnenMasterplan wurde im Februar 2019 im Entwurf bestätigt, zeitnaher Baubeginn angestrebtunbekanntjeweils 16 Etagen
Hochhaus RoßplatzEckgrundstück zwischen Roßplatz und Grünewaldstraße, nördlichster Teil der geplanten Leuschnerplatz-BebauungBüro und Wohnenfrühestens ab 2019unbekannt55,5
Hochhaus Am alten ZollEntwicklungsgebiet Hauptbahnhof WestWohnen oder Gewerbevsl. 2. Quartal 2020unbekannt40 – 50 m

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. https://www.mdr.de/sachsen/leipzig/leipzig-leipzig-land/lipsia-turm-wohnbauprojekt-leipzig-gruenau-100.html
  2. Leipziger Pleißemühlgraben schlägt Wellen Leipziger Volkszeitung, 4. Oktober 2017
  3. Viele Hindernisse für ein neues City-Hochhaus Leipziger Volkszeitung, 16. November 2013, S. 17
  4. https://www.lvz.de/Leipzig/Lokales/Neue-Buerotuerme-entstehen-am-Leipziger-Westin-Hotel
  5. https://www.lvz.de/Leipzig/Lokales/Hochhaus-Bau-an-der-Alten-Messe-Das-sind-die-Siegerentwuerfe
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.