Liste der Geotope im Kreis Plön
Diese sortierbare Liste enthält die Geotope des Landkreises Plön in Schleswig-Holstein. Sie enthält die amtlichen Bezeichnungen für Namen und Nummern sowie deren geographische Lage (Stand 2015).
| Geotop-Nummer | Objektnummer Geotop-Potentialgebiete | Name | Geotoptyp | Gemeinde/Stadt | Koordinaten | Bild | Bemerkung |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Dr 003 | Drumlinfeld Boksee - Schönhorst - Bothkamp – Bissee | Drumlin, drumlinisierte Landschaft | Das Drumlinfeld liegt sowohl im Kreis Plön, als auch im Kreis Rendsburg-Eckernförde. | ||||
| Fl 002 | Kalübber Sander (2 Einzelflächen) | Glazigenes Flächenelement | |||||
| Kl 014 | Kliff Satjendorf | Kliff | Panker | 54° 22′ 38,6″ N, 10° 32′ 47,1″ O | |||
| Kl 034 | Kliff bei Mönkeberg | Kliff | Mönkeberg | ||||
| Kl 056 | Kliff am Plöner See/Vierer See bei Ruhleben – Sandkaten (2 Einzelflächen) | Kliff | |||||
| Ma 005 | Probsteier Salzwiesen | Marsch und Wattlandschaft | Wendtorf, Lutterbek, Barsbek, Wisch, Krokau, Schönberg | ||||
| Mo 005 | Stauchmoräne bei Beilin (Krs. Plön) | Moräne | |||||
| Mo 016 | Gebiet Pilsberg - Panker - Darry | Moräne | 54° 19′ 29,3″ N, 10° 32′ 54,8″ O | ||||
| Mo 018 | Moränenwälle südöstlich Preetz | Moräne | |||||
| Mo 019 | Bungsberg - Gebiet | Moräne | 54° 12′ 39″ N, 10° 43′ 26″ O | ||||
| Mo 020 | Eiszeitliche Moränen im Rönner Holz und in der Rönner Heide | Moräne | Die Moränen liegen sowohl im Kreis Plön, als auch in Kiel. | ||||
| Mo 022 | Moränen am Dieksee | Moräne | Die Moränen am Dieksee liegen sowohl im Kreis Plön, als auch im Kreis Ostholstein. | ||||
| Mr 008 | Schwingrasen Trentmoor östlich Preetzer Jahresmoränen | Moor | |||||
| Ni 007 | Niedertaulandschaften am Schluensee und Unterer Ausgraben - See | Eiszerfalls – Landschaft | |||||
| Ni 008 | Kameszug Grevenkrug | Eiszerfalls – Landschaft | |||||
| Ni 014 | Glazilimnische Kames Schönwalde (4 Einzelflächen) | Eiszerfalls – Landschaft | |||||
| Os 007 | Os Prinzeninsel im Plöner See | Os | Plön | 54° 8′ 21,1″ N, 10° 24′ 33,6″ O | ![]() |
||
| Os 029 | Os von Engelau | Os | |||||
| St 003 | Strandwallhaken von Bottsand | Strandwall | Wendtorf | 54° 25′ 29″ N, 10° 17′ 3,2″ O | ![]() |
||
| St 004 | Strandwallebene Behrensdorf - Hohwacht | Strandwall | |||||
| St 005 | Strandwälle zwischen Hohwacht und Sehlendorf | Strandwall | |||||
| Ta 008 | Bachtäler und -schluchten des Bungsberges | Talform | |||||
| Ta 015 | Schwentinetal zwischen Klausdorf und Preetz | Talform | 54° 17′ 5,9″ N, 10° 15′ 36,7″ O | ||||
| Ta 017 | Mühlenau - Tal zwischen Köhner Holz und Hohenfelde/Malmsteg | Talform | 54° 21′ 46,3″ N, 10° 29′ 41,8″ O | ||||
| Ta 018 | Kossautal (2 Einzelflächen) | Talform | 54° 16′ 16″ N, 10° 33′ 38″ O | ||||
| Tu 011 | Tal Postsee - Nettelsee - Holzsee | Tunneltal | |||||
| Tu 012 | Tal Lankersee, Bornhöved | Tunneltal | 54° 12′ 28″ N, 10° 17′ 33″ O | ||||
| Zu 003 | Gletscherschürfbecken Blekendorf - Sehlendorf | Gletscherschürfbecken | |||||
| Zu 007 | Hüttener Au | Gletscherschürfbecken | |||||
Siehe auch
Quelle
- Geotopliste Planungsraum II. (PDF; 239 kB) Geologischer Dienst im Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt, Mai 2015, abgerufen am 16. Oktober 2015.
Weblinks
Commons: Geotope im Kreis Plön – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.

