Liste der Geheimbischöfe der Römisch-katholischen Kirche in Rumänien

Nach Inkrafttreten d​er Verfassung d​er Volksrepublik Rumänien a​m 13. April 1948 u​nd dem Bruch m​it Rom, b​is zum Sturz v​on Nicolae Ceaușescu a​m 22. Dezember 1989 wurden folgende Priester z​u Bischöfen d​er Römisch-katholischen Kirche geweiht, zunächst o​hne dass d​ies öffentlich bekannt gegeben wurde.[1]

Name Bild Geboren Funktion Konsekration Konsekrator Gestorben
Ioan Maria Duma (OFMCov) 5. November 1896 Titularbischof von Iuliopolis
(Papst Pius XII. 16. November 1948)
30. November 1948 Gerald Patrick O’Hara, Offizial der Apostolischen Nuntiatur in Rumänien 16. Juli 1981
Adalbert Boros (Bela Boros) 20. September 1908 Titularbischof von Ressiana
(Papst Pius XII. November 1948)
12. Dezember 1948 Gerald Patrick O’Hara, Offizial der Apostolischen Nuntiatur in Rumänien 6. Juni 2003
Imre Alfréd Erőss 7. Juli 1909 Weihbischof im Bistum Alba Iulia und Titularbischof 2. Februar 1949 Gerald Patrick O’Hara, Offizial der Apostolischen Nuntiatur in Rumänien 31. Juli 1950
Seliger Szilárd Ignác Bogdánffy 21. Februar 1911 Weihbischof von Oradea Mare
(Seliggesprochen von Papst Johannes Paul II. am 30. Oktober 2010)
14. Februar 1949 Gerald Patrick O'Hara, Offizial der Apostolischen Nuntiatur in Rumänien 3. Oktober 1953
Joseph Schubert 6. Juli 1890 Apostolischer Administrator von Bukarest und Titularbischof von Ceramussa
(Papst Pius XII. Juni 1950)
30. Juni 1950 Gerald Patrick O'Hara, Offizial der Apostolischen Nuntiatur in Rumänien 4. April 1969
Győző Simon Macalik 1. März 1890 Weihbischof im Bistum Alba Iulia und Titularbischof von Azotus
(Papst Benedikt XVI. 26. Januar 2012)[2]
30. Juni 1950 Alexandru Theodor Cisar Erzbischof von Bukarest 19. August 1953

Einzelnachweise

  1. Rumänien. Die Apostolische Nachfolge (Memento des Originals vom 18. September 2018 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.apostolische-nachfolge.de.
  2. CB, 26 Jan 2012
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.