Liste der Ehrenbürger von Bochum

Die Stadt Bochum hat seit 1846 13 Personen das Ehrenbürgerrecht verliehen. Außerdem waren 1933 Adolf Hitler und 1938 Josef Wagner zu Ehrenbürgern ernannt worden. Wagner wurde die Ehrung laut einer Mitteilung an die britische Militärregierung von 1946 nach seinem Ausschluss aus der NSDAP 1942 wieder aberkannt. Hitler wurde 1984 auf Beschluss des Rats der Stadt aus der Liste gestrichen.

Wappen der Stadt Bochum

Die Ehrenbürger der Stadt Bochum

19. Jahrhundert

20. Jahrhundert

Die Ehrenbürger der Stadt Wattenscheid (heute Bochum)

Die Stadt Wattenscheid, welche heute zu Bochum gehört, hatte zwei Personen das Ehrenbürgerrecht verliehen. Weiterhin verlieh die Stadt Wattenscheid am 3. April 1933 Adolf Hitler und den Reichspräsidenten Hindenburg die Ehrenbürgerrechte:

  • 30. Oktober 1878: Theodor Cöls (* 23. Januar 1819 in Wattenscheid; † 12. Mai 1898 ebenda), Amtmann, Bürgermeister
  • 1910: Karl Viëtor, Industrieller

Der Ehrenbürger des Amtes Gerthe (heute Bochum-Gerthe)

Das Amt Gerthe, welches seit 1928 zu Bochum gehört, hatte einem seiner Bürger die Ehrenbürgerrechte verliehen:

Literatur

  • Kortum-Gesellschaft Bochum [Hrsg.]: Bochumer Ehrenbürger – Aspekte kommunaler Ehrung im Ruhrgebiet, Ardey, Münster 2020, ISBN 978-3-87023-453-9
  • Hubert Schneider: Dr. Carl Rawitzki (1879-1963), der vergessene Ehrenbürger der Stadt Bochum. In: Bochumer Zeitpunkte, Heft 30, 2013, S. 34–57 (online)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.