Liste der Baudenkmale im Dortmunder Stadtbezirk Innenstadt-Ost

Die Liste der Baudenkmale im Dortmunder Stadtbezirk Innenstadt-Ost enthält die denkmalgeschützten Bauwerke auf dem Gebiet des Stadtbezirks Dortmund-Innenstadt-Ost in Nordrhein-Westfalen (Stand: 27. Oktober 2008). Diese Baudenkmäler sind in der Denkmalliste der Stadt Dortmund eingetragen; Grundlage für die Aufnahme ist das Denkmalschutzgesetz Nordrhein-Westfalen (DSchG NRW).

Error: imagemap_invalid_desc

Baudenkmäler sind „Denkmäler, die aus baulichen Anlagen oder Teilen baulicher Anlagen bestehen“[1]. Die Denkmalliste der Stadt Dortmund umfasst im Stadtbezirk Innenstadt-Ost 108 Baudenkmäler, darunter 83 Wohnhäuser, Villen oder Wohnsiedlungen, neun öffentliche Gebäude, sechs Wohn- und Geschäftshäuser, drei Sakralbauten, je zwei Kleindenkmäler, Industrieanlagen und Friedhöfe oder Parkanlagen sowie ein Geschäftshaus.[2]

Der Stadtbezirk Innenstadt-Ost umfasst den innerstädtischen Bereich östlich des historischen Stadtkerns (Gerichts-/Kaiserstraßenviertel, Gartenstadt und andere) und den Ortsteil Körne.

Liste der Baudenkmäler

Die Liste umfasst falls vorhanden eine Fotografie des Denkmals, als Bezeichnung falls vorhanden den Namen, sonst kursiv den Gebäudetyp, die Adresse, beim Ostenfriedhof eine kurze Übersicht des Denkmalumfangs sowie die Eintragungsnummer der Denkmalbehörde der Stadt Dortmund. Der Name entspricht dabei der Bezeichnung durch die Denkmalbehörde der Stadt Dortmund. Abkürzungen wurden zum besseren Verständnis aufgelöst, die Typografie an die in der Wikipedia übliche angepasst und Tippfehler korrigiert.

Bild Bezeichnung Lage Beschreibung Bauzeit Eingetragen
seit
Denkmal-
nummer
BW Wohnhaus Kronprinzenstraße 98
Karte
Architekt: Karl Schulze 1908 A 0003
Wohnhaus Arndtstraße 73/75
Karte
Architekt: Karl Schulze 1905 A 0204
BW Wohnhaus Bismarckstraße 36
Karte
A 0205
BW Wohnhaus Dresdener Straße 8
Karte
A 0206
Gartenstadt Freiligrathstraße 23
Karte
A 0207
BW Wohnhaus Friedenstraße 5
Karte
A 0208
Gartenstadt Fürstenbergweg 9/11
Karte
A 0209
Gartenstadt Grimmeweg 7
Karte
A 0211
BW Wohnhaus Gerichtsstraße 13
Karte
A 0213
Wohn- und Geschäftshaus Goebenstraße 1
Karte
A 0214
Gartenstadt Kettelerweg 55
Karte
A 0215
Gartenstadt Landoisweg 10
Karte
A 0216
BW Wohn- und Geschäftshaus Märkische Straße 56/58
Karte
A 0217

weitere Bilder
ehemalige Villa Klönne Prinz-Friedrich-Karl-Straße 36 / Goebenstraße
Karte
Architekt: Emil Pohle; plastischer Fassadenschmuck von Bildhauer Ludwig Habich 1922–1923 A 0218
Wohnhaus Robert-Koch-Straße 5/7
Karte
1925 A 0219
Gartenstadt Freiligrathstraße 8 / Freiligrathplatz
Karte
Architekt: Karl Schulze 1922 A 0260
Landgericht Hamburger Straße 11
Kaiserstraße 34
Karte
Architekten des Bauteils Kaiserstraße: Eduard Jacobsthal, Friedrich Peltz Bauteil Kaiserstraße: 1879–1881 A 0299
Kaiserbrunnen Kaiserstraße
Karte
A 0300

weitere Bilder
Wasserturm des Dortmunder Südbahnhofs Heiliger Weg 60
Karte
1927 A 0329
BW Industrie- und Handelskammer Dortmund Märkische Straße 120
Karte
Architekten: Karl Pinno und Peter Grund 1929–1930 A 0330
BW ehem. Verwaltungsgebäude der Bauunternehmung Heinrich Butzer Schönhauser Straße 15
Karte
Architekt: Karl Schulze 1921–1922 A 0331
Gartenstadt Westfalendamm 267
Karte
1922 A 0332
Gartenstadt Westfalendamm 273
Karte
Architekt: Karl Schulze 1921 A 0333
Gartenstadt Landoisweg 2
Karte
A 0358

weitere Bilder
Landesoberbergamt Goebenstraße 25/27
Karte
mit ehem. Direktoren-Wohnhaus; Architekten: Rudolf Claren, Fritz Behrendt 1908–1910 A 0379
BW Wohnhaus Lübecker Straße 34/36
Karte
A 0380

weitere Bilder
Katholische Kirche St. Bonifatius Bonifatiusstraße 3
Karte
1953–1955 A 0395
Gartenstadt Freiligrathstraße 13
Karte
A 0440

weitere Bilder
Katholische Kirche St. Franziskus und Antonius Franziskanerstraße 1
Karte
A 0461
Gartenstadt Lübkestraße 10
Karte
A 0462
BW Park-Café Westfalenpark
Karte
Architekt: Will Schwarz 1958–1959 A 0552
Gartenstadt Hermann-Löns-Straße 5
Karte
Architekt: Karl Schulze 1927 A 0558

weitere Bilder
Amtsgericht Gerichtsstraße 22
Karte
A 0566
Wohnhaus Arndtstraße 71
Karte
A 0568
Gartenstadt Thierschweg 5
Karte
1928 A 0572
Gartenstadt Grabbeplatz 3
Karte
A 0574
Gartenstadt Kortumweg 4
Karte
A 0579
Gartenstadt Thierschweg 1
Karte
A 0586
Gartenstadt Thierschweg 2
Karte
A 0604
Gartenstadt Thierschweg 3
Karte
A 0605
BW Wohnhaus Kronprinzenstraße 104
Karte
Architekt: Karl Schulze 1908 A 0606
Gartenstadt Peter-Florenz-Weddigen-Straße 9
Karte
Architekt: Karl Schulze 1924 A 0627
Gartenstadt Droste-Hülshoff-Straße 7
Karte
A 0628
Gartenstadt Max-Eyth-Straße 7/9
Karte
Architekt: Hugo Heinemann 1927 A 0629
Gartenstadt Uhlmann-Bixterheide-Weg 2/4
Karte
A 0630
Gartenstadt Uhlmann-Bixterheide-Weg 5
Karte
A 0631
BW Wohnhaus Kronprinzenstraße 100
Karte
Architekt: Karl Schulze 1908 A 0632
BW Wohnhaus Chemnitzer Straße 47/49
Karte
A 0633
BW Wohnhaus Chemnitzer Straße 43
Karte
A 0634
BW Wohnhaus Chemnitzer Straße 45
Karte
A 0635
Gartenstadt Kortumweg 25
Karte
A 0640
BW Wohnhaus Kronprinzenstraße 102
Karte
Architekt: Karl Schulze 1908 A 0641
BW Wohnhaus Chemnitzer Straße 51
Karte
A 0642
BW Wohnhaus Chemnitzer Straße 57/59
Karte
A 0643
BW Wohnhaus Chemnitzer Straße 61/63
Karte
A 0647
BW Villa Prinz-Friedrich-Karl-Straße 3
Karte
Architekt: Ernst Marx 1900–1901 A 0655
BW Wohnhaus Chemnitzer Straße 53
Karte
A 0656
Gartenstadt Westfalendamm 281/283
Karte
Architekten: Jean Flerus und Josef Konert 1924 A 0659
Wohnhaus Franziskanerstraße 4
Karte
A 0660
BW Gartenstadt Thierschweg 11
Karte
A 0661
Wohn- und Geschäftshaus Kaiserstraße 73
Karte
A 0677
BW Wohnhaus Kaiserstraße 126
Karte
1901 A 0678
Wohn- und Geschäftshaus Kaiserstraße 128
Karte
1902 A 0679
BW Wohnhaus Lübecker Straße 26
Karte
A 0680
BW Wohnhaus Lübecker Straße 32
Karte
A 0681
BW Wohnhaus Friedenstraße 7
Karte
A 0682
BW Wohn- und Geschäftshaus Kaiserstraße 75
Karte
A 0714
Wohnhaus Thomas-Mann-Straße 17
Karte
A 0715

weitere Bilder
Katholische Kirche St. Liborius Liboristraße 18
Karte
A 0716
BW Wohnhaus Lübecker Straße 28
Karte
A 0719
Wohn- und Geschäftshaus Kaiserstraße 58
Karte
A 0839
BW Wohnhaus Lübecker Straße 40
Karte
A 0853
BW Wohnhaus Lübecker Straße 42
Karte
A 0854
BW Wohnhaus Arndtstraße 65
Karte
A 0862

weitere Bilder
Fernsehturm Florian Am Kaiserhain 29
Karte
A 0864
Südbad Ruhrallee 30
Karte
A 0872
BW Evangelisches Gemeindehaus Melanchthonstraße 2/4
Karte
Architekt: Karl Schulze 1926–1927 A 0880
BW Wohn- und Geschäftshaus Lübecker Straße 38
Karte
Architekt: Karl Schulze 1928–1929 A 0885
BW Villa Klönne Hohenzollernstraße 26
Karte
A 0894
BW Wohnhaus Hohenzollernstraße 33
Karte
A 0904
BW Wohnhaus Dresdener Straße 9
Karte
A 0905
Wohnhaus Stadtrat-Cremer-Allee 21
Karte
1955–1956 A 0915
BW Wohnhaus Arndtstraße 34
Karte
A 0917
Gartenstadt Landoisweg 4
Karte
A 0920
Gartenstadt Kettelerweg 20
Karte
A 0935
BW Wohnhaus Gerichtsstraße 15
Karte
A 0943
Gartenstadt Droste-Hülshoff-Straße 2/4
Karte
A 0945
BW Luftschutzbunker Sonnenstraße / Zwickauer Straße
Karte
A 0946
BW Wohnhaus Dresdener Straße 7
Karte
A 0948
Gartenstadt Grabbestraße 15
Karte
A 0949
Gartenstadt Freiligrathstraße 32
Karte
A 0950
Gartenstadt Wilsingweg 5
Karte
A 0951
Gartenstadt Lübkestraße 6
Karte
A 0952
Gartenstadt Lübkestraße 4
Karte
A 0953
Wohnhaus Westfalendamm 237
Karte
1924 A 0954
Gartenstadt Westfalendamm 265
Karte
Architekt: Karl Schulze 1914 A 0955
Wohnhaus Westfalendamm 251
Karte
Architekt: Karl Schulze 1922–1924 A 0956
Gartenstadt Wilsingweg 6
Karte
A 0958
Gartenstadt Grimmeweg 16
Karte
A 0959
Gartenstadt Freiligrathstraße 25
Karte
A 0960
Gartenstadt Freiligrathstraße 34
Karte
A 0961
Gartenstadt Lübkestraße 8
Karte
A 0962
BW Gartenpavillon Hansbergstraße 7
Karte
Gartenpavillon der 1968 abgerissenen Villa Wenker A 0969
Kaiserblock Davidisstraße 15–35 (ungerade), 34–44 (gerade), 45–49 (ungerade)
Kaiserstraße 181–201 (ungerade)
Präsidentenstraße 1–14
Reichswehrstraße 1–23 (ungerade), 4–28 (gerade)
Von-der-Tann-Straße 1–13 (ungerade), 4–12 (gerade), 11a, 12a
Walderseestraße 22–26 (gerade)
Karte
1929–1932 A 1025
Lenteninsel Güntherstraße 116–128 (gerade)
Klönnestraße 73–79 (ungerade)
Lenteninsel 1–20
Lüneburger Straße 4–20 (gerade), 24
Karte
Architekt: Karl Schulze 1928–1929 A 1026
Ehemaliges Hauptzollamt Hainallee 1
Karte
A 1027

weitere Bilder
Ostenfriedhof Robert-Koch-Straße 35
Karte
bauliche Anlagen
historischer Teil des Friedhofes mit Baumbestand und Wegeführung
364 Einzelgrabdenkmäler
A 1030

Literatur

  • Hans Magoley, Norbert Wörner: Architekturführer Dortmund. Hrsg.: Bund Deutscher Architekten (= Architektur im Ruhrgebiet. Band 1). Ruhfus, Dortmund 1984, ISBN 3-7932-5012-1.
  • Ursula Quednau, Christoph Bellot: Westfalen. Hrsg.: Dehio-Vereinigung (= Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler. Nordrhein-Westfalen II). 2., überarbeitete Auflage. Deutscher Kunstverlag, München 2011, ISBN 978-3-422-03114-2.

Einzelnachweise

  1. § 2 (2) DSchG NRW
  2. Denkmalliste der Stadt Dortmund. (PDF) In: dortmund.de. Stadt Dortmund - Denkmalbehörde, 6. April 2018, abgerufen am 19. März 2021.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.