Liste der Baudenkmäler in Mühlhausen (Oberpfalz)

Auf dieser Seite sind die Baudenkmäler in der Oberpfälzer Gemeinde Mühlhausen zusammengestellt. Diese Tabelle ist eine Teilliste der Liste der Baudenkmäler in Bayern. Grundlage ist die Bayerische Denkmalliste, die auf Basis des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes vom 1. Oktober 1973 erstmals erstellt wurde und seither durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege geführt wird. Die folgenden Angaben ersetzen nicht die rechtsverbindliche Auskunft der Denkmalschutzbehörde. [Anm. 1]

Wappen von Mühlhausen
Schlosskirche St. Michael Sulzbürg
Schleuse 26 (Ludwig-Donau-Main-Kanal)

Baudenkmäler nach Gemeindeteilen

Mühlhausen

Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Kirchgasse 7; Kirchgasse 9
()
Brauerei Ehemaliges Brauereigebäude mit Stadel, eingeschossiger und traufständiger Steildachbau, 18./19. Jahrhundert;

Brauereigaststätte, zweigeschossiger u​nd traufständiger Krüppelwalmdachbau, 18./19. Jahrhundert;

Kopfbau d​es ehemaligen Brauhauses, eingeschossiger polygonaler Mansardwalmdachbau, u​m 1900

D-3-73-146-3
Kirchgasse 11
()
Evangelisch-Lutherische Kirche St. Martin Saalbau mit Chorturm und rundbogigem Westportal, Satteldach und Spitzhelm, 15. Jahrhundert, 1712 umgestaltet; mit Ausstattung D-3-73-146-1
weitere Bilder
Ludwig-Donau-Main-Kanal
(Standort)
Abschnitt des Ludwig-Donau-Main-Kanals Abschnitt des Ludwig-Donau-Main-Kanals, künstlich angelegte Wasserstraße zwischen Kelheim und Bamberg auf einer Länge von 173 km mit ehemals 100 Schleusen, zahlreichen wasser- und schifffahrtstechnischen Anlagen und Gebäuden zur Herstellung eines durchgehenden Wasserweges zwischen Nordsee und dem Schwarzen Meer, auf Veranlassung König Ludwigs I. von Bayern durch Heinrich Freiherr von Pechmann, 1836–45; Grundablass, 1836–45. D-3-73-146-5
weitere Bilder

Bachhausen

Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
An den Linden 12
(Standort)
Evangelisch-Lutherische Pfarrkirche Saalbau mit Chorturm und Putzgliederung, 1736 mit Einbeziehung des gotischen Ostturmes, Umbauten um 1900 und 1908/09; mit Ausstattung;

Friedhofsmauer a​us Bruchstein m​it rundbogigem Toreingang, 17. Jahrhundert

D-3-73-146-7
weitere Bilder
An den Linden 14
(Standort)
Pfarrhaus Zweigeschossiger und giebelständiger Satteldachbau, Anfang 19. Jahrhundert, Dach erneuert D-3-73-146-8 BW

Greißelbach

Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Dorfstraße 5
(Standort)
Dorfkapelle St. Maria Polygonal schließender und traufständiger Walmdachbau mit Giebeldachreiter, 1878; mit Ausstattung D-3-73-146-12
weitere Bilder

Hofen

Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Willibaldstraße 8
(Standort)
Evangelisch-Lutherische Kirche Saalbau mit Chorturm, Satteldach und Spitzhelm, frühgotisch, 1716 erweitert; mit Ausstattung D-3-73-146-14
weitere Bilder

Kanalschleuse 28

Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Kanalschleuse 28
(Standort)
Schleuse 28 Bestandteil des Ludwig-Donau-Main-Kanals, Kammerschleuse 1836–45. D-3-73-146-73
weitere Bilder
Kanalschleuse 28
(Standort)
Bogenbrücke Sandstein, 1836–45. D-3-73-146-73 zugehörig
weitere Bilder
Kanalschleuse 28
(Standort)
Schleusenwärterhaus (Kapelle St. Antonius) Eingeschossiger Massivbau mit Flachsatteldach, 1836–45. D-3-73-146-73 zugehörig.
weitere Bilder

Kanalschleuse 29

Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Kanalschleuse 29
(Standort)
Schleuse 29 Bestandteil des Ludwig-Donau-Main-Kanals, Kammerschleuse, Sandstein, 1836–45. D-3-73-146-74
weitere Bilder
Kanalschleuse 29
(Standort)
Schleusenwärterhaus Ein- bzw. zweigeschossiger Massivbau mit Flachsatteldach, 1836–45. D-3-73-146-74 zugehörig
weitere Bilder

Kanalschleuse 30

Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Kanalschleuse 30
(Standort)
Schleuse 30 Bestandteil des Ludwig-Donau-Main-Kanals, Kammerschleuse, 1836–45. D-3-73-146-75
weitere Bilder
Kanalschleuse 30
(Standort)
Bogenbrücke Sandstein, 1836–45. D-3-73-146-75 zugehörig
weitere Bilder
Kanalschleuse 30
(Standort)
Schleusenwärterhaus Eingeschossiger Massivbau mit Flachsatteldach, 1836–45. D-3-73-146-75 zugehörig
weitere Bilder
Ludwig-Donau-Main-Kanal
(Standort)
Abschnitt des Ludwig-Donau-Main-Kanals Künstlich angelegte Wasserstraße zwischen Kelheim und Bamberg auf einer Länge von 173 Kilometer mit ehemals 100 Schleusen, zahlreichen wasser- und schifffahrtstechnischen Anlagen und Gebäuden zur Herstellung eines durchgehenden Wasserweges zwischen Nordsee und dem Schwarzen Meer, auf Veranlassung König Ludwigs I. von Bayern durch Heinrich Freiherr von Pechmann, 1836–45 D-3-73-146-77
weitere Bilder

Kerkhofen

Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Kerkhofen 29
(Standort)
Evangelisch-Lutherische Kirche Sankt Othmar Saalbau mit Chorturm, 1718 mit Einbeziehung des gotischen Turmes; mit Ausstattung D-3-73-146-17
weitere Bilder
Kerkhofen 4 a
(Standort)
Ortsschild und Wegweiser Gusseisen, um 1900 D-3-73-146-59 BW

Körnersdorf

Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Körnersdorf 1
(Standort)
Wohnstallhaus Eingeschossiger und traufständiger Halbwalmdachbau mit Fachwerkgiebel, Mitte 19. Jahrhundert D-3-73-146-21 BW
Körnersdorf 5
(Standort)
Wohnstallhaus Eingeschossiger und giebelständiger Frackdachbau mit Zwerchhaus, Mitte 19. Jahrhundert D-3-73-146-22 BW
Körnersdorf 7
(Standort)
Wohnstallhaus Eingeschossiger und traufständiger Krüppelwalmdachbau mit Zwerchhaus und Fachwerkgiebel, 18. Jahrhundert D-3-73-146-23 BW

Rocksdorf

Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Am Schmiedacker 2
(Standort)
Evangelisch-lutherische Elisabethkirche Saalbau mit Chorturm, Satteldach und Spitzhelm, romanisch, im 15. Jahrhundert nach Westen verlängert, im 17. Jahrhundert Erhöhung des Langhauses und Chorwölbung, Turm gotisch; mit Ausstattung D-3-73-146-25
weitere Bilder
Am Sulzbach 2
(Standort)
Wohnstallhaus Eingeschossiger und traufständiger Steildachbau, Mitte 19. Jahrhundert D-3-73-146-26 BW
Freystädter Straße 18
(Standort)
Wohnstallhaus Eingeschossiges und giebelständiges Oberpfälzer Bänderhaus mit Steildach, 18./19. Jahrhundert D-3-73-146-27 BW

Sandmühle

Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Nähe Sandmühle
(Standort)
Stadel, zur ehemaligen Mühle gehörig Durchfahrtsscheune, giebelständiger Steildachbau, wohl aus den Steinen des um 1820 abgebrochenen Sulzbürger Schlosses errichtet, Holzwerk aus der abgebrochenen Kiendlmühle bei Neumarkt in der Oberpfalz. D-3-73-146-28 BW

Sulzbürg

Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Am Schloßberg
(Standort)
Burgstall Obersulzbürg Teile der Ringmauer und zwei halbrunde Mauertürme, 16. Jahrhundert;

Mauerwerk a​m Graben, 14./15. Jahrhundert; nordwestlich über d​em Ort

D-3-73-146-33
weitere Bilder
Badberg
(Standort)
Kriegerdenkmal Rechteckpfeiler auf gemauertem Bruchsteinsockel, mit Inschrifttafeln und bekrönendem Eisernem Kreuz, 1922 D-3-73-146-67
weitere Bilder
Badgasse 15
(Standort)
Mühlhauser Torhaus Zweigeschossiges Torhaus mit steilem Walmdach, 17./18. Jahrhundert, teilweise erneuert, mit Bohlendecke in der Tordurchfahrt D-3-73-146-37 BW
Engelgasse
(Standort)
Wappenstein Der ehemaligen Marktgemeinde Sulzbürg, 19. Jahrhundert; von ehemaligen Marktplatzbrunnen in Hangmauer versetzt D-3-73-146-68 BW
Engelgasse 4
(Standort)
Evangelisch-Lutherische Pfarrkirche Hl. Dreifaltigkeit Saalbau mit Chorturm, um 1300, Langhaus 1688 erneuert; mit Ausstattung D-3-73-146-31
weitere Bilder
Engelgasse 9
()
Wohnhaus, ehemalige Schmiede Eingeschossiger und traufständiger Satteldachbau, im Kern frühes 19. Jahrhundert, Aufstockung mit Kniestock 1896 (Dachstuhl bezeichnet);

Schupfen, zweigeschossiger Satteldachbau m​it Fachwerkobergeschoss, Mitte 19. Jahrhundert

D-3-73-146-38
Engelgasse 11
()
Ehemalige Forstdienststelle Zweigeschossiger Walmdachbau mit stichbogigen Öffnungen, 1711;

Geburtshaus Carl Keppels

D-3-73-146-39
Engelgasse 13, 15
()
Felsenwohnungen 15. Jahrhundert und jünger; im Osthang des Schloßberges oberhalb des Judenfriedhofs

nicht nachqualifiziert, i​m Bayerischen Denkmal-Atlas n​icht kartiert

D-3-73-146-36
Engelgasse 27
()
Wohnhaus Zweigeschossiger und traufständiger Satteldachbau mit Fachwerkobergeschoss, westlicher Hausteil 1689 (dendro. datiert), östlicher Hausteil 1724/25 (dendro. datiert), im 19./20. Jahrhundert überformt D-3-73-146-70
Hinterer Berg 1
()
Ehemaliges jüdisches Wohnhaus Dreigeschossiger und traufständiger Frackdachbau mit mittelalterlichem Kern D-3-73-146-40
Hinterer Berg 3
()
Ehemaliges jüdisches Wohnhaus Dreigeschossiger und giebelständiger Satteldachbau mit Fachwerkobergeschoss und Aborterker, im Kern um 1400 D-3-73-146-41
Hinterer Berg 16
(Standort)
Zugehöriger Stadel Eingeschossiger und giebelständiger Fachwerkbau mit Satteldach, teilweise massiv, Mitte 19. Jahrhundert D-3-73-146-60 BW
Marktplatz 4
(Standort)
Zugehöriger Fachwerkstadel Erdgeschossiger Satteldachbau, bezeichnet mit „1747“ D-3-73-146-62 BW
Marktplatz 8
(Standort)
Gasthaus Zur Linde Zweigeschossiger und traufständiger Halbwalmdachbau mit Fußwalm und Fachwerkobergeschoss, 17./18. Jahrhundert D-3-73-146-42
weitere Bilder
Marktplatz 14
(Standort)
Wohnhaus, ehemaliges Gasthaus und Bäckerei Oberbeck Zweigeschossiger und traufständiger Frackdachbau mit verputztem Fachwerkobergeschoss, um 1800 D-3-73-146-65
weitere Bilder
Nähe Engelgasse
(Standort)
Jüdischer Friedhof Angelegt im 14./15. Jahrhundert, Einfriedung mit Torbau, bezeichnet mit 1905, Erweiterungen 1885 und 1905;

Mit zahlreichen jüdischen Grabmälern

D-3-73-146-35
weitere Bilder
Schafhof 1
(Standort)
Kleinbauernhaus Eingeschossiges Wohnstallhaus mit Steildach und verputzten Fachwerkgiebeln, um 1820/30 D-3-73-146-69 BW
Schloßberg 1
(Standort)
Ehemaliger Zehntstadel Erdgeschossiger Bau, aus verputztem Bruchsteinmauerwerk, mit rundbogiger Toreinfahrt und mächtigem Satteldach, 17. Jahrhundert D-3-73-146-43
weitere Bilder
Schloßberg 2
(Standort)
Wohnhaus, sogenanntes Weilhaus, ehemaliges Beamtenhaus des Schlosses Zweigeschossiger und gestelzter Mansardwalmdachbau mit Freitreppe, 1714/15 (dendro. datiert);

Stadel, eingeschossiger u​nd traufständiger gestelzter Fachwerkbau m​it Satteldach, 18./19. Jahrhundert

D-3-73-146-44
weitere Bilder
Schloßberg 4; Schloßberg 6; Schloßberg 8
(Standort)
Reste der ehemaligen Schlossökonomie Kopfbau (Nr. 4) zweigeschossiger Walmdachbau;

Doppelhaus (Nr. 6 u​nd 8), eingeschossiger u​nd traufständiger Satteldachbau a​us verputztem Bruchsteinmauerwerk, 17./18. Jahrhundert

D-3-73-146-63 BW
Schloßberg 13; Schloßberg 15
(Standort)
Katholische Pfarrkirche Mater dolorosa, ehemalige Kapuzinerhospiz-Kirche Saalbau mit eingezogenem Polygonalchor, Fassadenturm und Sandsteingliederungen, 1756–58, nach Plänen von Johann Bauer, Ostturm mit Zwiebelhaube 1877; mit Ausstattung;

Ehemaliges Kapuzinerhospiz, später Pfarrhaus, zweiflügeliger u​nd zweigeschossiger Walmdachbau m​it St.-Anna-Kapelle, 1750;

Abschnitt d​er Klostermauer, Bruchstein, 18. Jahrhundert

D-3-73-146-29
weitere Bilder
Schloßberg 19; Am Schloßberg
(Standort)
Evangelisch-Lutherische Schlosskirche St. Michael Saalbau mit Chorturm, Durchfahrt, Treppenturm und Schmuckportalen, 1719 von Ulrich Mösel, 1723 geweiht, im Kern älter (bezeichnet mit 1496 im Tordurchgang), 1842 Erhöhung des Schiffs; mit Ausstattung;

Gang z​um Torhaus, eingeschossiger Satteldachbau m​it Ochsenaugen;

Grabdenkmal für Georg Pfaller († 1886), neugotischer Pfeiler m​it Kreuzigungsgruppe, Kalkstein, bezeichnet m​it 1869

D-3-73-146-30
weitere Bilder
Schloßberg 21
()
Reste des ehemaligen Torwärterhauses Zweigeschossiger Walmdachbau über gekrümmtem Grundriss, mit zwei großen Maulscharten und zahlreichen senkrechten Scharten, im Kern mittelalterlich, Umbau 1934 D-3-73-146-64
Schlüpfelberg
(Standort)
Kreuzstein Rundbogige Kalksteinplatte, mit Kreuzigungsrelief, Keupersandstein, wohl spätmittelalterlich, 14./15. Jahrhundert; am Abhang des Schlüpfelberges

beim ehemaligen Kloster Grab

D-3-73-146-34
weitere Bilder
Vorderer Berg 11
()
Ehemaliges Gasthaus Zweigeschossiger und traufständiger, gestelzter Satteldachbau, 18./19. Jahrhundert D-3-73-146-47
Vorderer Berg 14
()
Bürgerhaus Zwei- bis dreigeschossiger und traufständiger Satteldachbau mit Fachwerkobergeschoss und Zwerchhaus, 18./19. Jahrhundert D-3-73-146-48
Waschhaus 2
()
Ehemaliges Waschhaus des Schlosses Eingeschossiges und giebelständiges Oberpfälzer Bänderhaus mit Satteldach, 17. Jahrhundert D-3-73-146-49
Grabenholz; Höllholzweg
()
Brunnenstollen Wohl 17. Jahrhundert; zum Waschhaus gehörig, im Staatsforst

nicht nachqualifiziert, i​m Bayerischen Denkmal-Atlas n​icht kartiert

D-3-73-146-50
Weingasse 2
()
Wohnhaus, ehemalige Apotheke Eingeschossiger und traufständiger Mansarddachbau mit Halbwalm, frühes 19. Jahrhundert D-3-73-146-66
Ziegelhütte 4; Ziegelhütte 2
(Standort)
Ehemalige Ziegelhütte Wohnhaus, eingeschossiger und traufständiger Frackdachbau mit Fachwerkgiebel und Zwerchhaus, 18./19. Jahrhundert;

Stadel, zweischiffiger u​nd giebelständiger Fachwerkbau m​it Satteldach, 18./19. Jahrhundert

D-3-73-146-51
weitere Bilder

Wappersdorf

Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Ludwig-Donau-Main-Kanal
(Standort)
Schleuse 26 Bestandteil des Ludwig-Donau-Main-Kanals, Kammerschleuse, Naturstein, 1836–45. D-3-73-146-71
weitere Bilder
Ludwig-Donau-Main-Kanal
(Standort)
Schleusenwärterhaus Ein-bzw. zweigeschossiger Massivbau mit Flachsatteldach, 1836–45. D-3-73-146-71 zugehörig
weitere Bilder
Ludwig-Donau-Main-Kanal
(Standort)
Schleuse 27 Bestandteil des Ludwig-Donau-Main-Kanals, Kammerschleuse, Naturstein, 1836–45. D-3-73-146-72
weitere Bilder
Ludwig-Donau-Main-Kanal
(Standort)
Abschnitt des Ludwig-Donau-Main-Kanals Künstlich angelegte Wasserstraße zwischen Kelheim und Bamberg auf einer Länge von 173 km mit ehemals 100 Schleusen, zahlreichen wasser- und schifffahrtstechnischen Anlagen und Gebäuden zur Herstellung eines durchgehenden Wasserweges zwischen Nordsee und dem Schwarzen Meer, auf Veranlassung König Ludwigs I. von Bayern durch Heinrich Freiherr von Pechmann, 1836–45 D-3-73-146-76
weitere Bilder
Schloßstraße 6
(Standort)
Schloss Zweigeschossiger Walmdachbau mit Wappentafel, Ende 17. Jahrhundert; mit Ausstattung D-3-73-146-53
weitere Bilder
Schloßstraße 19
(Standort)
Katholische Kirche St. Johannes Evangelist Saalbau mit Chorturm, Walmdach und Spitzhelm, frühgotisch, im 18. Jahrhundert umgestaltet und später nach Westen verlängert; mit Ausstattung D-3-73-146-52
weitere Bilder

Weihersdorf

Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Am Kirchberg 5
(Standort)
Bauernhaus Zugehöriges Bauernhaus, Wohnstallbau mit Fachwerkgiebel, 18. Jahrhundert D-3-73-146-55 BW
Am Kirchberg 10
(Standort)
Katholische Kirche Mariä Himmelfahrt Saalbau mit polygonalem Chor und Chorflankenturm, 15. Jahrhundert mit Einbeziehung älterer Langhausmauern; mit Ausstattung D-3-73-146-54
weitere Bilder

Wettenhofen

Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Wettenhofen 17
(Standort)
Wohnstallhaus Eingeschossiger und traufständiger Satteldachbau mit verputztem Fachwerkgiebel, 18./19. Jahrhundert D-3-73-146-57 BW

Ehemalige Baudenkmäler

In diesem Abschnitt sind Objekte aufgeführt, die noch existieren und früher einmal in der Denkmalliste eingetragen waren, jetzt aber nicht mehr.

Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Aumühle
Ellmannsdorf 9
(Standort)
Stadel Zur Mühle gehöriger Stadel, 18. Jahrhundert, mit teilweise verputztem Fachwerkgiebel D-3-73-146-6 BW
Hofen
Willibaldstraße 4
(Standort)
Bauernhaus Wohnstallbau mit Putzbändern, 18. Jahrhundert D-3-73-146-15 BW
Sulzbürg
Burgstall Niedersulzbürg
(Standort)
Burgstall Niedersulzbürg Geringe Reste der Befestigung und Graben der mittelalterlichen Anlage D-3-73-146-32 BW
Sulzbürg
Hinterer Berg 9
()
Inschriftentafel mit Herzrelief Bezeichnet mit 1827; in Giebelwand des Nebengebäudes D-3-73-146-61

Siehe auch

Anmerkungen

  1. Diese Liste entspricht möglicherweise nicht dem aktuellen Stand der offiziellen Denkmalliste. Letztere ist sowohl über die unter Weblinks angegebene Verknüpfung als PDF im Internet einsehbar als auch im Bayerischen Denkmal-Atlas kartographisch dargestellt. Auch diese Darstellungen geben, obwohl sie durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege täglich aktualisiert werden, nicht immer und überall den aktuellen Stand wieder. Daher garantiert das Vorhandensein oder Fehlen eines Objekts in dieser Liste oder im Bayerischen Denkmal-Atlas nicht, dass es gegenwärtig ein eingetragenes Denkmal ist oder nicht. Außerdem ist die Bayerische Denkmalliste ein nachrichtliches Verzeichnis. Die Denkmaleigenschaft – und damit der gesetzliche Schutz – wird in Art. 1 des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes (BayDSchG) definiert und hängt nicht von der Kartierung im Denkmalatlas und der Eintragung in die Bayerische Denkmalliste ab. Auch Objekte, die nicht in der Bayerischen Denkmalliste verzeichnet sind, können Denkmäler sein, wenn sie die Kriterien nach Art. 1 BayDSchG erfüllen. Bei allen Vorhaben ist daher eine frühzeitige Beteiligung des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege nach Art. 6 BayDSchG notwendig.

Literatur

Commons: Baudenkmäler in Mühlhausen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.