Liste der Baudenkmäler in Lülsfeld
Auf dieser Seite sind die Baudenkmäler in der unterfränkischen Gemeinde Lülsfeld zusammengestellt. Diese Tabelle ist eine Teilliste der Liste der Baudenkmäler in Bayern. Grundlage ist die Bayerische Denkmalliste, die auf Basis des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes vom 1. Oktober 1973 erstmals erstellt wurde und seither durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege geführt wird. Die folgenden Angaben ersetzen nicht die rechtsverbindliche Auskunft der Denkmalschutzbehörde. [Anm. 1] Diese Liste gibt den Fortschreibungsstand vom 16. April 2020 wieder und enthält 35 Baudenkmäler.
Baudenkmäler nach Gemeindeteilen
Lülsbachsmühle
Lage | Objekt | Beschreibung | Akten-Nr. | Bild |
---|---|---|---|---|
Lülsbachmühle (Standort) |
Zweigeschossiger Satteldachbau | Obergeschoss Fachwerk, 17./18. Jahrhundert | D-6-78-153-34 |
Lülsfeld
Lage | Objekt | Beschreibung | Akten-Nr. | Bild |
---|---|---|---|---|
An der Linde (Standort) |
Bildstock | Kannelierter Schaft auf Tischsockel, Aufsatz mit Relief der Heiligen Dreifaltigkeit, neugotisch, bezeichnet „1865“ | D-6-78-153-7 | |
An der Linde (Standort) |
Bildstock | Vierkantschaft auf niedrigem Sockel, Bildaufsatz mit geschweiftem Rundbogen, Darstellung der Pietà, auf der Rückseite Blutwunder von Walldürn (zerstört), Sandstein, bezeichnet „1802“ | D-6-78-153-4 | |
An der Linde (Standort) |
Bildstock | Säule auf Tischsockel, Aufsatz mit Darstellung der Pietà, Sandstein, 18. Jahrhundert | D-6-78-153-3 | |
Brünnauer Grund; Schallfelder Straße (Standort) |
Altarbildstock | Pfeiler auf kubischem Sockel, mit mehrfach profiliertem Rundbogendach, Pietàrelief, im Sockel Darstellung einer Hubertusszene, Sandstein, bezeichnet „1875“ | D-6-78-153-14 | |
Brunnhügel; Schallfelder Straße (Standort) |
Kruzifix | Sandstein, 19. Jahrhundert; wiedererrichtet 1982 an der Straße nach Schallfeld | D-6-78-153-13 | |
Floßwiese; an der Straße nach Frankenwinheim. (Standort) |
Bildstock | Sockel mit seitlichen Voluten und Reliefdarstellung des heiligen Wendelin mit Tieren, Vierkantschaft, Aufsatz mit Darstellung der Heiligen Dreifaltigkeit, Rückseite Pietà, wohl um 1800 | D-6-78-153-10 | |
Hauptstraße 2 (Standort) |
Wirtshaus | Zweigeschossiger Walmdachbau in zentraler Ecklage, Obergeschoss Fachwerk; zweite Hälfte 18. Jahrhundert | D-6-78-153-30 | |
Hauptstraße 6 (Standort) |
Pietà in einer Mauernische | 18. Jahrhundert | D-6-78-153-2 | |
Hauptstraße 8 (Standort) |
Bauernhof | Eingeschossiges giebelständiges Sandsteinquaderhaus mit Halbwalmdach, biedermeierlich, Mitte 19. Jahrhundert | D-6-78-153-31 | |
Hauptstraße 8 (Standort) |
Bauernhof | Austragshaus, eingeschossiger Satteldachbau aus Bruchsteinmauerwerk mit Sandsteingewänden, Mitte 19. Jahrhundert | D-6-78-153-31 | |
Hauptstraße 8 (Standort) |
Bauernhof | Nebengebäude | D-6-78-153-31 | |
Hauptstraße 14 (Standort) |
Ehemalige Synagoge | Erdgeschoss der ehemaligen Synagoge, stichbogige Öffnungen, 1764 | D-6-78-153-28 | |
Hauptstraße 18; am Eingang zum Garten (Standort) |
Bildstock-Aufsatz | Mit Flucht nach Ägypten, Sandstein, 18. Jahrhundert | D-6-78-153-29 | |
Kirchstraße 9; Kirchstraße 7 (Standort) |
Katholische Pfarrkirche Allerheiligen | Chorturmkirche, Turm im Unterbau 14. Jahrhundert, erhöht 1611 und 1690, Langhaus 1733; mit Ausstattung; Reste einer Gade, bezeichnet „1692“ | D-6-78-153-1 | |
Kirchstraße 19 (Standort) |
Bauernhaus | Eingeschossiger Halbwalmdachbau aus Sandsteinquadermauerwerk mit Ecklisenen und Gurtgesims, teilweise geohrte und faszierte Einfassungen, um 1830 | D-6-78-153-32 | |
Feldwegkreuzung, südlich des Ortes () |
Kreuz | 19. Jahrhundert
nicht nachqualifiziert, im Bayerischen Denkmal-Atlas nicht kartiert |
D-6-78-153-12 | |
Kreisstraße SW 43; an der Straße nach Rimbach (Standort) |
Steinkreuz | Mit Schürfrillen auf Vorder- und Rückseite, sowie einem löffelartigen Schürfnäpfchen im Bund, wohl mittelalterlich, Sandstein | D-6-78-153-11 | weitere Bilder |
Rimbacher Straße (Standort) |
Ehemalige Zehntscheune | Bruchsteinbau mit einseitig abgewalmtem Satteldach, geohrtes Sandsteinfenstergewände, erste Hälfte 18. Jahrhundert | D-6-78-153-33 | |
Rimbacher Straße 8 (Standort) |
Bildstock | Sich nach oben verjüngender Vierkantschaft auf leicht bauchigem Sockel, Aufsatz mit Relief der Heiligen Dreifaltigkeit, rückseitig eine Pietà, auf dem Sockel Darstellung des heiligen Wendelin, barock, bezeichnet „1790“ | D-6-78-153-5 | |
Rimbacher Straße 9 (Standort) |
Bauernhaus | Eingeschossiger Halbwalmdachbau mit Fachwerkgiebel, bezeichnet „1766“ | D-6-78-153-6 | |
Rimbacher Straße 9 (Standort) |
Pforte | Bezeichnet „1768“ | D-6-78-153-6 | |
Rimbacher Straße 13 (Standort) |
Kloster Maria Schnee | Dreigeschossiger Flachwalmdachbau, spätklassizistisch, von 1880–81 | D-6-78-153-8 | weitere Bilder |
Seeweg/Schallfelder Straße (Standort) |
Altarbildstock | Altartisch auf Vierkantsockel, auf der Vorderseite des Sockels Reliefdarstellung des hl. Wendelin mit Tieren, Altaraufbau mit Nische, an der Rückwand der Nische Kreuzigungsdarstellung, darüber ein Aufsatz mit Relief der Heiligen Dreifaltigkeit, Sandstein, bezeichnet „1783“; renoviert 1975 und 1999 | D-6-78-153-9 | |
Steigerwaldstraße 24, an der Straße nach Järkendorf (Standort) |
Bildstock | Tischsockel auf trapezförmigem Grundriss mit Schaft und reich bebildertem Aufsatz, Darstellung der Hl. Dreifaltigkeit mit weiteren Szenen und heiligen Figuren, auf dem Sockel Relief des heiligen Wendelin mit Tieren, bezeichnet „1800“ | D-6-78-153-15 |
Schallfeld
Lage | Objekt | Beschreibung | Akten-Nr. | Bild |
---|---|---|---|---|
Bimbacher Straße 4 (Standort) |
Tabernakelbildstock | Breiter Sockel mit Darstellung des heiligen Wendelin, Aufsatz mit halbrundem Dach von zwei Säulchen getragen, Retabel mit Reliefdarstellung Christus am Ölberg, dem eine Engel einen Kelch reicht, Sandstein, wohl Anfang 19. Jahrhundert | D-6-78-153-18 | |
Brünnauer Straße 2 (Standort) |
Zweigeschossiger Gebäudestumpf | Mit spitzbogiger Türrahmung und Gewölbe, Bruchstein, wohl 16. Jahrhundert; Mauerreste | D-6-78-153-35 | |
Brünnauer Straße 4 (Standort) |
Pietà-Relief | Sandstein, 18. Jahrhundert; eingemauert | D-6-78-153-19 | |
Frankenwinheimer Straße 9 (Standort) |
Hoftorpfosten mit Radabweisern | Sandstein, 18. Jahrhundert | D-6-78-153-20 | |
Frankenwinheimer Straße 9 (Standort) |
Fußgängerpforte aus Sandsteinquadern | Mit ionischen Kapitellen und Maske, neubarock, wohl 19. Jahrhundert | D-6-78-153-23 | |
Frankenwinheimer Straße 15 (Standort) |
Bildstock | Vierkantschaft auf Sockel mit Relief des heiligen Wendelin, rundbogiger Aufsatz mit Darstellung der Kreuzigung Christi, Sandstein, 18./19. Jahrhundert | D-6-78-153-21 | |
Frankenwinheimer Straße 20 (Standort) |
Sandsteinrelief | Inschrift „Solo Deo Gloria“ von Voluten gerahmt, 18. Jahrhundert; am Nebengebäude | D-6-78-153-22 | |
Kirchplatz 1, unterhalb der Kirche (Standort) |
Kreuzigungsgruppe | 1853 | D-6-78-153-17 | |
Kirchplatz 3 (Standort) |
Bauernhaus | Zweigeschossiger Halbwalmdachbau mit Sandsteinquadersockel und Eckquaderung, flacher Erker, Stuckfassade, 1922 | D-6-78-153-24 | |
Kirchplatz 5 (Standort) |
Katholische Pfarrkirche St. Aegidius | Langhaus mit Satteldach und seitlich angeschlossenem Turm, Turm mit romanischem Unterbau, Langhaus 1714–15; mit Ausstattung | D-6-78-153-16 | |
Mühlweg, Straße nach Brünnau (Standort) |
Bildstock | Auf geschwungenem Sockel ein Vierkantschaft, rundbogiger Aufsatz mit Darstellung der Kreuzigung Christi und der Pietà, 18. Jahrhundert | D-6-78-153-27 | |
Schloßgasse (Standort) |
Tabernakelbildstock | Auf breitem Sockel ein halbrundes Dach von zwei Säulchen getragen und mit Retabel abgeschlossen, Reliefdarstellung der Verurteilung und Kreuzaufladung Christi, Sandstein, 18. Jahrhundert; renoviert 1951 | D-6-78-153-25 | |
Schloßgasse 6 (Standort) |
Wohnhaus | Zweigeschossiger Walmdachbau mit geohrten Fensterrahmungen, bezeichnet „1736“ | D-6-78-153-26 |
Siehe auch
Anmerkungen
- Diese Liste entspricht möglicherweise nicht dem aktuellen Stand der offiziellen Denkmalliste. Letztere ist sowohl über die unter Weblinks angegebene Verknüpfung als PDF im Internet einsehbar als auch im Bayerischen Denkmal-Atlas kartographisch dargestellt. Auch diese Darstellungen geben, obwohl sie durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege täglich aktualisiert werden, nicht immer und überall den aktuellen Stand wieder. Daher garantiert das Vorhandensein oder Fehlen eines Objekts in dieser Liste oder im Bayerischen Denkmal-Atlas nicht, dass es gegenwärtig ein eingetragenes Denkmal ist oder nicht. Außerdem ist die Bayerische Denkmalliste ein nachrichtliches Verzeichnis. Die Denkmaleigenschaft – und damit der gesetzliche Schutz – wird in Art. 1 des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes (BayDSchG) definiert und hängt nicht von der Kartierung im Denkmalatlas und der Eintragung in die Bayerische Denkmalliste ab. Auch Objekte, die nicht in der Bayerischen Denkmalliste verzeichnet sind, können Denkmäler sein, wenn sie die Kriterien nach Art. 1 BayDSchG erfüllen. Bei allen Vorhaben ist daher eine frühzeitige Beteiligung des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege nach Art. 6 BayDSchG notwendig.
Literatur
- Denis André Chevalley: Unterfranken. Hrsg.: Michael Petzet, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (= Denkmäler in Bayern. Band VI). Oldenbourg, München 1985, ISBN 3-486-52397-X.
Weblinks
Commons: Baudenkmäler in Lülsfeld – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Denkmalliste für Lülsfeld (PDF) beim Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege (PDF; 132 kB)
- Bayerischer Denkmal-Atlas (kartographische Darstellung der bayerischen Bau- und Bodendenkmäler durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege (BLfD))
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.