Liste der Baudenkmäler in Gochsheim

Auf dieser Seite sind die Baudenkmäler in der unterfränkischen Gemeinde Gochsheim zusammengestellt. Diese Tabelle ist eine Teilliste der Liste der Baudenkmäler in Bayern. Grundlage ist die Bayerische Denkmalliste, die auf Basis des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes vom 1. Oktober 1973 erstmals erstellt wurde und seither durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege geführt wird. Die folgenden Angaben ersetzen nicht die rechtsverbindliche Auskunft der Denkmalschutzbehörde. [Anm. 1] Diese Liste gibt den Fortschreibungsstand vom 15. April 2020 wieder und enthält 35 Baudenkmäler.

Wappen von Gochsheim

Baudenkmäler nach Gemeindeteilen

Gochsheim

Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Am Plan
(Standort)
Brunnen Brunnenhäuschen mit drei Säulchen und Kuppeldach um 1700, Trog 1802 D-6-78-135-2
weitere Bilder
Am Plan 2
(Standort)
Historisches Rathaus Zweigeschossiger Satteldachbau mit Zierfachwerkobergeschoss, bezeichnet „1561“ D-6-78-135-1
weitere Bilder
Am Plan 6
(Standort)
Ehemaliges Bauernhaus Zweigeschossiger Satteldachbau mit Geschossgesims und Eckquaderung, späthistoristisch, bezeichnet „1910“ D-6-78-135-33
weitere Bilder
Am Plan 6
(Standort)
Fußgängerpforte 18. Jahrhundert (erneuert) D-6-78-135-33
weitere Bilder
Nähe Friedhofstraße
(Standort)
Friedhofskreuz Sockel mit Kreuzigungsgruppe aus Sandstein, 18./19. Jahrhundert D-6-78-135-3
weitere Bilder
Friedhofstraße 14
(Standort)
Kriegerhain Parkähnliche Anlage mit von Rosen eingefasstem Denkmal eines liegenden Soldaten sowie Inschriftentafeln und zwei Ruhbänken, 1896 D-6-78-135-4
weitere Bilder
Grettstadter Straße 10
(Standort)
Ehemaliges Schmiedeanwesen Eingeschossiges Fachwerkwohnhaus mit Halbwalmdach, um 1800 D-6-78-135-34
weitere Bilder
Grettstadter Straße 3
(Standort)
Hoftor mit Fußgängerpforte Sandstein, 18. Jahrhundert D-6-78-135-16
weitere Bilder
Grettstadter Straße 10
(Standort)
Ehemaliges Schmiedeanwesen Zweigeschossiges Nebengebäude mit Schmiede, 19. und frühes 20. Jahrhundert D-6-78-135-34
weitere Bilder
Hadergasse 3, Judenhof 2, 4, 6, 16, 18, 20, 22
(Standort)
Ehemaliges jüdisches Wohnviertel Kleinhäuser mit Satteldach und Fachwerk, Nr. 2, 4, 6 und 16, 18, 20, 22, 18./19. Jahrhundert, ehemaliges Gemeindehaus und Synagoge (Nr. 16–18), 1754 und 1920, teilweise verändert, auch Hadergasse 3 D-6-78-135-32
weitere Bilder
Hindenburgstraße 11
(Standort)
Kleinhaus Eingeschossiger giebelständiger Satteldachbau mit Zierfachwerkgiebel, 17. Jahrhundert D-6-78-135-5
weitere Bilder
Kirchgasse 10
(Standort)
Evangelisch-lutherische Pfarrkirche St. Michael Chor und Turm 1511, Langhaus 1872/73; mit Ausstattung
weitere Bilder
Kirchgasse 10
(Standort)
Kirchenburg Die Pfarrkirche einfassende Gadenanlage mit Torturm, im Kern 14. Jahrhundert, heutiger Bestand überwiegend 16. Jahrhundert D-6-78-135-6
weitere Bilder
Mönchsgasse 19
(Standort)
Sogenanntes Apostelhaus Wohnhaus, eingeschossiger giebelständiger Satteldachbau mit Volutengiebel und Erker, Renaissance, bezeichnet „1612“, Westgiebel 1690 D-6-78-135-7
weitere Bilder
Mönchsgasse 19
(Standort)
Scheune D-6-78-135-7
weitere Bilder
Mönchsgasse 19
(Standort)
Nebengebäude D-6-78-135-7
weitere Bilder
Schonunger Straße 5
(Standort)
Hoftor mit Fußgängerpforte Sandstein, 18. Jahrhundert D-6-78-135-8
weitere Bilder
Schonunger Straße 18
(Standort)
Frühmesnerhaus Zweigeschossiger traufständiger Satteldachbau mit Volutengiebeln und Zierfachwerkobergeschoss, Renaissance, bezeichnet „1615“ D-6-78-135-9
weitere Bilder
Schwebheimer Straße 19
(Standort)
Stadttor, sogenanntes Schwebheimer Tor Torhaus mit Fachwerkobergeschoss, 1739 D-6-78-135-10
weitere Bilder
Schweinfurter Straße 1
(Standort)
Kantoratsgebäude Zweigeschossiger giebelständiger Halbwalmdachbau, erste Hälfte 19. Jahrhundert; Teil der Kirchenburg D-6-78-135-11
weitere Bilder
Schweinfurter Straße 3
(Standort)
Gasthaus Zur Rose Zweigeschossiger giebelständiger Halbwalmdachbau mit verputztem Fachwerkobergeschoss, um 1800 D-6-78-135-12
weitere Bilder
Schweinfurter Straße 4
(Standort)
Wohnhaus Zweigeschossiger giebelständiger Satteldachbau mit verputztem Fachwerkobergeschoss, 18. Jahrhundert D-6-78-135-13
weitere Bilder
Schweinfurter Straße 6
(Standort)
Pfarrhaus Zweigeschossiger Walmdachbau, zweite Hälfte 18. Jahrhundert D-6-78-135-14
weitere Bilder
Schweinfurter Straße 9
(Standort)
Wohnhaus, sogenanntes Erthal'sches Schlösschen Zweigeschossiger Walmdachbau mit geohrten Fensterrahmungen, 1760 D-6-78-135-15
weitere Bilder
Schweinfurter Straße 26
(Standort)
Epitaph Relief mit Kruzifix und Stiftern, bezeichnet „1603“ D-6-78-135-35 BW
Weyerer Straße 14
(Standort)
Schmiede Eingeschossiges giebelständiges Mansarddachhaus, 19. Jahrhundert D-6-78-135-36
weitere Bilder

Weyer

Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Ebracher Gasse 1
(Standort)
Katholische Pfarrkirche St. Bonifatius Turm im Kern um 1500, im 18. Jahrhundert ausgebaut, Langhaus 1730–31, Erweiterungsbau; mit Ausstattung D-6-78-135-18
weitere Bilder
Ebracher Gasse 3
(Standort)
Bauernhof, ehemals Teil des Ebracher Amtshofes Zweigeschossiger Walmdachbau und Scheune, mit Bauteilen des 18. Jahrhunderts D-6-78-135-20
weitere Bilder
Erlenstraße 4
(Standort)
Pfarrhaus, ehemaliges Ebracher Amtshaus Zweigeschossiger Walmdachbau mit geohrten Fensterrahmungen und Eckquaderung, um 1710 D-6-78-135-17
weitere Bilder
Erlenstraße 4
(Standort)
Nebengebäude D-6-78-135-17
weitere Bilder
Erlenstraße 4
(Standort)
Grundstücksmauer D-6-78-135-17
weitere Bilder
Hauptstraße, Weg nach Bergheide
(Standort)
Flurkreuz Kruzifix auf Sockel mit heiligem Wendelin, 1856 D-6-78-135-24 BW
Hauptstraße, vor der Kirche
(Standort)
Kriegerdenkmal Auf gemauertem Sockel eine sich nach oben verjüngende Vierkantstele mit Marienfigur, Muschelkalk, bezeichnet „1922“ D-6-78-135-19
weitere Bilder
Nähe Reichelshöfer Straße
(Standort)
Bildstock Schaft 1922, Aufsatz mit Kreuzigungsrelief, 1623 D-6-78-135-25
weitere Bilder
Obertor, an der Durchgangsstraße
(Standort)
Tabernakelbildstock Rundbogiger Nischenaufsatz mit Pietà, 1909 D-6-78-135-23
weitere Bilder
Obertor
(Standort)
Gemeindebrunnen Offenes Brunnenhaus mit Sandsteinsäulchen und Walmdach, 1840 D-6-78-135-21
weitere Bilder
Ochsenwasen
(Standort)
Kreuzigungsgruppe Kruzifix und Figurengruppe auf Inschriftensockel, Anfang 19. Jahrhundert D-6-78-135-22
Ochsenwasen, vor dem Friedhof
(Standort)
Bildstock Tischsockel mit rundem Schaft, rundbogiger Aufsatz mit Heiliger Dreifaltigkeit, und Pietà, 1748 D-6-78-135-28
weitere Bilder
Schöpfenrasen; an der Staatsstraße 2277 Gochsheim-Weyer gegenüber Wasserhochbehälter
(Standort)
Bildstock Tischsockel mit oktogonalem Schaft (erneuert), Aufsatz mit Kreuzigung, bezeichnet „1726“ D-6-78-135-26
weitere Bilder
Stängelein; alter Weg nach Untereuerbach, Waldausgang des Stängleinholzes
(Standort)
Steinkreuz Lateinische Form ohne Fortsatz über dem Querbalken, mittelalterlich, Sandstein D-6-78-135-30 BW
Strauchwiesen; Grettstadter Weg
(Standort)
Bildstock Tischsockel mit rundem Schaft, Aufsatz mit Relief der Heiligen Dreifaltigkeit und der Vierzehn Nothelfer, 1797 D-6-78-135-29
weitere Bilder
Zwischen den Wegen; am Schweinfurter Weg
(Standort)
Bildstock Tischsockel mit oktogonalem Schaft und Aufsatz mit Kreuzigungsrelief, bezeichnet „1736“ D-6-78-135-27

Ehemalige Baudenkmäler nach Gemeindeteilen

Gochsheim

Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Hadergasse 3
(Standort)
Ehemaliges jüdisches Wohnhaus 19. Jahrhundert; zugehörig zum Judenviertel, vgl. Judenhof 2–22 D-6-78-135-31 BW

Siehe auch

Anmerkungen

  1. Diese Liste entspricht möglicherweise nicht dem aktuellen Stand der offiziellen Denkmalliste. Letztere ist sowohl über die unter Weblinks angegebene Verknüpfung als PDF im Internet einsehbar als auch im Bayerischen Denkmal-Atlas kartographisch dargestellt. Auch diese Darstellungen geben, obwohl sie durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege täglich aktualisiert werden, nicht immer und überall den aktuellen Stand wieder. Daher garantiert das Vorhandensein oder Fehlen eines Objekts in dieser Liste oder im Bayerischen Denkmal-Atlas nicht, dass es gegenwärtig ein eingetragenes Denkmal ist oder nicht. Außerdem ist die Bayerische Denkmalliste ein nachrichtliches Verzeichnis. Die Denkmaleigenschaft – und damit der gesetzliche Schutz – wird in Art. 1 des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes (BayDSchG) definiert und hängt nicht von der Kartierung im Denkmalatlas und der Eintragung in die Bayerische Denkmalliste ab. Auch Objekte, die nicht in der Bayerischen Denkmalliste verzeichnet sind, können Denkmäler sein, wenn sie die Kriterien nach Art. 1 BayDSchG erfüllen. Bei allen Vorhaben ist daher eine frühzeitige Beteiligung des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege nach Art. 6 BayDSchG notwendig.

Literatur

  • Denis André Chevalley: Unterfranken. Hrsg.: Michael Petzet, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (= Denkmäler in Bayern. Band VI). Oldenbourg, München 1985, ISBN 3-486-52397-X.
Commons: Baudenkmäler in Gochsheim – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.