Liste der Baudenkmäler in Grettstadt

Auf dieser Seite sind die Baudenkmäler in der unterfränkischen Gemeinde Grettstadt zusammengestellt. Diese Tabelle ist eine Teilliste der Liste der Baudenkmäler in Bayern. Grundlage ist die Bayerische Denkmalliste, die auf Basis des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes vom 1. Oktober 1973 erstmals erstellt wurde und seither durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege geführt wird. Die folgenden Angaben ersetzen nicht die rechtsverbindliche Auskunft der Denkmalschutzbehörde. [Anm. 1] Diese Liste gibt den Fortschreibungsstand vom 15. April 2020 wieder und enthält 96 Baudenkmäler.

Wappen von Grettstadt

Baudenkmäler nach Gemeindeteilen

Dürrfeld

Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Brückenstraße 3, Ortsausgang nach Kleinrheinfeld
(Standort)
Bildstockaufsatz Mit Christus am Ölberg, um 1600

nicht nachqualifiziert

D-6-78-138-45 BW
Straße nach Grettstadt
()
Feldkreuz 19. Jahrhundert

nicht nachqualifiziert, i​m Bayerischen Denkmal-Atlas n​icht kartiert

D-6-78-138-52
Im Schöpfig; am Anfang des Nutzwasserbachs
(Standort)
Bildstock Sockel mit rundem Schaft und zweiseitigem Aufsatz, 1719 D-6-78-138-53
weitere Bilder
Jägergasse 1
(Standort)
Wohnhaus Zweigeschossiger Walmdachbau mit geohrten Fensterrahmungen und Madonnenfigur, 1749 D-6-78-138-37
weitere Bilder
Jägergasse 1
(Standort)
Fachwerkscheune Mitte 18. Jahrhundert D-6-78-138-37 BW
Kirchplatz 1
(Standort)
Katholische Filialkirche Mariä Geburt Chorturmkirche, im Kern spätmittelalterlich, mit Änderungen bis um 1700; mit Ausstattung D-6-78-138-38
weitere Bilder
Nähe Grettstadter Straße/Brunnengasse; Ortsausgang nach Grettstadt
(Standort)
Kreuzigungsgruppe Sandstein, 18. Jahrhundert D-6-78-138-48
weitere Bilder
Nähe Pusselsheimer Straße
(Standort)
Bildstock Monolith mit gefastem Vierkantschaft und vierseitigem Aufsatz, 17. Jahrhundert D-6-78-138-39
weitere Bilder
Raschlängsweg; Spiesheimer Weg
(Standort)
Kreuzstein Sandstein, spätmittelalterlich D-6-78-138-50
weitere Bilder
Raschlängsweg; Spiesheimer Weg
(Standort)
Bildstock Sockel mit rundem Schaft, rundbogig abgeschlossener Aufsatz, 1621 D-6-78-138-51
weitere Bilder
Feldweg in Verlängerung Rathausstraße; Flur in den Ellern
(Standort)
Bildhäuschen Gemauert, 1931, mit Figur von 1726 D-6-78-138-42
weitere Bilder
Rathausstraße 14
(Standort)
Rathaus Zweigeschossiger giebelständiger Fachwerkbau mit offener Erdgeschosshalle, bezeichnet „1594“ D-6-78-138-40
weitere Bilder
Rathausstraße 20
(Standort)
Wohnhaus Eingeschossiger giebelständiger Fachwerkbau mit Satteldach, um 1800 D-6-78-138-41
weitere Bilder
Reisenpfadweg; am Sportplatz
(Standort)
Bildstock Monolith mit vierseitigem Aufsatz, um 1600 D-6-78-138-43
weitere Bilder
Seebeuten; im Friedhof
(Standort)
Friedhofskreuz Mit Pietà am Kreuzfuß, 1744, Corpus neu D-6-78-138-46 BW
Seebeuten; an der Straße nach Kleinrheinfeld
(Standort)
Fluraltar Sockel mit Aufsatz, rundbogige Nische, bezeichnet „1873“ D-6-78-138-44
weitere Bilder
an der SW28 nach Grettstadt
(Standort)
Muttergottesfigur Freifigur auf Sockel, Sandstein, bezeichnet „1894“ D-6-78-138-47
weitere Bilder
Weiherweg; Spiesheimer Weg
(Standort)
Bildstock Sockel mit gefastem Vierkantschaft, vierseitiger Aufsatz, bezeichnet „1628“ D-6-78-138-49
weitere Bilder

Grettstadt

Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Bahnhofstraße 7
(Standort)
Ehemalige Zehntscheune Teilverputzter Bruchsteinbau mit Halbwalmdach, 1720 D-6-78-138-1
weitere Bilder
Bahnhofstraße 13
(Standort)
Hausfigur des heiligen Bartholomäus Sandstein, 18. Jahrhundert D-6-78-138-2
weitere Bilder
Bahnhofstraße 18
(Standort)
Hoftor mit Fußgängerpforte 1846 D-6-78-138-3
weitere Bilder
Bahnhofstraße 19
(Standort)
Hofanlage Eingeschossiges Giebelhaus, Giebel mit Zierfachwerk, 17. Jahrhundert D-6-78-138-4
weitere Bilder
Bahnhofstraße 19
(Standort)
Hofanlage Hoftor, 1824 D-6-78-138-4
weitere Bilder
Bahnhofstraße 28
(Standort)
Fußgängerpforte Mit einseitigem Radabweiser, Sandstein, bezeichnet „1864“ D-6-78-138-5
weitere Bilder
Bahnhofstraße 32
(Standort)
Bildstock Niedriger Vierkantschaft, Aufsatz mit Eselsrückenbogen, Kreuzigung, um 1600 D-6-78-138-6
weitere Bilder
Bahnhofstraße 45
(Standort)
Bildstock Tischsockel, runder Schaft mit Weinranken, Aufsatz mit Kreuzigung und 14 Nothelfern darum, 1715 D-6-78-138-33
weitere Bilder
Weg nach Dürrfeld
()
Bildstock 1741

nicht nachqualifiziert, i​m Bayerischen Denkmal-Atlas n​icht kartiert

D-6-78-138-28
Alter Spiesheimer Weg, Abt. Sandmarter
()
Bildstock 1717

nicht nachqualifiziert, i​m Bayerischen Denkmal-Atlas n​icht kartiert

D-6-78-138-35
Eichig; alter Spiesheimer Weg
(Standort)
Bildstock Tischsockel mit rundem Schaft und zweiseitigem Aufsatz, bezeichnet „1730“ D-6-78-138-36
weitere Bilder
Gochsheimer Straße 25
(Standort)
Bildstock Gefaster Vierkantschaft, Aufsatz mit Eselsrückenbogen, bezeichnet „1613“ D-6-78-138-8
weitere Bilder
Gochsheimer Straße 54
(Standort)
Bildstock Kurzer Schaft mit ovalem Aufsatz, Maria mit Kind, bezeichnet „1923“ D-6-78-138-9
weitere Bilder
Hauptstraße; vor der Kirche
(Standort)
Tanzlinde Lindenbaum von Sandsteinpfeilern und Holzgerüst gestützt, 1752 D-6-78-138-18
weitere Bilder
Hauptstraße 1
(Standort)
Rathaus Zweigeschossiger Satteldachbau mit Volutengiebeln, Fachwerkobergeschoss und überdachter Freitreppe, Renaissance, 1590 D-6-78-138-10
weitere Bilder
Hauptstraße 2
(Standort)
Bildstock Runder Schaft, Aufsatz mit Heiliger Dreifaltigkeit und Heiliger Familie, bezeichnet „1784“ D-6-78-138-11
weitere Bilder
Hauptstraße 24
(Standort)
Bildstock Gefaster Vierkantschaft mit rundbogigem Aufsatz, Relief der Pietà, bezeichnet „1704“; eingemauert D-6-78-138-12
weitere Bilder
Hauptstraße 30
(Standort)
Madonnenfigur Auf gemauertem Sockel in Rundbogennische, 1890 D-6-78-138-14
weitere Bilder
Hauptstraße 30
(Standort)
Wohnhaus Eingeschossiger giebelständiger Satteldachbau mit Fachwerkgiebel, bezeichnet „1766“ D-6-78-138-13
weitere Bilder
Hauptstraße 46
(Standort)
Hoftor mit Fußgängerpforte Klassizistisch, bezeichnet „1846“ D-6-78-138-15
weitere Bilder
Kirchgasse 2, Nähe Hauptstraße
(Standort)
Katholische Pfarrkirche St. Peter und Paul Chorturmkirche, Turm 1471, Langhaus 1766–69 von Johann Michael Fischer, Seitenschiffe 1923–25 durch Fritz Fuchsenberger umgebaut; mit Ausstattung D-6-78-138-16
weitere Bilder
Kirchgasse 2, Nähe Hauptstraße
(Standort)
Kirchhofbefestigung D-6-78-138-16 BW
Kirchgasse 2; Nähe Hauptstraße
(Standort)
Zwei Grabmäler 18. Jahrhundert und 1834, im Kirchhof D-6-78-138-16
weitere Bilder
Kirchgasse 7
(Standort)
Wohnhaus Zweigeschossiger giebelständiger Halbwalmdachbau mit verputztem Fachwerkobergeschoss, 18. Jahrhundert

Scheune

D-6-78-138-19
weitere Bilder
Kirchgasse 9
(Standort)
Kleinhaus D-6-78-138-20
weitere Bilder
Kirchgasse 9
(Standort)
Fußgängerpforte Bezeichnet „1703“ D-6-78-138-20
weitere Bilder
Kirchgasse 9, im Hof
(Standort)
Hebebalkenbrunnen D-6-78-138-20 BW
Kirchgasse 10
(Standort)
Wohnhaus Zweigeschossiger giebelständiger Halbwalmdachbau, Fachwerk (verkleidet), 18. Jahrhundert D-6-78-138-21
weitere Bilder
Kirchgasse 10
(Standort)
Torbogen Mit Kreuzigungsrelief, 17. Jahrhundert D-6-78-138-21
weitere Bilder
Weg zum Schopfig
(Standort)
Kreuzschlepper 1711

nicht nachqualifiziert, i​m Bayerischen Denkmal-Atlas n​icht kartiert

D-6-78-138-30 BW
Lehmellern
(Standort)
Kruzifix Holz, 1931 D-6-78-138-26 BW
Meßmerstraße, Ecke Gochsheimer Straße
()
Bildstock 1764

nicht nachqualifiziert, i​m Bayerischen Denkmal-Atlas n​icht kartiert

D-6-78-138-24
Meßmerstraße
(Standort)
Bildstock Tischsockel mit rundem Schaft und zweiseitigem Aufsatz, Pietà und Heilige Dreifaltigkeit, um 1800 D-6-78-138-22
weitere Bilder
Meßmerstraße
(Standort)
Bildstock Gefaster Schaft mit rundbogigem Aufsatz, Relief der Kreuzigung, bezeichnet „1710“ D-6-78-138-23
weitere Bilder
südlicher Rand des Mönchsholzes
(Standort)
Steinkreuz Spätmittelalterlich D-6-78-138-34 BW
Nähe Friedenstraße; Nähe Am Friedhof; Ecke Friedenstraße
(Standort)
Kruzifix Sockel mit Maria, bezeichnet „1741“, Sandstein D-6-78-138-7
weitere Bilder
Nähe Hauptstraße
(Standort)
Kreuzigungsgruppe Freifiguren auf Tischsockeln, Mitte 18. Jahrhundert D-6-78-138-17
weitere Bilder
Nähe Sulzheimer Straße, Straße nach Sulzheim
(Standort)
Bildstock Tischsockel mit rundem Schaft und zweiseitigem Aufsatz, bezeichnet „1718“ D-6-78-138-29 BW
Sonnenstraße 18
(Standort)
Bildstock Monolith mit Figurennische, bezeichnet „1606“ D-6-78-138-25 BW
Staatsstraße 2272; Straße nach Gochsheim
(Standort)
Bildstock Vierkantschaft (erneuert), vierseitiger Aufsatz mit Kreuzigungsrelief, bezeichnet „1602“ D-6-78-138-31
weitere Bilder
Staatsstraße 2272; Straße nach Gochsheim
(Standort)
Bildstock Erneuerter Vierkantschaft mit vierseitigem Aufsatz, bezeichnet „1606“ D-6-78-138-32 BW

Obereuerheim

Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Am Damm
(Standort)
Bildstock Tischsockel mit Vierkantschaft, Aufsatz mit Bildtafel, Kreuzigung, 19./20. Jahrhundert D-6-78-138-54
weitere Bilder
Am Schloßberg 2
(Standort)
Wohnhaus Zweigeschossiger Walmdachbau mit geohrten Fensterrahmungen, 18. Jahrhundert D-6-78-138-56
weitere Bilder
Am Schloßberg 3
(Standort)
Schloss Euerburg Dreiflügelige Renaissance-Anlage mit Ecktürmen und hervorgehobenem Einfahrtstor, Süd- und Westflügel von Georg Christoph von Bibra, 1571–1591, Ostflügel von Heinrich von Bibra, 1595–96 D-6-78-138-57
weitere Bilder
Dürrfelder Straße 3
(Standort)
Bildstock Tischsockel mit Vierkantschaft (erneuert), Aufsatz mit Relief der Marienkrönung, bezeichnet „1833“ D-6-78-138-58
weitere Bilder
Herrmut, Staatsstraße 2277, Flur Pusselsheimer Straße
(Standort)
Kruzifix 1830 D-6-78-138-68 BW
Hirtengasse 8
(Standort)
Ehemalige Synagoge Verputzter Sandsteinquaderbau mit Satteldach und hohen Rundbogenfenstern, 19. Jahrhundert D-6-78-138-59 BW
Michelspfad, im Feld, östlich des Ortes
(Standort)
Kruzifix Auf Sockel, bezeichnet „1706“ D-6-78-138-67
weitere Bilder
Michelspfad, am Tiefen Graben
(Standort)
Kruzifix Auf neugotischem Sockel, 1861 D-6-78-138-66
weitere Bilder
Nähe Freih.-v.-Bibra-Straße, im Friedhof
(Standort)
Friedhofskreuz 1831, Sockel in die Mauer integriert D-6-78-138-65
weitere Bilder
Nähe Pfarrgasse
(Standort)
Katholische Pfarrkirche St. Laurentius Chorturmkirche um 1600, achteckiger Turmaufbau und Haube mit Laterne von Joseph Greissing, 1708, Umbau Langhaus und Chor durch Johann Georg Neßtfell, 1755 ff.; mit reicher Ausstattung D-6-78-138-55
weitere Bilder
Nähe Pfarrgasse
(Standort)
Freitreppe Mit Freifiguren D-6-78-138-55 BW
Nähe Pfarrgasse
(Standort)
Kruzifix 1762, Corpus neu D-6-78-138-55
weitere Bilder
Ochsenbrunnen, Untereuerheimer Straße, Ortsende Richtung Untereuerheim
(Standort)
Bildstock Tischsockel mit rundem Schaft, rundbogiger Aufsatz, 1710 D-6-78-138-71 BW
Seelein, im Feld, westlich des Ortes
(Standort)
Bildstock Tischsockel mit ornamentiertem Vierkantschaft, Aufsatz mit Heiliger Dreifaltigkeit, bezeichnet „1831“ D-6-78-138-69
weitere Bilder
Seelein, westlich des Ortes
(Standort)
Kreuzschlepper Tischsockel mit rundem Schaft, 1720 D-6-78-138-72
weitere Bilder
Seelein; Flur Rothreisig
(Standort)
Kruzifix Auf Inschriftensockel, bezeichnet „1799“, Korpus neu D-6-78-138-70 BW
Steigerwaldstraße 21
(Standort)
Hoftor mit Fußgängerpforte Bezeichnet „1780“ D-6-78-138-60
weitere Bilder
Steigerwaldstraße 26
(Standort)
Bauernhof Giebelhaus mit Fachwerkobergeschoss, Bruchsteinscheune, erste Hälfte 19. Jahrhundert D-6-78-138-62
weitere Bilder
Steigerwaldstraße 26
(Standort)
Pforte 18. Jahrhundert D-6-78-138-62
weitere Bilder
Steigerwaldstraße 30
(Standort)
Kleinhaus Eingeschossiges Halbwalmdachhaus mit Fachwerkgiebel, 18. Jahrhundert D-6-78-138-63
weitere Bilder
Steigerwaldstraße; Kahlberg
(Standort)
Heiliger Michael Freifigur auf einem Sockel, 1779 D-6-78-138-61
weitere Bilder
Untereuerheimer Straße 7
(Standort)
Wohnhaus Zweigeschossiger giebelständiger Halbwalmdachbau mit Fachwerkobergeschoss, erste Hälfte 19. Jahrhundert D-6-78-138-64
weitere Bilder

Untereuerheim

Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Brunnenstraße 8
(Standort)
Hoftor mit Fußgängerpforte Sitznischen und Radabweiser, 18. Jahrhundert D-6-78-138-73
weitere Bilder
Brunnenstraße 11
(Standort)
Hoftor Mit Nepomuk-Figur und Putten, 1798 D-6-78-138-74
weitere Bilder
Fischgasse 2
(Standort)
Kreuzigungsgruppe Sockel mit Reliefdarstellung Christus am Ölberg, Sandstein, 1850 D-6-78-138-76
weitere Bilder
Hintere Gasse 2
(Standort)
Hoftor mit Fußgängerpforte Vasenaufsätze, 1840 D-6-78-138-77
weitere Bilder
Immenrot 2, gegenüber dem Friedhofseingang
(Standort)
Bildstock Tischsockel mit gefastem Vierkantschaft, Aufsatz mit Relief der Marienkrönung, 1750 D-6-78-138-93
weitere Bilder
Lindenstraße 4
(Standort)
Hoftor Mit Radabweisern und Fußgängerpforte mit Kugelaufsatz, 1775 D-6-78-138-79
weitere Bilder
Lindenstraße 4, vor dem Anwesen
(Standort)
Kreuzigungsgruppe 1857 D-6-78-138-79
weitere Bilder
Mühlgasse 7
(Standort)
Hoftor mit Radabweisern Fußgängerpforte mit Sitznischen und Kugelaufsätzen, bezeichnet „1720“ D-6-78-138-80 BW
Nähe Eichenweg
(Standort)
Bildstock Runder Schaft mit zweiseitigem Aufsatz, Relief der Marienkrönung mit Stifterfiguren, Kreuzigung, Seitenfiguren, 1628 (Nachbildung) D-6-78-138-75
weitere Bilder
Nähe Obereuerheimer Straße
(Standort)
Bildstock 1850 D-6-78-138-78
weitere Bilder
Nähe Schweinfurter Weg, im Friedhof
(Standort)
Friedhofskreuz Mit Marienfigur, bezeichnet „1850“ D-6-78-138-94
weitere Bilder
Nähe Schweinfurter Weg; im Friedhof
(Standort)
Kreuzweg Sandsteinretabel mit Gipsreliefs, 1902, (nicht alle Stationen erhalten) D-6-78-138-27
weitere Bilder
Obereuerheimer Straße 2
(Standort)
Wohnhaus Eingeschossiger giebelständiger Mansardhalbwalmdachbau mit geohrten Sandsteinrahmungen, Fachwerkgiebel, bezeichnet „1821“ D-6-78-138-81
weitere Bilder
Obereuerheimer Straße 11
(Standort)
Bildstock Tischsockel mit rundem Schaft und spitzbogigem Aufsatz, Relief der Kreuzigung Christi mit Stifterfiguren, bezeichnet „1692“ D-6-78-138-83
weitere Bilder
Obereuerheimer Straße 11
(Standort)
Hoftor mit Sitznischen und Muttergottesfigur Bezeichnet „1722“ D-6-78-138-82
weitere Bilder
Römersflecken, an der Straße nach Obereuerheim
(Standort)
Kruzifix mit Maria Auf neugotischem Sockel, um 1900 D-6-78-138-90 BW
Sandrot, an der Straße nach Weyer, Flur Sandreuth
(Standort)
Kruzifix Auf klassizistischem Sockel, bezeichnet „1824“ D-6-78-138-92 BW
Schloßmühlenweg 2
(Standort)
Schlossmühle Zweigeschossiger Halbwalmdachbau mit Fachwerkobergeschoss, 18. Jahrhundert D-6-78-138-84
weitere Bilder
Schulplatz
(Standort)
Bildstock Sockel mit runder Säule, Aufsatz mit Kreuzigung und Heiliger Dreifaltigkeit, bezeichnet „1768“ D-6-78-138-87
weitere Bilder
Schulplatz
(Standort)
Mariensäule Inschriftensockel mit Säule und Freifigur, bezeichnet „1909“ D-6-78-138-88
weitere Bilder
Schulplatz 1
(Standort)
Schulhaus Zweigeschossiger traufständiger Satteldachbau, klassizistisch, erste Hälfte 19. Jahrhundert D-6-78-138-86
weitere Bilder
Schulplatz 2, an der Kirchhofmauer
(Standort)
Inschriftensteine Bezeichnet „1585“ und „1587“ D-6-78-138-95
weitere Bilder
Schulplatz 2
(Standort)
Katholische Kuratiekirche St. Gallus Saalbau, Turm um 1600, sonst neugotisch, zweite Hälfte 19. Jahrhundert; mit Ausstattung D-6-78-138-85
weitere Bilder
Schulplatz 2, vor der Kirche
(Standort)
Scheibenkreuz Mittelalterlich D-6-78-138-85
weitere Bilder
Schulplatz 3, am alten Weg nach Weyer
(Standort)
Kreuzstein Spätmittelalterlich D-6-78-138-96 BW
Senften, an der alten Verbindungsstraße Schloss Schwebheim-Schloss Obereuerheim
(Standort)
Wegkreuz, sogenannte Weiße Marter 1749, Corpus 1932 D-6-78-138-91 BW
Weinbergsweg, Eichigweg
(Standort)
Kruzifix Auf Inschriftensockel, bezeichnet „1855“, Sandstein D-6-78-138-89
weitere Bilder

Siehe auch

Anmerkungen

  1. Diese Liste entspricht möglicherweise nicht dem aktuellen Stand der offiziellen Denkmalliste. Letztere ist sowohl über die unter Weblinks angegebene Verknüpfung als PDF im Internet einsehbar als auch im Bayerischen Denkmal-Atlas kartographisch dargestellt. Auch diese Darstellungen geben, obwohl sie durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege täglich aktualisiert werden, nicht immer und überall den aktuellen Stand wieder. Daher garantiert das Vorhandensein oder Fehlen eines Objekts in dieser Liste oder im Bayerischen Denkmal-Atlas nicht, dass es gegenwärtig ein eingetragenes Denkmal ist oder nicht. Außerdem ist die Bayerische Denkmalliste ein nachrichtliches Verzeichnis. Die Denkmaleigenschaft – und damit der gesetzliche Schutz – wird in Art. 1 des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes (BayDSchG) definiert und hängt nicht von der Kartierung im Denkmalatlas und der Eintragung in die Bayerische Denkmalliste ab. Auch Objekte, die nicht in der Bayerischen Denkmalliste verzeichnet sind, können Denkmäler sein, wenn sie die Kriterien nach Art. 1 BayDSchG erfüllen. Bei allen Vorhaben ist daher eine frühzeitige Beteiligung des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege nach Art. 6 BayDSchG notwendig.

Literatur

  • Denis André Chevalley: Unterfranken. Hrsg.: Michael Petzet, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (= Denkmäler in Bayern. Band VI). Oldenbourg, München 1985, ISBN 3-486-52397-X.
Commons: Baudenkmäler in Grettstadt – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.