Liste der Baudenkmäler in Chieming

Auf dieser Seite sind die Baudenkmäler in der oberbayerischen Gemeinde Chieming zusammengestellt. Diese Tabelle ist eine Teilliste der Liste der Baudenkmäler in Bayern. Grundlage ist die Bayerische Denkmalliste, die auf Basis des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes vom 1. Oktober 1973 erstmals erstellt wurde und seither durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege geführt wird. Die folgenden Angaben ersetzen nicht die rechtsverbindliche Auskunft der Denkmalschutzbehörde. [Anm. 1]

Wappen von Chieming

Baudenkmäler nach Ortsteilen

Chieming

Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Am Venusberg 2
(Standort)
Kapelle Satteldachbau mit Putzgliederung, um 1842. D-1-89-114-1 BW
Hauptstraße 1
(Standort)
Mariä Himmelfahrt Katholische Pfarrkirche, neuromanische Anlage mit einschiffigem Langhaus und Westturm, nach Plänen von Johann Marggraff, 1882/83; mit Ausstattung; im Friedhof Kriegerdenkmal, Gusseisen, nach 1871. Siehe auch: Römischer Weihestein (Mariä Himmelfahrt in Chieming) D-1-89-114-2
Hauptstraße 20 a
(Standort)
Bauernhaus Wohnteil des ehemaligen Bauernhauses, zweigeschossiger Putzbau mit Kniestock und Flachsatteldach, bezeichnet mit dem Jahr 1822. D-1-89-114-3 BW
Hauptstraße 25
(Standort)
Villenartiges Wohnhaus Zweigeschossig mit Mansarddach und neubarockem Ziergiebel, um 1890; Wandbrunnen bezeichnet mit dem Jahr 1592. D-1-89-114-4 BW
Hauptstraße 26
(Standort)
Bauernhaus Wohnteil des ehemaligen Bauernhauses, mit Flachsatteldach, reichem Putzdekor und geschnitzter Tür, um 1830/50. D-1-89-114-5 BW
Markstatt 6
(Standort)
Schloss Neuenchieming Ehemaliger Pfarrhof von 1642–1965, dreigeschossiger Giebelbau, im Kern 16. Jahrhundert, 1858 Ausbau mit Scheitelzinnen im Stil der Maximilianszeit; mit Einfriedungsmauer und Toreinfahrt; im Garten großformatige Marmorplatten mit Figurenreliefs und eine Figurengruppe, Teile eines urspr. für Leipzig geplanten Richard-Wagner-Denkmals, nach Entwurf von Emil Hipp, ausgeführt 1932/45, um 1980/83 aufgestellt. D-1-89-114-6
Nähe Laimgruber Straße
(Standort)
Kapelle Halboffener Walmdachbau, 19. Jahrhundert; zu Haus Nr. 7 gehörig. D-1-89-114-7 BW
Stötthamer Straße 3
(Standort)
Bauernhaus Bauernhaus mit Blockbau-Obergeschoss und erneuertem Flachsatteldach, im Kern wohl 18. Jahrhundert. D-1-89-114-8 BW
Stötthamer Straße 4; Stötthamer Straße 4 b
(Standort)
Bauernhaus Bauernhaus mit Blockbau-Obergeschoss, -kniestock und Giebelbundwerk, wohl 18. Jahrhundert. D-1-89-114-9 BW

Hart

Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Tabinger Straße 1
(Standort)
Pfarrhaus Zweigeschossig, mit Krüppelwalmdach, 1785. D-1-89-114-18 BW
Tabinger Straße 5
(Standort)
St. Laurentius Katholische Pfarrkirche, einschiffige spätgotische Anlage, 15. Jahrhundert, Turm 1757/59 angebaut und 1880 gotisiert, Chorneubau 1888; mit Ausstattung. D-1-89-114-17
weitere Bilder
Tabinger Straße 7
(Standort)
Bauernhaus Einfirstanlage, Wohnteil verputzt mit Giebellauben, Türgewände bezeichnet mit dem Jahr 1840, am Wirtschaftsteil Bundwerk. D-1-89-114-19 BW
Tabinger Straße 9
(Standort)
Bauernhof Einfirstanlage, Wohnteil aus Tuff-Bruchsteinmauerwerk, mit hölzerner Hochlaube und biedermeierlicher Haustür, um 1830/40. D-1-89-114-20 BW
Tabinger Straße 11
(Standort)
Ehemaliges Gutshaus Zweigeschossiger Putzbau mit Kniestock und Flachsatteldach, Kern wohl 18. Jahrhundert, im 19. Jahrhundert ausgebaut, Portal bezeichnet mit dem Jahr 1838, Hochlaube bezeichnet mit dem Jahr 1895. D-1-89-114-21 BW
Tabinger Straße 24
(Standort)
Bauernhaus Kleinbäuerliches Anwesen mit Mittertenne, Wohnteil massiv gemauert, wohl erstes Viertel 19. Jahrhundert. D-1-89-114-22 BW

Ising

Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Kirchberg 3
(Standort)
Gasthof Goldener Pflug Zweigeschossiger Putzbau mit Flachsatteldach, Firstpfette bezeichnet mit dem Jahr 1791; ehemaliger Stallstadel an der Westseite des Gutshofes, bezeichnet mit dem Jahr 1839; Bundwerkstadel an der Südseite, bezeichnet mit dem Jahr 1837, nachträglich erweitert. D-1-89-114-26
Kirchberg 5
(Standort)
Wohnhaus Zweigeschossiger klassizistischer Walmdachbau mit Eisenbalkon und Vortreppe, 1844. D-1-89-114-27 BW
Kirchberg 7
(Standort)
Mariä Himmelfahrt Katholische Wallfahrtskirche, einschiffiger spätgotischer Bau mit Turm südlich des Chors, um Mitte 15. Jahrhundert, barockisiert durch Plazidus Nizinger, 1751, Turmoberbau 1630 und 1722; mit Ausstattung; Friedhof, ummauert, mit schmiedeeisernen Grabkreuzen des 18./19. Jahrhundert. D-1-89-114-24 BW
Nähe Kirchberg
(Standort)
Altes Herrenhaus Zweigeschossiger Walmdachbau, 1735. D-1-89-114-25 BW
Schloßstraße 2
(Standort)
Kuratenhaus Zweigeschossiger klassizistischer Walmdachbau, Portal bezeichnet mit dem Jahr 1856. D-1-89-114-28 BW
Schloßstraße 3
(Standort)
Schloss Ising Jetzt Landschulheim, Kernbau des frühen 19. Jahrhunderts, Ausbau um 1870, weiterer Ausbau gotisierend 1892 mit Zinnenturm, Zwerchhäusern und Dachhäuschen, erneuert 1934 nach Brand von 1923. D-1-89-114-29
weitere Bilder
Schloßstraße 8
(Standort)
Villa Ehemalige Villa Hertling, jetzt Magalow, zweigeschossige Anlage mit Mansardwalmdach und Dachreiter, Ende 19. Jahrhundert. D-1-89-114-30 BW
Seebrucker Holz
(Standort)
Wegkapelle Putzbau mit Scharschindeldach, wohl erste Hälfte 19. Jahrhundert; mit Ausstattung; an der Abzweigung Thauernhausen. D-1-89-114-31 BW

Oberhochstätt

Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Oberhochstätt
(Standort)
Kapelle Hoher neuromanischer Satteldachbau mit Putzgliederung, 1894; mit Ausstattung. D-1-89-114-40 BW
Oberhochstätt 2
(Standort)
Bauernhaus Bauernhaus mit Mittertenne und beidseitiger Widerkehr, Wohnteil massiv mit hohem Kniestock, am Türgewände bezeichnet mit dem Jahr 1843, am Tennentor bezeichnet mit dem Jahr 1848. D-1-89-114-58 BW
Oberhochstätt 6
(Standort)
Stadel Zugehöriger Stadel, Holzständerbau mit massivem Erdgeschoss, zweite Hälfte 19. Jahrhundert. D-1-89-114-59 BW
Oberhochstätt 9
(Standort)
Getreidekasten Zweigeschossiger Getreidekasten, 18. Jahrhundert, im Westteil des ehemaligen Zuhauses. D-1-89-114-41 BW

Stöttham

Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Dorfstraße 1
(Standort)
Ehemaliges Bauernhaus Wohnteil verputzt mit Kniestock und zwei Lauben, geschnitzte Türrahmung bezeichnet mit dem Jahr 1838. D-1-89-114-45 BW
Dorfstraße 5
(Standort)
Bauernhaus Mittertennbau, Wohn- und ehemaliger Stallteil giebelgeteilt, Obergeschoss südseitig Blockbau mit Bundwerk, nordseitig massiv, bezeichnet mit dem Jahr 1826; Backofenhäuschen, erste Hälfte 19. Jahrhundert. D-1-89-114-46 BW
Dorfstraße 9 a
(Standort)
Getreidekasten Ehemaliger Getreidekasten, wohl 16./17. Jahrhundert, Neuaufstellung vor Dorfstraße 9a. D-1-89-114-55 BW
Dorfstraße 12
(Standort)
Bauernhaus Mittertennbau, Wohnteil verputzt, mit Giebellaube, Ende 18. Jahrhundert, Wirtschaftsteil mit eingebautem Getreidekasten und verschaltem Bundwerk-Obergeschoss; Zuhaus, zweigeschossig, in Mischmauerwerk, Firstpfette bezeichnet mit dem Jahr 1831. D-1-89-114-47 BW
Freiäcker
(Standort)
Ehemaliges Brechelbad Brechelbad, stattlicher, erneuerter Bau, 18./19. Jahrhundert; nördlich der Dorfstraße im Feld. D-1-89-114-49
Steinheilstraße 6
(Standort)
Ehemaliges Bauernhaus Wohnteil mit Kniestock und Flachsatteldach, an der Firstpfette bezeichnet mit dem Jahr 1830, am Türgewände 1833, Glockentürmchen 19. Jahrhundert, ehemaliger Stallteil um 1920 umgebaut; zugehörig Stadel, Unterbau gemauert, hölzerner Oberbau verbrettert, Krüppelwalmdach, erste Hälfte 19. Jahrhundert. D-1-89-114-48 BW
Steinheilstraße 11
(Standort)
St. Johann Baptist Katholische Filialkirche, spätgotischer einschiffiger, verputzter Bau mit Dachreiter, zweite Hälfte 15. Jahrhundert; mit Ausstattung; mit ummauertem Friedhof. D-1-89-114-44

Weitere Ortsteile

Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Arlaching, Seestraße 12
(Standort)
Ehemaliges Bauernhaus Einfirstanlage, mit Blockbau-Obergeschoss und Flachsatteldach, im Kern wohl 18. Jahrhundert, Firstpfette bezeichnet mit dem Jahr 1836, Umbau um 1900, Reste von Fassadenbemalungen, 19. Jahrhundert und modern. D-1-89-114-10 BW
Aufham, Bachfeld
(Standort)
Privatkapelle Massiver Satteldachbau, bezeichnet mit dem Jahr 1883, mit Ausstattung. D-1-89-114-11 BW
Außerlohen 4
(Standort)
Zugehöriges Zuhaus Zweigeschossiger Satteldachbau, biedermeierlich, erste Hälfte 19. Jahrhundert. D-1-89-114-12 BW
Fehling
(Standort)
Bildstock Rotmarmor, bezeichnet mit dem Jahr 1668; bei Haus Nr. 16. D-1-89-114-14 BW
Fehling, Taxbichl
(Standort)
Kapelle Rechteckiger Satteldachbau, bezeichnet mit dem Jahr 1847/48; am östlichen Ortsrand. D-1-89-114-13 BW
Graben, Trostberger Straße 8
(Standort)
Villa Boy Barockisierender Mansarddachbau, asymmetrisch mit Erkern und gartenseitiger Loggia im Obergeschoss, 1914 nach Entwurf von K. Ebner und Fritz Saalfrank, Würzburg. D-1-89-114-56 BW
Pointen in der Flur Grilling
(Standort)
Getreidekasten Zugehörig frei stehender ehemaliger Getreidekasten, zweigeschossig, 16./17. Jahrhundert. D-1-89-114-15 BW
Pointen in der Flur Grilling
(Standort)
Kapelle Hofkapelle mit Vorbau und Dachreiter mit Zwiebelhaube, im Inneren Lourdesgrotte, bezeichnet mit dem Jahr 1930; bei Haus Nr. 3. D-1-89-114-16 BW
Holzmann 1
(Standort)
Kleinbauernhaus Kleinbauernhaus, mit Blockbau-Obergeschoss und flach geneigtem Satteldach, 18. Jahrhundert. D-1-89-114-23 BW
Kainrading 2
(Standort)
Bundwerkstadel Zugehöriger Bundwerkstadel, erste Hälfte 19. Jahrhundert. D-1-89-114-32 BW
Kleeham
(Standort)
Ortskapelle Satteldachbau mit Dachreiter, zweite Hälfte 19. Jahrhundert. D-1-89-114-33 BW
Knesing, Nähe Kainradinger Straße
(Standort)
Wegkapelle Verputzter Satteldachbau, im Inneren bezeichnet mit dem Jahr 1909; mit Ausstattung. D-1-89-114-35 BW
Knesing, Sackländerweg 1
(Standort)
Stadel Zugehöriger Bundwerkstadel, zweitennig, an der Firstpfette bezeichnet mit dem Jahr 1861. D-1-89-114-34 BW
Manholding 13
(Standort)
Kleinbauernhaus Teilblockbau mit Laube, wohl Ende 18. Jahrhundert. D-1-89-114-39 BW
Manholding 15
(Standort)
Vierseithof Wohnstallhaus (Südflügel), zweigeschossiger Massivbau mit Flachsatteldach und Hochlaube, spätes 18./frühes 19. Jahrhundert; gewölbter Stallbau (Westflügel), Mitte 19. Jahrhundert, Obergeschoss 1948 verändert; Bundwerkstadel (Nordflügel), Mitte 19. Jahrhundert, im späten 19. Jahrhundert und 1948 verändert; gewölbter Stallbau (Ostflügel), im Kern um 1880. D-1-89-114-57 BW
Siedenberg
(Standort)
Bundwerkstadel Zugehöriger Bundwerkstadel, eintenning, bezeichnet mit dem Jahr 1842. D-1-89-114-43 BW
Storfling
(Standort)
Privatkapelle Putzbau mit Schopfwalmdach, erste Hälfte 19. Jahrhundert; am nördlichen Ortsende, zu Haus Nr. 1 gehörig. D-1-89-114-50 BW
Unterhochstätt 2
(Standort)
Bauernhaus Wohnteil mit Blockbau-Obergeschoss, umlaufender Laube und Hochlaube, 18. Jahrhundert, erneuert 1810. D-1-89-114-51 BW
Wald 1
(Standort)
Stadel Zugehörig großer Bundwerkstadel, erste Hälfte 19. Jahrhundert, erweitert 1921. D-1-89-114-52 BW
Weidach 5
(Standort)
Bauernhaus Bauernhaus, mit Obergeschoss-Blockbau und Giebelbundwerk, 18. Jahrhundert. D-1-89-114-53 BW
Weidboden 1
(Standort)
Wohnstallhaus Wohnstallhaus eines Dreiseithofes, mit Schopfwalm, Portal bezeichnet mit dem Jahr 1844 und 1848 (?); Bundwerkstadel, erste Hälfte 19. Jahrhundert. D-1-89-114-54 BW

Siehe auch

Anmerkungen

  1. Diese Liste entspricht möglicherweise nicht dem aktuellen Stand der offiziellen Denkmalliste. Letztere ist sowohl über die unter Weblinks angegebene Verknüpfung als PDF im Internet einsehbar als auch im Bayerischen Denkmal-Atlas kartographisch dargestellt. Auch diese Darstellungen geben, obwohl sie durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege täglich aktualisiert werden, nicht immer und überall den aktuellen Stand wieder. Daher garantiert das Vorhandensein oder Fehlen eines Objekts in dieser Liste oder im Bayerischen Denkmal-Atlas nicht, dass es gegenwärtig ein eingetragenes Denkmal ist oder nicht. Außerdem ist die Bayerische Denkmalliste ein nachrichtliches Verzeichnis. Die Denkmaleigenschaft – und damit der gesetzliche Schutz – wird in Art. 1 des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes (BayDSchG) definiert und hängt nicht von der Kartierung im Denkmalatlas und der Eintragung in die Bayerische Denkmalliste ab. Auch Objekte, die nicht in der Bayerischen Denkmalliste verzeichnet sind, können Denkmäler sein, wenn sie die Kriterien nach Art. 1 BayDSchG erfüllen. Bei allen Vorhaben ist daher eine frühzeitige Beteiligung des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege nach Art. 6 BayDSchG notwendig.

Literatur

  • Gotthard Kießling, Dorit Reimann: Landkreis Traunstein (= Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege [Hrsg.]: Denkmäler in Bayern. Band I.22). Kunstverlag Josef Fink, Lindenberg im Allgäu 2007, ISBN 978-3-89870-364-2, S. 65–93.
Commons: Baudenkmäler in Chieming – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.