Liste bekannter Persönlichkeiten des Wilhelm-Gymnasiums in Hamburg
Diese Liste enthält bekannte ehemalige Lehrer und Schüler des Wilhelm-Gymnasiums in Hamburg.
Schulleiter
| Name | Lebensdaten | Schulleiter am WG | Leben und Werk |
|---|---|---|---|
| Hermann Genthe | 1838–1886 | 1881–1886 | Klassischer Philologe und Lokalhistoriker |
| Otto Pauli | 1841–1890 | 1887–1890 | |
| Julius Bintz | 1843–1891 | 1891 | Klassischer Philologe und Historiker |
| Wilhelm Wegehaupt | 1845–1917 | 1892–1912 | Klassischer Philologe |
| Wolfgang Meyer | 1867–1957 | 1912–1914 | Klassischer und deutscher Philologe[1] |
| Heinrich Gerstenberg | 1864–1838 | 1916–1923 | Germanist |
| Adolf Boerner | 1870–1930 | 1923–1926 | Klassischer Philologe, Promotion 1894, ab 1898 Oberlehrer am WG |
| Paul Wetzel | 1882–1950 | 1926–1933 | Historiker |
| Bernhard Lundius | 1884–1947 | 1933–1945 | Historiker und Germanist |
| Wilhelm Ax | 1890–1954 | 1945–1954 | Klassischer Philologe |
| Franz Bömer | 1911–2004 | 1955–1972 | Klassischer Philologe |
| Hans Liermann | 1972–1984 | Klassischer Philologe | |
| Alfred Lübke | 1925–2019 | 1984–1991 | Historiker und Germanist |
| Olaf Hauschild | 1991–2000 | Gymnasiallehrer (Mathematik und Physik), vorher Schulleiter des „Collegio Visconde de Porto Seguro“ in São Paulo | |
| Antje Westenhoff | 1948–2016 | 2000–2013 | Gymnasiallehrerin (Mathematik und Musik), erste Frau im Amt der Schulleiterin[2] |
| Martin Richter | seit 2013 | Gymnasiallehrer für Latein und Englisch, seit 1997 am WG, vorher Leiter der Abteilung Oberstufe |
Lehrer
| Name | Geburtsjahr | Jahre am WG | Ausbildung, Tätigkeit am WG |
|---|---|---|---|
| Carl Bertheau | 1878 | 1904 / 1906 | Theologe und Neusprachler, unterrichtete evangelische Religion, Hebräisch und Latein |
| Edmund Hoppe | 1854 | 1896 bis 1919 | Physiker, Promotion 1877, unterrichtete Physik und Mathematik |
| Edmund Kelter | 1867 | 1892 bis 1914 | Klassischer Philologe, Promotion 1890, Probekandidat am WG ab 1892, Oberlehrer 1895, unterrichtete Griechisch, Latein und Geschichte |
| Elga Sorge | 1940 | 1970 bis 1973 | Evangelische Theologin, unterrichtete Religion |
| Erich Ziebarth | 1868 | 1900 bis 1919 | Althistoriker, Geschichtslehrer am WG, ab 1919 Professor für Alte Geschichte an der Universität Hamburg |
| Franz Geppert | 1874 | 1921 bis 1934 | Historiker, Promotion 1898, im Alter von 60 Jahren als „Nicht-Arier“ vorfristig in den Ruhestand versetzt |
| Hans Nirrnheim | 1865 | 1890 bis 1892 | Historiker, Promotion 1890, später Leiter des Hamburgischen Staatsarchivs |
| Hermann Schütt | 1888 | 1937 bis 1941 | Musikpädagoge |
| Johannes Geffcken | 1861 | 1889 bis 1907 | Klassischer Philologe, Promotion 1886, Probejahr 1887, 1889 Oberlehrer, dann Gymnasialprofessor am WG, danach Professur in Rostock |
| Karl Dissel | 1857 | 1882 bis 1922 | Klassischer Philologe, Promotion 1882, Oberlehrer am WG ab 1882, dort ab 1887 bis zum Ruhestand Gymnasialprofessor |
| Karl Jacoby | 1849 | 1886 bis 1921 | Klassischer Philologe, Promotion 1871, Oberlehrer am WG von 1886 bis zum Ruhestand 1921, 1918 für kurze Zeit stellv. Schulleiter |
| Karl Wilhelm Augustin | 1845 | 1887 bis 1913 | Philologe, Promotion 1872, ab 1882 am WG, Oberlehrer 1887, Gymnasialprofessor 1903, Ruhestand 1913. Daneben Entomologe. |
| Martin Klamroth | 1855 | 1884 bis 1890 | Arabist und Wissenschaftshistoriker, Promotion 1878, ab 1884 am WG, Oberlehrer 1887 |
| Richard Linde | 1860 | 1893 bis 1925 | Altphilologe, Heimatforscher und Autor |
| Robert Odenwald | 1838 | ab 1882 | Musikpädagoge und Chorleiter, ab 1882 Gesanglehrer am Realgymnasium des Johanneums und am WG, 1899 verstorben |
| Theodor Körner | 1880 | 1904 bis 1930 | Mathematik- und Physiklehrer, ab 1904 Oberlehrer am WG |
| Volker Ullrich | 1943 | nach 1976 | Historiker, Promotion 1975, unterrichtete am WG Deutsch und Geschichte |
| Ulrich Peters | 1878 | 1920 bis 1924 | Historiker, Promotion 1909, begründete 1920 am WG einen Gymnasialzug mit den Fächern Deutsch und Geschichte als Kern |
| Wilhelm Röttiger | 1858 | 1895 bis 1903 | Neusprachlicher Philologe, Promotion 1883, ab 1895 Lehrer am WG, Gymnasialprofessor 1900 |
| Wilhelm Sieveking | 1895 | 1924 | Klassischer Philologe, Promotion 1919, 1924 für einige Monate Kandidat am WG |
| Adolf Lindemann | 1880 | 1922 bis 1945 |
Schüler
| Name | Geburtsjahr | Abschluss am WG | Leben und Werk |
|---|---|---|---|
| Albert Suhr | 1920 | Abitur 1940 | Student und Widerstandskämpfer in der Weißen Rose Hamburg, 1943 bis zur Befreiung 1945 in Haft, Mediziner |
| Alexander Hunzinger | 1910 | Abitur 1930 | Schauspieler |
| Alfred Jepsen | 1900 | Abitur 1918 | Ev.-luth. Theologe, von 1931 bis 1946 Professor für Alttestamentliche Wissenschaft an der Universität Rostock |
| Alfred Petersen | 1885 | Abitur | Vorstandsmitglied der späteren Metallgesellschaft, als „Halbjude“ verfolgt, nach dem Krieg führende Rolle in Arbeitgeberverbänden |
| Alwin Münchmeyer d. J. | 1908 | Abitur 1926 | Unternehmer, Inhaber von Münchmeyer & Co., Inhaber zahlreicher Ehrenämter der deutschen Wirtschaft |
| Annette Otterstedt | 1951 | Abitur | Gambistin und wiss. Mitarbeiterin am Staatlichen Institut für Musikforschung in Berlin |
| Ariane Reimers | 1973 | Abitur 1992 | Fernseh-Journalistin beim NDR |
| Arthur Zarden | 1885 | Abitur 1904 | Finanzexperte, Staatssekretär im Reichsfinanzministerium 1932; Suizid im Gestapogefängnis 1944 |
| Ascan Lutteroth | 1874 | Schulwechsel | Jurist, Direktor des Landgericht Hamburg, im Ruhestand Genealoge |
| Axel von Ambesser | 1910 | 1930 ohne Abitur | Schauspieler, Autor und Regisseur |
| Bernhard Karlsberg | 1899 | Notabitur 1917 | Rechtsanwalt, als jüdisch verfolgt, Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus, 1935 emigriert |
| Britta Hilpert | 1966 | Abitur | Journalistin beim ZDF |
| Bruno Schoeneberg | 1906 | Abitur 1925 | Mathematiker |
| Burkhardt Müller-Sönksen | 1959 | Abitur 1978 | FDP-Politiker, MdB von 2005 bis 2013 |
| Carl Albert Lange | 1892 | Abitur 1911 | Schriftsteller und Journalist |
| Carl Braband | 1870 | Abitur | Rechtsanwalt und liberaler Politiker |
| Carl Mönckeberg (Jurist) | 1873 | Abitur | Jurist, Redakteur, Schriftsteller, Bühnenautor, Publizist und liberaler Kommunalpolitiker |
| Carl-Heinz Witt | Abitur 1983 | Rechtswissenschaftler | |
| Charlotte Engel-Reimers | 1870 | Als Externe 1901 | Nationalökonomin und Frauenrechtlerin, eine der ersten Frauen in Hamburg mit Abiturzeugnis |
| Curt Rothenberger | 1896 | Abitur 1914 | Jurist, NSDAP-Mitglied, Justizsenator Hamburgs, Staatssekretär im RJM, im Juristenprozess zu sieben Jahren Zuchthaus verurteilt |
| Dieter Irmer | 1935 | Abitur 1955 | Altphilologe; wiss. Mitarbeiter am Archiv für Griechische Lexikographie der Universität Hamburg |
| Egon Emmel | 1914 | Abitur 1934 | Diplomat im Auswärtigen Dienst |
| Ellery von Gorrissen | 1886 | Abitur 1904 | Flugpionier, Inhaber der Flugzeugführerlizenz Nummer 4 in Deutschland |
| Emil Hecker | 1897 | Notabitur 1916 | Schriftsteller, verfasste plattdeutsche Werke |
| Erich Nuernbergk | 1900 | Abitur 1918 | Botaniker, Professor für Allgemeine Botanik an der Universität Hamburg von 1957 bis 1965[3] |
| Ernst Loewenberg | 1896 | Abitur | Lehrer, als jüdisch verfolgt, 1938 Emigration |
| Felix Ascher | 1883 | Abitur 1902 | Architekt, als jüdisch verfolgt, 1938 Emigration |
| Florian Müller-Plathe | 1960 | Abitur 1978 | Chemiker, Professor für Theoretische Chemie an der Technischen Universität Darmstadt |
| Florentine Joop | 1973 | Abitur | Tochter von Wolfgang Joop, Kinderbuchillustratorin |
| Frank Wagner | 1929 | Besuch bis 1948 | Buchhändler, Verleger und Autor |
| Friedrich Beermann | 1912 | Abitur am WG | General der Bundeswehr, SPD-Politiker und MdB |
| Friedrich Mehmel | 1910 | Abitur 1929 | Altphilologe, Professor an der Universität Münster von 1946 bis zu seinem Tod in Folge einer Kriegsverletzung 1951 |
| George von Schröder | 1867 | Abitur | Jurist und Verwaltungsbeamter |
| Gerhard Lassar | 1888 | Abitur | Jurist, Professor für Verwaltungsrecht an der Universität Hamburg von 1925 bis 1933, als Jude verfolgt, 1936 Suizid |
| Gösta von Uexküll | 1909 | Abitur 1929 | Schriftsteller und Journalist |
| Gottfried Böttger | 1949 | Abitur 1969 | Boogie-Woogie- und Ragtime-Pianist, u. a. Gründungsmitglied des Panikorchester von Udo Lindenberg |
| Gustav Embden | 1874 | Abitur 1893 | Biochemiker, Mitaufklärung des Mechanismus der Glykolyse, 1933 als Jude öffentlich gedemütigt und gestorben |
| H. A. Rey | 1898 | Abitur 1916 | Kinderbuchautor („Curious George“) jüdischer Herkunft, 1940 aus Frankreich nach den USA emigriert |
| Hagen Staack | 1913 | Abitur 1933 | Ev.-luth. Pastor und Theologe |
| Hans Eggers | 1907 | Abitur 1925 | Sprachwissenschaftler |
| Hans Ehrenberg | 1883 | Abitur 1902 | Ev.-luth. Theologe, Mitbegründer der Bekennenden Kirche, KZ-Haft, Emigration |
| Hans-Günter Martens | 1930 | Abitur 1949 | Schauspieler und Hörfunkmoderator |
| Hans-Heinrich Isenbart | 1923 | Journalist und Sportreporter | |
| Hans-Peter Drögemüller | 1932 | Abitur 1951 | Altphilologe und Gymnasiallehrer |
| Hanns Theodor Flemming | 1915 | Abitur 1935 | Professor für Kunstgeschichte an der Fachhochschule Hamburg[4] |
| Harald Fuchs | 1900 | Abitur 1918 | Altphilologe. Professor an der Universität Basel von 1932 bis 1970 |
| Harry Marcus | 1880 | Abitur | Mediziner und Hochschullehrer, als jüdisch verfolgt, 1938 emigriert |
| Heinrich Amsinck | 1892 | Abitur | Architekt, als Polospieler Olympiateilnahme 1936 |
| Heinrich Embden | 1871 | Abitur 1889 | Neurologe, Leiter der Abteilung für Nervenkrankheiten am Israelitischen Krankenhaus, als „Vierteljuden“ verfolgt, 1938 emigriert |
| Henning Rübsam | 1968 | Choreograph | |
| Herbert Pardo | 1887 | Abitur | Jurist, für die SPD von 1919 bis 1931 in der Hamburgischen Bürgerschaft, als Jude verfolgt, 1933 emigriert |
| Herbert Spiro | 1924 | 1938 emigriert | Als Jude verfolgt, nach dem Krieg Professor für Politische Wissenschaften an der FU Berlin, Botschafter der USA in Afrika[5] |
| Hermann Carl Vering | 1879 | Industrieller, Politiker der DVP und Hamburger Senator. | |
| Hermann Degkwitz | 1921 | Abitur 1938 | Grafikdesigner, Professor für Grafik an der Hochschule für Gestaltung in Bremen |
| Hermann Popert | 1871 | Richter und völkischer Schriftsteller | |
| Hermann Raschke | 1887 | Abitur 1910 | Evangelischer Pfarrer und Theologe |
| Hildegard von Marchtaler | 1897 | Als Externe 1915 | Lehrerin und Genealogin |
| Hubert Plaut | 1889 | Abitur | Mathematiker, als jüdisch verfolgt, 1936 emigriert |
| Horst W. Janson | 1913 | Abitur 1932 | Kunsthistoriker und Hochschullehrer, 1935 emigriert |
| James Franck | 1882 | Abitur 1902 | Physiker, Nobelpreisträger 1926; als Jude verfolgt und 1933 emigriert; Mitarbeit am Manhattan-Projekt; Franck-Report 1944 |
| Joachim Kaiser | 1928 | Abitur 1948 | Musik- und Theaterkritiker der Süddeutschen Zeitung, von 1977 bis 1996 Professor für Musikgeschichte an der Musikhochschule Stuttgart |
| Jürgen Ponto | 1923 | Abitur 1942 | Vorstandssprecher der Dresdner Bank AG; ermordet von der RAF 1977 |
| Karl Retzlaff | 1890 | Abitur 1910 | Jurist und Polizeioffizier, NSDAP-Mitglied, Generalleutnant der Polizei und SS-Gruppenführer |
| Karl Wilhelm Berkhan | 1915 | Mittlere Reife 1931 | SPD-Politiker, MdB, MEP, Staatssekretär und Wehrbeauftragter |
| Katharina Wolff | 1983 | Abitur 2003 | Unternehmerin, für die CDU von 2011 bis 2015 Mitglied der Hamburgischen Bürgerschaft |
| Klaus Bruhn | 1928 | Abitur 1947 | Indologe, Professor für Indische Philologie an der FU Berlin von 1969 bis 1991[6] |
| Klaus Nickau | 1934 | Abitur 1954 | Altphilologe, von 1970 bis 2000 Professor für Klassische Philologie an der Universität Göttingen |
| Kurt Christians | 1909 | Mittlere Reife | Drucker und Verleger |
| Kurt Fitzler | 1885 | Abitur 1904 | Althistoriker, insbesondere antike Wirtschaftsgeschichte, 1914 im Ersten Weltkrieg gefallen |
| Kurt Siemers | 1873 | Kaufmann, Reeder und Bankier | |
| Kurt Hartwig Siemers | 1907 | Abitur 1926 | Bankier, Schiffsmakler und Philanthrop |
| Lotte Labowsky | 1905 | Abitur 1924 | Philosophin und Altphilologin, als jüdisch verfolgt, 1934 emigriert |
| Louis Sanne | 1875 | Untersekunda 1891 | Kaufmann, Abgeordneter der Hamburgischen Bürgerschaft und Publizist |
| Magnus Weidemann | 1880 | Pfarrer, Maler, Grafiker, Fotograf und Autor | |
| Manfred Jäger | 1965 | Abitur 1984 | Jurist, Mitglied der Hamburgischen Bürgerschaft in der CDU-Fraktion, Hamburger Staatsrat |
| Martin Wassermann | 1871 | Jurist | |
| Max Bondy | 1892 | Abitur 1910 | Reformpädagoge, Mitbegründer der Landerziehungsheime |
| Max Dehn | 1878 | Abitur 1896 | Professor für Mathematik, als Jude verfolgt, Flucht 1939, gestorben 1952 in den USA |
| Max Eichholz | 1881 | Abitur 1900 | Jurist, Politiker der DDP, KZ-Haft, 1943 in Auschwitz ermordet |
| Max Emden | 1874 | Abitur 1893 | Großkaufmann und Kunstsammler, als Jude verfolgt und 1933 in die Schweiz emigriert |
| Max August Zorn | 1906 | Abitur 1923 | Mathematiker |
| Menso Heyl | 1949 | Abitur 1969 | Journalist, Chefredakteur des Hamburger Abendblatts von 2001 bis 2008 |
| Oscar Martienssen | 1874 | Abitur 1892 | Physiker, Professor für Technische Physik an der Universität Kiel von 1921 bis 1936[7] |
| Oskar de la Camp | 1871 | Abitur 1889 | Mediziner, Internist und Röntgenologe, Professor und Rektor an der Universität Freiburg |
| Otto Scharlach | 1876 | Rechtsanwalt, als Jude verfolgt, emigrierte 1939 bis 1947 in die Schweiz | |
| Patrick Esume | 1974 | Abitur 1994 | American-Football-Trainer und Fernsehmoderator bei Ran[8] |
| Paul Bonheim | 1877 | Abitur 1895 | Ärztlicher Direktor des Freimaurer-Krankenhauses in Hamburg, als jüdisch verfolgt, KZ-Haft, Emigration in die Niederlande, dort 1942 Suizid[9] |
| Philipp Kukura | 1978 | Abitur 1998 | Physikochemiker, Professor an der Universität Oxford |
| Reinhold Meyer | 1920 | Abitur 1940 | Student und Widerstandskämpfer der Weißen Rose Hamburg, 1944 gestorben im Polizeigefängnis Fuhlsbüttel |
| Ronald G. Asch | 1953 | Abitur | Historiker, Professor für die Geschichte der Frühen Neuzeit an der Universität Osnabrück von 1996 bis 2003 |
| Thomas Brandis | 1935 | Violinist, von 1977 bis 2002 Professor an der HdK Berlin | |
| Walter Edwin Griesbach | 1888 | Abitur 1906 | Pharmakologe, Stoffwechselpathologe und Endokrinologe, als Jude verfolgt, 1938 Emigration nach Neuseeland[10] |
| Walter Lienau | 1906 | Abitur 1924 | Studentenfunktionär und Vorsitzender der Deutschen Studentenschaft |
| Walter Ruben | 1899 | Notabitur 1917 | Indologe, von 1950 bis 1965 Professor und Direktor des Institutes für Indienkunde an der Humboldt-Universität zu Berlin |
| Walther Classen | 1874 | Abitur 1893 | evangelischer Theologe |
| Walther Cropp | 1890 | Abitur 1908 | Musiklehrer und Komponist |
| Werner Burkhardt | 1928 | Abitur 1948 | Theater- und Musik-Kritiker, insbesondere für Jazz |
| Werner Deuchler | 1916 | Abitur 1936 | Rechtsanwalt, Präsident des Deutschen Anwaltvereins von 1970 bis 1974 |
| Wilhelm Kieckbusch | 1891 | Abitur 1916 | Bischof der Ev.-Luth. Landeskirche Eutin von 1930 bis 1977 |
| Wilt Aden Schröder | 1942 | Abitur | Klassischer Philologe, Professor an der Universität Hamburg von 1985 bis 2006 |
| Wolfgang Brinckmann | 1871 | Abitur 1890 | Rechtsanwalt und Abgeordneter der Deutschen Demokratischen Partei (DDP) in der Hamburgischen Bürgerschaft |
Einzelnachweise
- Hans-Peter de Lorent: Wolfgang Meyer. In: Täterprofile, Band 2. Landeszentrale für politische Bildung, Hamburg 2017, ISBN 978-3-946246-13-8.
- Schulgemeinschaft trauert um Antje Westenhoff. (PDF) In: Newsletter, Nr. 8, 9. Juni 2016, Ehemalige Wilhelm-Gymnasiasten e. V.
- Erich Nuernbergk im Hamburger Professorinnen- und Professorenkatalog (abgerufen am 30. September 2019)
- Flemming, Hanns Theodor 1915–2005 in der VIAF
- VIAF Nr. 75029008
- Bruhn, Klaus 1928- in der VIAF, ID 47214180.
- Professor Dr. Oscar Martienssen in CAU
- Björn Jensen: Believe the Hype! American Football: mehr als nur ein Spiel. Edel, Hamburg 2017, ISBN 3-8419-0555-2.
- Dr. Paul Bonheim * 1877 In: Stolpersteine in Hamburg
- Viola Angelika Heinzelmann-Schwarz: Walter Edwin Griesbach (1888–1968) - Leben und Werk. Verlag Peter Lang, Frankfurt am Main 1999, ISBN 978-3-631-34446-0.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.