Leuchttürme Stanislaw-Adschihol

Der Stanislaw-Adschihol-Leuchtturm (ukrainisch Маяк Станіслав-Аджигольський задній Majak Stanislaw-Adschyholskyj sadnij; russisch Маяк Станислав-Аджигольский задний Majak Stanislaw-Adschigolski sadni) ist ein 64 Meter[2] hoher Leuchtturm in Hyperboloidkonstruktion im Liman der Dnepr-Mündung in das Schwarze Meer, gelegen zwischen den Dörfern Rybaltsche und Stanislaw ca. 30 km west-süd-westlich von Cherson, der 1911 durch den russischen Ingenieur, Erfinder und Universalgelehrten Wladimir Grigorjewitsch Schuchow errichtet wurde.

Leuchtturm Stanislaw-Adschihol
ukrainisch Маяк
Станіслав-Аджигольський задній
Ort: 5 km nördlich Rybaltsche, Rajon Hola Prystan
OblastChersonOblast Cherson, UkraineUkraine
Lage: künstliche Insel im Liman
Geographische Lage: 46° 29′ 32,1″ N, 32° 13′ 57,4″ O
Seekarte
Fahrwasser: Liman
Leuchttürme Stanislaw-Adschihol (Oblast Cherson)
Höhe Turmbasis: 3 m
Turmhöhe: 64 m
Feuerhöhe: 67 m
Bauart: Stahl, High-Tech-Architektur
Bauform: Rotationshyperboloid auf Betonsockel
Kennung: DirF.W.
Sektorenfeuer: 299°
Nenntragweite weiß: 19 sm (35,2 km)
Betriebsart: elektrisch
Funktion: Oberfeuer
Bauzeit: 1911
Betriebszeit: seit 1915
Listeneinträge
NGA: 113-18092
ARLHS: UKR-102[1]
UA: 1001

Internationale Bezeichnung: „Stanislav Range Rear light“ oder „Stanislav–Adzhyhol Lighthouse“

Beschreibung

Der Stanislaw-Adschihol-Leuchtturm stellt ein Rotationshyperboloid dar. Der Durchmesser unten am Fundament ist 18 m, am oberen Ring 7 m. Die Höhe des Turmgerüsts vom Fundament bis zum oberen Ring beträgt 59 m. Auf der Fläche des oberen Ringes befindet sich eine achteckige Blechhütte für den Leuchtfeuerwärter mit 4 m Höhe. Die äußere Breite oder der Durchmesser des beschriebenen Kreises ist 6,5 m. Der Aufbau für das Laternenhaus ist sechseckig, Gesamthöhe mit Pyramidendach 7 m, äußere Breite, wie der Durchmesser des beschriebenen Kreises, 4,5 m. Das Turmgerüst besteht aus 60 Winkeleisen, die einander überschneiden und in geraden, ein Hyperboloid bildenden Linien ausgerichtet sind. Um die notwendige Verbindung der Winkeleisen der Hyperboloidkonstruktion herzustellen, sind daran von der Gerüstinnenseite mehrere waagrechte Ringe in 2 m Abstand voneinander befestigt. An den Kreuzungspunkten sind die Winkeleisen vernietet, und das so gebildete Gittergerüst des Turmes stellt ein verbundenes und starres System dar. In der Mitte des Turms ist über die gesamte Höhe ein Eisenrohr mit 2 m Durchmesser angebracht, in dem sich eine Wendeltreppe aus Stahl befindet.

Das Konstruktionsprinzip des Rotationshyperboloids wurde unter anderem für den Bau des Canton Towers, des vierthöchsten Bauwerks der Welt, und des Kōbe Port Tower wieder aufgenommen.

Adschihol-Unterfeuer

Richtfeuer

6,49 km westnordwestlich steht das Stanislaw-Adschihol-Unterfeuer, ein Leuchtturm ähnlicher Bauweise, jedoch nur 26 m hoch.

Siehe auch

Literatur

Commons: Adschihol-Leuchtturm – Sammlung von Bildern

Anmerkungen

  1. Website von Rainer Graefe (Memento vom 21. Februar 2009 im Internet Archive)
  2. Website von Elizabeth Cooper English
  3. Website von Fausto Giovannardi

Einzelnachweise

  1. Stanislav-Adzhigolsky Range Rear (Black Sea) Light - ARLHS UKR-102. In: ARLHS. 12. Mai 2008, abgerufen am 7. April 2021.
  2. Russ Rowlett: The Tallest Lighthouses (Englisch) In: The Lighthouse Directory. University of North Carolina at Chapel Hill.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.