Lernende Verwaltungen

Lernende Verwaltungen ist ein Projekt, das acht Städte aus drei Ländern rund um den Bodensee über die Grenzen hinweg miteinander verbindet.

Die Städte im Projekt sind

Das Städtenetzwerk dient dem Austausch von Wissen und Erfahrungen durch interkommunale Zusammenarbeit auf allen Ebenen. Die Kommunen aller drei Länder stehen vor ähnlichen Herausforderungen, denen sie gemeinsam begegnen wollen. Der Modernisierungs- und der gleichzeitige Kostendruck auf die Stadtverwaltungen sind unabhängig vom Land gleichermaßen gegeben.

Lernende Verwaltungen ist ein Projekt im Rahmen des Interreg IIIA-Programm »Alpenrhein-Bodensee-Hochrhein« der Europäischen Union. Mit den Geldern aus dem Programm soll die nachhaltige wirtschaftliche Weiterentwicklung der Region gefördert und Netzwerke aus- und aufgebaut werden. Damit erhält die Zusammenarbeit rund um den Bodensee als wichtiger Schritt zum gemeinsamen Europa einen neuen Schub. Das primäre Ziel ist ein selbständig funktionierendes Netzwerk über die Förderzeit durch Interreg hinaus. Dies soll durch folgende Unterziele erreicht werden:

  • gemeinsame Weiterentwicklung der Verwaltungen
  • interkommunale Zusammenarbeit auf allen Ebenen
  • Einbringung der jeweiligen Stärken und Kompetenzen
  • Einsetzen von Online-Instrumenten zum Wissensaustausch
  • Aufbau eines dauerhaften Netzwerks des Kompetenztransfers
  • Orientierung des Erfahrungsaustausch an aktuelle Themen der Städte

Das Motto lautet „Miteinander arbeiten und voneinander lernen“.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.