Lequitura

Lequitura (Liquitura, Likitura) ist ein osttimoresischer Suco und Aldeia im Verwaltungsamt Aileu Vila (Gemeinde Aileu).

Lequitura
Daten
Einwohnerzahl 760 (2015)[1]
Aldeias Einwohner (2015)[1]
Erluli
Lequitura 448
Rairema 312
Riheun
Lequitura (Osttimor)
Lequitura

Geographie

Lequitura
Orte Position[2] Höhe
Darahe  48′ S, 125° 36′ O 1176 m
Erhil  49′ S, 125° 36′ O 1396 m
Hatoleta  49′ S, 125° 36′ O 1480 m
Lequitura  49′ S, 125° 36′ O 1531 m
Mauhae  49′ S, 125° 36′ O 1324 m
Nimtael  49′ S, 125° 36′ O 1366 m

Lequitura liegt im Südosten des Verwaltungsamts Aileu Vila. Westlich liegen die Sucos Lahae und Bandudato und nördlich der Suco Lausi. Im Osten und Süden grenzt Lequitura an die Gemeinde Ainaro mit ihren Sucos Maulau, Fatubessi und Maubisse (Verwaltungsamt Maubisse). Die Grenze zu Ainaro bilden zum größten Teil der Daisoli und sein Nebenfluss Oharlefa. Sie gehören zum Flusssystem des Nördlichen Laclós.[3][4] 2003 war Lequitura dem Nachbarsuco Lausi zugeschlagen worden, wurde aber 2017 wieder selbständig.[5]

Der Suco Lequitura teilt sich in die Aldeias Lequitura und Rairema und die 2017 neu geschaffenen Erluli und Riheun.[3][6]

Die Überlandstraße von der Gemeindehauptstadt Aileu nach Maubisse führt durch den Süden des Sucos. An ihr liegen die größeren Ortschaften des Sucos: Hatoleta und Lequitura. Eine Abzweigung führt zu den kleinen Weilern Erhil, Nimtael, Mauhae und Darahe, östlich der Überlandstraße. Im Norden befinden sich nur noch vereinzelt Häuser. In Lequitura und in Darahe gibt es jeweils eine Grundschule.[3] Außerdem gibt es in Lequitura noch eine Vorschule.[7]

Einwohner

2015 lebten in den Aldeias des Sucos 760 Personen.[1]

Politik

Die Nachwahlen für die neue Administration fanden im Mai 2017 statt.[8]

Commons: Lequitura – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Direcção-Geral de Estatística: Ergebnisse der Volkszählung von 2015, abgerufen am 23. November 2016.
  2. Atlanten der zwölf Gemeinden und der Sonderverwaltungsregion Osttimors, Stand 2019 (Direcção-Geral de Estatística DGE).
  3. Direcção-Geral de Estatística: Atlas der Gemeinde Aileu, abgerufen am 21. März 2021.
  4. Timor-Leste GIS-Portal (Memento vom 30. Juni 2007 im Internet Archive)
  5. Jornal da República: Ministerielles Dokument n.° 16/2017, abgerufen am 11. März 2019.
  6. Jornal da Républica mit dem Diploma Ministerial n.° 199/09 (Memento vom 3. Februar 2010 im Internet Archive) (portugiesisch; PDF; 323 kB)
  7. Präsident Osttimors: H.E. the President of the Republic, Taur Matan Ruak, holds a Dialogue with the Communities of Lausi and Fatubosa, 25. Februar 2015, abgerufen am 30. März 2019.
  8. Independente: Four New Villages For Dili, 17. April 2017, abgerufen am 15. März 2019.

f1 Karte mit allen Koordinaten: OSM | WikiMap

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.