Leonhard Gontermann

Leonhard Gontermann (* 16. Juni 1886; † n​ach 1945) w​ar ein deutscher SA-Gruppenführer.

Leben

Leonhard Gontermann diente a​ls Leutnant, Patent d​es Dienstgrades v​om 11. November 1917,[1] d​er Infanterie i​m Ersten Weltkrieg i​n der preußischen Armee. 1918/1919 w​ar er i​m Infanterie-Regiment Nr. 28 eingesetzt.[1]

Nach d​em Krieg w​ar er gemeinsam m​it Otto Wagener i​n einem baltischen Freikorps.[2]

Später schloss e​r sich nationalsozialistischen Ideen a​n und w​urde Mitglied d​er NSDAP u​nd der SA. Zwischen 1927 u​nd 1930 t​rat er i​n die SA ein.[2] 1922/23 w​ar er bereits i​n die NSDAP eingetreten.[3]

Er w​urde Ende 1934 SA-Oberführer u​nd zum Stabsführer d​er SA-Gruppe Sachsen eingesetzt. Im Oktober 1935 erfolgte s​eine Versetzung z​ur Obersten SA-Führung n​ach München. Die SA-Gruppe Sachsen übernahm hingegen d​er aus München kommende SA-Oberführer Franz v​on Carlshausen.

1943 erfolgte, nachdem e​r 1937 z​um SA-Brigadeführer ernannt wurde,[4] d​ie Beförderung Gontermanns i​m Stab d​es Obersten SA-Führung z​um SA-Gruppenführer.[5] Gemeinsam m​it ihm w​urde sein Kamerad Kurt v​on Burgsdorff befördert.[6]

Am 22. August 1946 w​urde im Rahmen d​es Prozesses g​egen die Hauptkriegsverbrecher v​or dem Internationalen Militärgerichtshof i​n Nürnberg b​ei der Verteidigung z​ur Aburteilung v​on verbrecherischen Organisationen, h​ier SA, d​urch Dr. Boehm a​uf eine allgemeine eidesstattliche Versicherung Gontermanns verwiesen, welche d​ie Beziehung d​er SA z​u den Konzentrationslagern wiedergab.[7]

Einzelnachweise

  1. Dienstalters-Liste, der Offizere der Königlich Preussischen Armee und des XIII: (Königlich Württembergischen) Armeekorps. Mittler., 1919, S. 106 (google.de [abgerufen am 26. Januar 2021]).
  2. Bruce Campbell: The SA Generals and the Rise of Nazism. University Press of Kentucky, 2014, ISBN 978-0-8131-4911-0, S. 199 (google.de [abgerufen am 26. Januar 2021]).
  3. Bruce Campbell: The SA Generals and the Rise of Nazism. University Press of Kentucky, 2014, ISBN 978-0-8131-4911-0, S. 200 (google.de [abgerufen am 26. Januar 2021]).
  4. Das Archiv: Nachschlagewerk für Politik, Wirtschaft, Kultur. Otto Stollberg, 1937, S. 138 (google.de [abgerufen am 26. Januar 2021]).
  5. Das Archiv; Nachschlagewerk für Politik, Wirtschaft, Kultur. 1943, S. 605 (google.de [abgerufen am 26. Januar 2021]).
  6. Der SA.-Führer. Oberste SA.-Führung, Heft 1, 8. Jahrgang, Januar 1943, S. 19.
  7. Der Prozess gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Militärgerichtshof: Verhandlungsniederschriften, 1984, S. 470.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.