Franz von Carlshausen

Franz Xaver Richard von Carlshausen, auch von Carlshausen-Zacken, († nach 1937) war ein deutscher SA-Brigadeführer.

Leben

Er stammte aus der Adelsfamilie von Carlshausen, schloss sich nationalsozialistischen Ideen an und wurde Mitglied der NSDAP. 1933 nahm er als Vertreter der Obersten SA-Führung in München die inhaltliche Bearbeitung des Bandes SA, SS, HJ des Zigarettenbilder-Sammelalbums Deutsche Uniformen der Sturm-Fabrik in Dresden vor. Daneben verfasste er 1933 die Kurze Anleitung zur Erlernung der Morsezeichen und deren praktischen Verwertung.

Als SA-Standartenführer und Abteilungschef[1] der Obersten SA-Führung in München weilte er als Begleiter von Ernst Röhm im Juli 1933 zu Besuch in Chemnitz. Wenig später erfolgte die Versetzung von Carlshausen aus München nach Dresden. Im Wechsel mit dem SA-Oberführer Leonhard Gontermann, bisheriger Stabsführer der SA-Gruppe Sachsen, der zur Obersten SA-Führung nach München versetzt wurde, übernahm Franz von Carlshausen im Oktober 1935 das Amt des Oberführers und Stabsführers der SA-Gruppe Sachsen.

Als bisheriger SA-Oberführer und Stabsführer der Gruppe Sachsen wurde Franz von Carlshausen am 20. April 1936 zum Brigadeführer befördert.

Einzelnachweise

  1. Karl Dietrich Bracher u. a.: Die nationalsozialistische Machtergreifung, 2013, S. 837.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.