Leonard Bloomfield
Leonard Bloomfield (* 1. April 1887 Chicago, Illinois; † 18. April 1949 New Haven) war ein US-amerikanischer Linguist und der maßgebliche Vertreter des amerikanischen Strukturalismus in der Sprachwissenschaft. Sein Hauptwerk Language gilt als das bedeutendste sprachwissenschaftliche Buch des 20. Jahrhunderts.[1]
Leben
Leonard Bloomfield wurde in Chicago als Sohn von Sigmund und Carola Buber Bloomfield geboren. Sein Onkel war Maurice Bloomfield (1855–1928), Professor des Sanskrit und der vergleichenden Sprachwissenschaft an der Johns Hopkins University in Baltimore. Bloomfield immatrikulierte sich 1903 im Harvard College in Boston, wo er im Jahr 1906 mit dem Bachelor abschloss. Er setzte sein Studium in Wisconsin fort, wo er bei Eduard Prokosch studierte und sich für eine Laufbahn als Sprachwissenschaftler entschied.
1908 wurde Leonard Bloomfield zum Assistant in German und Graduate Studies an der University of Chicago ernannt. Ein Jahr später promovierte er unter Francis A. Wood mit A Semasiologic Differentiation in Germanic Secondary Ablaut. Im selben Jahr heiratete er Alice Sayers.
In den Jahren 1909/1910 war er als Instructor in German an der University of Cincinnati tätig. Bis 1913 arbeitete er in der Deutschen Abteilung der University of Illinois.
Da für die dortigen Mitarbeiter ein Studienaufenthalt in Deutschland eine unerlässliche Voraussetzung für die Beförderung war, ging Bloomfield zum Wintersemester 1913/14 nach Leipzig und setzte dort seine Studien der historisch-vergleichenden Sprachwissenschaft bei den Junggrammatikern August Leskien und Karl Brugmann fort. Im Sommersemester 1914 studierte er in Göttingen, wo er bei Jacob Wackernagel indogermanistische Kurse belegte, bei Hermann Oldenberg indologische Veranstaltungen besuchte und sich bei Friedrich Carl Andreas der Iranistik widmete.
Von 1913 bis 1921 war Bloomfield Assistant Professor of Comparative Philology and German an der Universität von Illinois. In dieser Zeit begann er seine ersten Studien der Algonkin-Sprachen. In den Sommermonaten der Jahre 1920 und 1921 betrieb Bloomfield Feldforschung bei den Menomini in Wisconsin. Seine Aufzeichnungen dienten als Basis für die postum publizierte Grammatik The Menomini Language, die bis heute als das Standardwerk dieser Sprache gilt.
Von 1921 an arbeitete Bloomfield als Kollege des Behavioristen Albert P. Weiss (1879–1931) als „Professor of German and Linguistics“ an der Ohio State University. Bloomfield gehörte 1924 mit George M. Bolling und Edgar H. Sturtevant zum Gründungskomitee der „Linguistic Society of America“.
1927 ging er nach Chicago, wo er bis 1940 im Department der Germanischen Philologie an der University of Chicago tätig war. 1933 erschien sein bekanntestes Werk: Language.
1935 wurde er zum Präsidenten der Linguistic Society of America (LSA) ernannt. Als Nachfolger von Edward Sapir wurde Leonard Bloomfield 1940 Sterling Professor of Linguistics an der Yale University in New Haven, Connecticut. Seit 1942 war er gewähltes Mitglied der American Philosophical Society.[2]
Lehren
Bloomfields Hauptwerk Language (1933) ist eine systematische Gesamtdarstellung der Sprachwissenschaft, in der er die Terminologie und Methodologie des amerikanischen Strukturalismus zusammenfasste und kodifizierte. Er verband „die Tradition der vergleichenden Sprachwissenschaft mit dem Strukturalismus [...] und dem ethnolinguistisch fundierten Deskriptivismus“ (Franz Boas).[3] Die selbstauferlegte methodische Strenge, die durch seinen Anschluss an den Behaviorismus von Albert Paul Weiss noch verschärft wurde, veranlasste Bloomfield zu großer Zurückhaltung beim Umgang mit der sprachlichen Bedeutung, die zwar nicht aus dem Gebiet der sprachwissenschaftlich relevanten Themen ausgeschlossen, aber doch an die Peripherie gedrängt wurde. Die in älteren europäischen sprachwissenschaftsgeschichtlichen Darstellungen oft anzutreffende Behauptung, der amerikanische Strukturalismus sei „meinungsfeindlich“ gewesen, ist ein Vorurteil.[4]
Von großem Einfluss auf die spätere Linguistik war Bloomfields Aufsatz Menomini Morphophonemics aus dem Jahr 1939, in der Bloomfield eine frühe Form einer generativen Grammatik entwickelte.[5]
Veröffentlichungen
- 1911: The Indo-European Palatals in Sanskrit. In: The American Journal of Philology 32/1, S. 36–57.
- 1914: Introduction to the Study of Language. New York: Henery Holt and Co. ISBN 90-272-1892-7.
- 1914: Sentence and Word. In: Transactions and Proceedings of the American Philological Association 45, S. 65–75.
- 1916: Subject and Predicate. In: Transactions and Proceedings of the American Philological Association 47, S. 13–22.
- 1917: (mit Alfredo Viola Santiago) Tagalog Texts with Grammatical Analysis. University of Illinois studies in language and literature, 3.2-4. Urbana, Illinois.
- 1924: Notes on the Fox Language. In: International Journal of American Linguistics 3, S. 219–232.
- 1926: A Set of Postulates for the Science of Language. in: Language 2, S. 153–164 (wieder in: Martin Joos (ed.), Readings in Linguistics I, Chicago and London: The University of Chicago Press 1957, S. 26–31).
- 1927: Literate and Illiterate Speech. In: American Speech 2, S. 432–441.
- 1927: On Some Rules of Pāṇini. In: Journal of the American Oriental Society 47, S. 61–70.
- 1928: Menomini Texts. American Ethnological Society Publications 12. New York. ISBN 0-404-58162-5.
- 1930: Sacred Stories of the Sweet Grass Cree. National Museum of Canada Bulletin, 60 (Anthropological Series 11). Ottawa. ISBN 0-404-11821-6.
- 1933: Language. New York: Henry Holt and Co. ISBN 0-226-06067-5, ISBN 90-272-1892-7 (deutsch: Die Sprache. Übersetzt, kommentiert und herausgegeben von Peter Ernst und Hans Christian Luschützky, mit einem Geleitwort von André Martinet. Edition Praesens, Wien 2001).
- 1935: Linguistic Aspects of Science. In: Philosophy of Science 2/4, S. 499–517.
- 1939: Menomini Morphophonemics. In: Travaux du Cercle Linguistique de Prague 8, S. 105–115.
- 1939: Linguistic Aspects of Science (= International Encyclopedia of Unified Science. Band 1, Nr. 4). University of Chicago Press, Chicago; 10. Auflage 1969.
- 1942: Outline Guide for the Practical Study of Foreign Languages. Baltimore.
- 1962: The Menomini Language. New Haven: Yale University Press.
- 1970: A Leonard Bloomfield Anthology. Indiana University Press, ISBN 0-226-06071-3.
Literatur
- Bayer, Brita: Leonard Bloomfield und die Sprachwissenschaft in Göttingen. In: Göttinger Beiträge zur Sprachwissenschaft 3 (2000), S. 7–18 (Digitalisat; PDF, 24 kB)
- Bloomfield, Leonard: Die Sprache. Deutsche Erstausgabe. Übersetzt, kommentiert und herausgegeben von Peter Ernst und Hans Christian Luschützky unter Mitwirkung von Thomas Herok, Edition Praesens, Wien 2001.
- Ernst, Peter / Luschützky, Hans Christian (Hg.): Leonard Bloomfield. Leben und Werk. Edition Praesens, Wien 2002.
- Fought, John (Hg.): Leonard Bloomfield: Critical Assessments of Leading Linguists. 3 Bände. Routledge, London/New York 1999.
- Hall, Robert A. Jr. (Hg.): Leonard Bloomfield. Essays on his Life and Work (= Amsterdam Studies in the Theory and History of the Linguistic Science, Reihe III: Studies in the History of the Language Sciences 47). John Benjamins, Amsterdam/Philadelphia 1987.
- Hall, Robert A. Jr.: A Life for Language: A Biographical Memoir of Leonard Bloomfield (= Amsterdam Studies in the Theory and History of the Linguistic Science, Reihe III: Studies in the History of the Language Sciences 47). John Benjamins, Amsterdam/Philadelphia 1990.
Weblinks
Einzelnachweise
- Charles F. Hockett: Foreword. In: Leonard Bloomfield: Language. Ed. by Charles F. Hockett. Chicago: The University of Chicago Press, 1984, S. ix–xiv, hier: S. xiii.
- Member History: Leonard Bloomfield. American Philosophical Society, abgerufen am 6. Mai 2018.
- Dürr/Schlobinski, Deskriptive Linguistik (2006), S. 82.
- E. F. K. Koerner: Bloomfieldian Linguistics and the Problem of 'Meaning': A chapter in the history and study of language. In: Jahrbuch für Amerikastudien 15 (1970), S. 162–183.
- Vgl. E. F. K Koerner: Remarks on the origins of morphophonemics in American structuralist linguistics. In: Language & Communication 23 (2003), S. 1–43.