Lehrerschmidt

Lehrerschmidt, bürgerlich Kai Schmidt[1] (* 1979[2] in Nordhorn[2]) ist ein deutscher Webvideoproduzent sowie Schulleiter der Oberschule Uelsen[3] in Niedersachsen.[4][5]

Lehrerschmidt
Sprache Deutsch
Genre Bildung
YouTube
Kanal Lehrerschmidt
Gründung 30. Mai 2012
Abonnenten über 1.230.000
Aufrufe über 120.000.000
Videos über 1.700
(Stand 18. Dezember 2021)

Biografie

Nachdem Schüler die für sie erstellten Videos von Schmidt verbreitet hatten, lud der Mathematik-Lehrer diese direkt bei YouTube hoch und wurde zum „Mathe-Influencer“.[6] Nach zwei Wochen wurden die privaten virtuellen Nachhilfestunden ein Angebot für die Masse.[7] Mit der Motivation seiner Schüler[8] betreibt er seit 2016[9] seinen eigenen öffentlichen YouTube-Kanal, auf dem regelmäßig Lern- und Erklärvideos zu Themen aus den Bereichen Physik, Deutsch, Allgemeinwissen, vor allem aber Mathematik erscheinen.[10][11] Anfangs wollte Lehrerschmidt nicht in den Videos zu sehen sein.[12] Der Kanal wurde mehrmals in der Presse besprochen,[13][14][15] 2019 zählte er 300.000 Abonnenten.

Im Jahr 2020 erhielt sein YouTube-Kanal aufgrund der Schulschließungen während der COVID-19-Pandemie einen Aufschwung.[16] Im April 2020 erhielt Schmidt den Titel „Mathe-Botschafter“ der Stiftung Rechnen.[17] Ebenfalls beantwortete Lehrerschmidt im April Fragen zum Thema Homeschooling in der ZDF-Sendung Heute+.[18] Darauf folgend wurde er im August in der Kategorie „Best of Education & Coaching“ zur Goldenen Kamera nominiert,[19] zwei Monate später zur Goldenen Henne in der Kategorie „#Onlinestars“.[20]

Am 3. Juni 2021 erreichte sein Kanal die Marke von 1 Million Abonnenten.[21]

Rezeption

Die Goldene Kamera setzt Lehrerschmidt nach Mathe by Daniel Jung auf Platz 2 einer Top-10-Liste.[22] Im Homeschooling empfahlen beispielsweise der Mitteldeutsche Rundfunk,[23] Südkurier[24] und Der Spiegel[25] Lehrerschmidt.

Einzelnachweise

  1. Martina Kind: Youtube-Videos erklären Schulfächer: Erklärvideos als Nachhilfelehrer. In: Saarbrücker Zeitung. 1. April 2020, abgerufen am 4. Januar 2021 (deutsch).
  2. Kai Schmidt beim Bürgerforum Nordhorn
  3. Schulleitung. In: Oberschule Uelsen. Abgerufen am 5. Januar 2021 (deutsch).
  4. Martin Wein: Mit Bruchrechnung zum Youtube-Star. In: Weser-Kurier. Abgerufen am 2. Januar 2021.
  5. Kai Schmidt vs. Ralf Lankau – Macht Digitalisierung die Schule besser? In: Deutschlandfunk. Abgerufen am 4. Januar 2021 (deutsch).
  6. Larissa Holzki: Lehrerschmidt - Mathe-Nachhilfe auf Youtube. In: Süddeutsche Zeitung. Abgerufen am 2. Januar 2021 (deutsch).
  7. Martin Wein: Mit Bruchrechnung zum Youtube-Star. In: Weser-Kurier. Abgerufen am 4. Januar 2021 (deutsch).
  8. Bildung auf Social Media: Youtube und Co. machen Schule. In: RedaktionsNetzwerk Deutschland. Abgerufen am 4. Januar 2021 (deutsch).
  9. Tutorials für den Unterricht. In: Friedrich Verlag. Abgerufen am 4. Januar 2021 (deutsch).
  10. Lehrer Schmidt | Mathematik, Physik und Deutsch einfach lernen. In: digitalacademy.de. Abgerufen am 4. Januar 2021 (deutsch).
  11. Lehrerschmidt | Begabungslotse. In: begabungslotse.de. Bildung & Begabung gemeinnützige GmbH, abgerufen am 4. Januar 2021 (deutsch).
  12. Mathe-Youtuber Schmidt: „Viele können sich keine Nachhilfe leisten“. In: Der Standard. Abgerufen am 5. Januar 2021 (österreichisches Deutsch).
  13. Klicktipp: Nordhorner Lehrer Schmidt in den Tagesthemen. In: Grafschafter Nachrichten. Abgerufen am 4. Januar 2021 (deutsch).
  14. Anna Vollmer: Lernen mit Youtube: Mathe in fünf Minuten. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung. ISSN 0174-4909 (faz.net [abgerufen am 4. Januar 2021]).
  15. «Lehrer Schmidt» vs. Sek-Lehrerin. In: Tages-Anzeiger. ISSN 1422-9994 (tagesanzeiger.ch [abgerufen am 4. Januar 2021]).
  16. Franziska von Haaren: Schule: „Das Digitale kann Präsenzunterricht auf keinen Fall ersetzen“. In: Die Welt. 23. März 2020 (welt.de [abgerufen am 2. Januar 2021]).
  17. Tanja Holstein-Wirth: YouTuber, Mathelehrer und Rektor: „Lehrer Schmidt“ ist neuer Mathe-Botschafter der Stiftung Rechnen. In: presseportal.de. Stiftung Rechnen, 8. April 2020, abgerufen am 5. Januar 2020 (deutsch).
  18. So klappt das Homeschooling. In: Zweites Deutsches Fernsehen. 8. April 2020, abgerufen am 4. Januar 2021 (deutsch).
  19. Best of Education & Coaching: Diese YouTube-Kanäle stehen zur Wahl. In: Goldene Kamera. Abgerufen am 4. Januar 2021 (deutsch).
  20. #Onlinestars: Das sind die Nominierten. In: Mitteldeutscher Rundfunk. Abgerufen am 4. Januar 2021 (deutsch).
  21. https://m.youtube.com/watch?v=9uM4R_QG_mE&t=26s
  22. Tanja Beeskow: YouTube, das neue Bildungsfernsehen?! In: Goldene Kamera. Abgerufen am 4. Januar 2021 (deutsch).
  23. mdr.de: Kommentar: Schule – der verschwundene Ort oder: Wie Eltern die Coronakrise überstehen. In: Mitteldeutscher Rundfunk. Abgerufen am 4. Januar 2021.
  24. Corona: Schule zu Hause – wie funktioniert‘s? Hier schreiben Eltern, Schüler und Lehrer über ihre Erfahrungen. In: Südkurier. 15. April 2020, abgerufen am 4. Januar 2021.
  25. Marejke Talea Tammen, Pascal Siggelkow: Coronakrise: Mit diesen YouTube-Kanälen können Kinder zu Hause lernen. In: Der Spiegel. Abgerufen am 5. Januar 2021.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.