Lecanorales

Die Lecanorales sind eine Ordnung der Schlauchpilze (Ascomycota) und enthalten sehr viele flechtenbildende Arten.

Lecanorales

Landkartenflechte (Rhizocarpon geographicum)

Systematik
Unterreich: Dikarya
Abteilung: Schlauchpilze (Ascomycota)
Unterabteilung: Echte Schlauchpilze (Pezizomycotina)
Klasse: Lecanoromycetes
Unterklasse: Lecanoromycetidae
Ordnung: Lecanorales
Wissenschaftlicher Name
Lecanorales
Nannf.

Merkmale

Der Thallus ist sehr vielgestaltig. Die Apothecien sind rund bis schüsselförmig. Die Arten, die in einer Flechtensymbiose leben, bilden Apothecien, in denen die besonders gebauten Asci zwischen Paraphysen mit kopfig verdickten Enden stehen. Die Asci sind keulenförmig, dickwandig, teilweise mehrschichtig. Sie besitzen außerdem einen Scheitelwulst um die porenförmige Öffnung.

Die Pflanzensymbionten (Photobionten) der flechtenbildenden Arten sind Grünalgen (z. B. Trebouxia, Coccomyxa) und Cyanobakterien (Nostoc).

Systematik

Zu den Lecanorales zählen folgende Familien mit ausgewählten Gattungen und Arten:[1]

Quellen

Literatur

Einzelnachweise

  1. O. E. Eriksson (Hrsg.): Outline of Ascomycota – 2006 In: Myconet, Band 12, 2006, S. 1–82. (online html) (Memento vom 18. März 2009 im Internet Archive)
  2. Jolanta Miadlikowska et al.: New insights into classification and evolution of the Lecanoromycetes (Pezizomycotina, Ascomycota) from phylogenetic analyses of three ribosomal RNA- and two protein-coding genes. In: Mycologia, Band 98, 2006, S. 1088–1103.
  3. H. T.Lumbsch, S. M. Huhndorf: Outline of Ascomycota – 2007. In: Myconet Band 13, 2007, S. 1–58. (PDF; 2,8 MB) (Memento vom 18. März 2009 im Internet Archive)
Commons: Lecanorales – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.