Melanohalea exasperatula

Melanohalea exasperatula (Synonyme: Melanelia exasperatula, Parmelia exasperatula (Basionym)) ist eine in Mitteleuropa häufige Blattflechtenart aus der Familie der Parmeliaceae, die auf Baumrinde wächst.

Melanohalea exasperatula

Melanohalea (syn. Melanelia) exasperatula

Systematik
Klasse: Lecanoromycetes
Unterklasse: Lecanoromycetidae
Ordnung: Lecanorales
Familie: Parmeliaceae
Gattung: Melanohalea
Art: Melanohalea exasperatula
Wissenschaftlicher Name
Melanohalea exasperatula
(Nyl.) O. Blanco, A. Crespo, Divakar, Essl., D. Hawksw. & Lumbsch

Beschreibung

Der Thallus ist oberseits braun bis olivbraun (feucht olivgrün), an der Unterseite hingegen deutlich heller (beige bis rosabraun). Der Durchmesser des rosettigen Lagers dieser vergleichsweise kleinwüchsigen Blattflechte erreicht maximal 4 cm. Charakteristisch sind die teilweise dicht gedrängt stehenden, glänzenden Isidien, die an den Enden keulig verdickt bis spatelförmig abgeplattet sind. Apothecien sind selten (dann braun).

Verbreitung

Die Art ist von der Borealen Zone bis in den Mittelmeerraum zu finden. Sie gedeiht hauptsächlich auf der Borke freistehender Laubbäume oder Nadelbäume (auch an Zweigen der Kronenregion), oft auch an Obstbäumen.

Literatur

  • Volkmar Wirth: Flechtenflora. E. Ulmer, Stuttgart 1980, S. 371ff., ISBN 3-8001-2452-1
  • Volkmar Wirth, Ruprecht Düll: Farbatlas Flechten und Moose. Ulmer, Stuttgart 2000, ISBN 3-8001-3517-5, S. 75.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.