Lecanora carpinea

Lecanora carpinea ist eine rindenbewohnende Flechtenart aus der Familie der Lecanoraceae.

Lecanora carpinea

Lecanora carpinea

Systematik
Klasse: Lecanoromycetes
Unterklasse: Lecanoromycetidae
Ordnung: Lecanorales
Familie: Lecanoraceae
Gattung: Lecanora
Art: Lecanora carpinea
Wissenschaftlicher Name
Lecanora carpinea
(L.) Vain.

Beschreibung

Lecanora carpinea ist eine Krustenflechte, das heißt ihr Lager (Thallus) liegt eng auf der Unterlage auf. Das Lager ist grauweiß bis weiß gefärbt. Die Fruchtkörper (Apothecien) erreichen 0,5 bis 1,5 mm Durchmesser. Deren Scheiben sind hellbräunlich und weiß bereift. Ihr Rand besitzt die gleiche Farbe wie das Lager. Da sie vielfach eng gedrängt stehen, erscheinen sie durch gegenseitigen Druck oft kantig abgegrenzt.

Verbreitung

Die in Mitteleuropa bis zur Waldgrenze verbreitete Lecanora carpinea wächst epiphytisch auf der Rinde von Bäumen, insbesondere an Arten mit glatter oder flachrissiger Rinde (etwa Obstbäumen, Ahornen oder Eschen). Die Art toleriert auch stärkere Belastung durch Luftschadstoffe.

Literatur

  • Volkmar Wirth: Flechtenflora. E. Ulmer, Stuttgart 1980, ISBN 3-8001-2452-1
Commons: Lecanora carpinea – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.