Laujar de Andarax

Laujar de Andarax ist eine Gemeinde in der autonomen Region Andalusien im Süden Spaniens. Sie gehört zu der Provinz Almería. Bei der letzten offiziellen, durch das INE durchgeführten Volkszählung am 1. Januar 2019 hatte Laujar de Andarax 1536 Einwohner.[2] Die Gemeinde selbst spricht mittlerweile von rund 1878 Einwohnern. In der Nähe entspringt der Fluss Andarax, der bei Almería ins Mittelmeer mündet.[3]

Gemeinde Laujar de Andarax
Wappen Karte von Spanien
Laujar de Andarax (Spanien)
Basisdaten
Autonome Gemeinschaft: Andalusien
Provinz: Almería
Koordinaten 37° 0′ N,  53′ W
Höhe: 918 msnm
Fläche: 92 km²
Einwohner: 1.536 (1. Jan. 2019)[1]
Bevölkerungsdichte: 16,7 Einw./km²
Gemeindenummer (INE): 04057
Kirche

Geographische Lage

Láujar de Andarax liegt am Rande des Naturschutzgebietes der Sierra Nevada (Parque Nacional de Sierra Nevada). Die Entfernung zu Almería im Osten beträgt ca. 60 Straßenkilometer, die zu Adra an der Mittelmeerküste im Süden ca. 40 km. Die Landstraße A 348 nach Almería verläuft entlang des Andarax, z. T. in seinem Tal.

Geschichte

Láujar war einst Residenz der maurischen Könige.

Sehenswürdigkeiten

In dem zwischen Pappel- und Kiefernwäldern gelegenen Ort sind die Rathausfassade aus dem 18. Jahrhundert und die Barockkapelle Nuestra Señora de la Salud besonders erwähnenswert.

In etwa 10 km Entfernung liegt der kleine Ort Paterna del Rio, der bekannt ist durch seine eisen- und schwefelhaltigen Heilquellen. Er hat 375 Einwohner.

In etwa 4 km Entfernung Richtung Almería liegt das Dorf Fondón. Im Jahr 1567 war hier der Hauptschauplatz der Moriskenaufstände Auffallend sind die Pfarrkirche mit ihrem Ziegelsteinturm im Mudejar-Stil sowie der aus behauenem Stein 1790 gebaute Brunnen auf dem Marktplatz.

Commons: Laujar de Andarax – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Cifras oficiales de población resultantes de la revisión del Padrón municipal a 1 de enero. Bevölkerungsstatistiken des Instituto Nacional de Estadística (Bevölkerungsfortschreibung).
  2. Almería: Población por municipios y sexo. (2857). Abgerufen am 28. März 2020.
  3. Situación Geográfica. Abgerufen am 28. März 2020 (spanisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.