Landtagswahlkreis 2 (Steiermark)

Der Wahlkreis 2 ist ein Wahlkreis in der Steiermark, der bis 2012 die politischen Bezirke Deutschlandsberg, Leibnitz, Radkersburg und Voitsberg umfasste. Bei der Landtagswahl 2015 ging die Österreichische Volkspartei (ÖVP) mit 38,10 % als stärkste Partei hervor.[1] Von den maximal 10 zu vergebenden Grundmandaten entfielen vier auf die ÖVP, drei auf die FPÖ und auf die die Sozialdemokratische Partei Österreichs (SPÖ) zwei Grundmandate.[2]

Wahlkreis 2:
Staat Österreich
Bundesland Steiermark
Wahlkreisnummer 2
Sitz der Wahlbehörde Leibnitz
Anzahl der Mandate 11
Wahlberechtigte 216.763 (2015)[1]
Wahlbeteiligung 77,92 %[1]
Wahldatum 31. Mai 2015

Wahlergebnisse

Landtagswahl im LTWK 2 2015
 %
50
40
30
20
10
0
38,10 %
(−2,27 %p)
21,98 %
(−17,05 %p)
27,92 %
(+18,01 %p)
5,19 %
(+1,55 %p)
1,90 %
(−0,46 %p)
2,49 %
(n. k. %p)
2,42 %
(n. k. %p)
keine %
(−3,79 %p)
2010

2015

Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/Altes Ergebnis nicht 100%
Landtagswahlen im Wahlkreis 2[3]
Wahltermin GM[4] ÖVP SPÖ FPÖ KPÖ GRÜNE[5] LIF/NEOS TS Sonstige
4. Oktober 1981 Stimmenanteile (%) 55,65 40,06 3,50 0,79 - - - -
11 Grundmandate 6 4 0 0 - - - -
21. September 1986 Stimmenanteile (%) 55,63 37,17 3,34 0,68 2,45 - - 0,72
11 Grundmandate 6 4 0 0 0 - - 0
22. September 1991 Stimmenanteile (%) 49,41 34,24 13,09 0,31 1,86 - - 1,09
11 Grundmandate 5 4 1 0 0 - - 0
17. Dezember 1995 Stimmenanteile (%) 40,89 35,79 16,44 0,25 2,81 2,35 - 1,46
11 Grundmandate 4 4 1 0 0 0 - 0
15. Oktober 2000 Stimmenanteile (%) 51,49 31,86 11,88 0,51 3,56 0,70 - -
11 Grundmandate 6 3 1 0 0 0 - 0
2. Oktober 2005 Stimmenanteile (%) 42,93 42,42 3,44 4,36 3,06 - - 3,79
10 Grundmandate 4 4 0 0 0 - - 0
26. September 2010 Stimmenanteile (%) 40,37 39,03 9,91 2,36 3,64 - - 4,69
10 Grundmandate 4 4 1 0 0 - - 0
31. Mai 2015 Stimmenanteile (%) 38,10 21,98 27,92 1,90 5,19 2,42 2,49 -
11 Grundmandate 4 4 1 0 0 0 0 -
24. November 2019 Stimmenanteile (%)
Grundmandate

Ergebnis unter Berücksichtigung der Nichtwähler

Landtagswahl 2015 in WK2 mit Nichtwähleranteil
Zweitstimmenanteil von allen Wahlberechtigten
 %
40
30
20
10
0
37,58
(−2,24)
21,68
(−16,82)
27,54
(+17,77)
5,12
(+1,53)
1,87
(−0,45)
2,46
(n. k.)
2,39
(n. k.)
keine
(−4,62)
1,36
 0,00)
27,74
(−1,87)
2010

2015

Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/Neues Ergebnis nicht 100%
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/Altes Ergebnis nicht 100%

Einzelnachweise

  1. Land Steiermark Wahlergebnis der Landtagswahl 2015 nach Stimmen und Wahlkreisen
  2. Land Steiermark Wahlergebnis der Landtagswahl 2005 nach Mandaten und Wahlkreisen
  3. Wahlstatistik. Die Wahlen in den Bundesländern seit 1945. S. 412–417 bzw. Landtagswahlergebnisse auf den Seiten des Landes Steiermark 2000 (Memento des Originals vom 28. November 2003 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.verwaltung.steiermark.at, 2005 (Stimmen)@1@2Vorlage:Toter Link/www.verwaltung.steiermark.at (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. und 2005 (Mandate)@1@2Vorlage:Toter Link/www.verwaltung.steiermark.at (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  4. Anzahl der Grundmandate im Wahlkreis 2
  5. 1986 Wahlbündnis mit den VGÖ

Literatur

  • Verbindungsstelle der Bundesländer beim Amt der Niederösterreichischen Landesregierung: Wahlstatistik. Die Wahlen in den Bundesländern seit 1945. Nationalrat und Landtage. 8. Auflage, Wien 1994
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.