La Valla – Überleben an der Grenze

La Valla – Überleben an der Grenze (im Original La Valla) ist eine spanische Drama-Serie aus dem Jahr 2020, die in der dystopischen Zukunft im Jahr 2045 in Madrid spielt. Die Erstveröffentlichung erfolgte beim spanischen Streaminganbieter Atresplayer, die Veröffentlichung im deutschsprachigen Raum erfolgte auf Netflix.

Serie
Titel La Valla – Überleben an der Grenze
Originaltitel La Valla
Produktionsland Spanien
Originalsprache Spanisch
Erscheinungsjahr 2020
Produktions-
unternehmen
Atresmedia
Good Mood Productions
Länge ±50 Minuten
Episoden 13 in 1+ Staffeln (Liste)
Genre Drama, Dystopie
Idee Daniel Écija
Produktion Pedro García Caja
Sonia Martínez
Daniel Écija
Musik Daniel Sánchez de la Hera
Erstveröffentlichung 19. Januar 2020 auf Atresplayer
Deutschsprachige
Erstveröffentlichung
10. September 2020 auf Netflix
Besetzung
Synchronisation

Handlung

Spanien im Jahr 2045 nach einem dritten Weltkrieg, in dessen Folge mehrere Krankheiten ausbrachen, die nicht behandelt oder geheilt werden konnten, und der zu einer Verknappung der natürlichen Ressourcen einschließlich Wasser führte. Mit Ausnahme von Madrid ist Spanien weitgehend unbewohnbar. In Spanien ist eine diktatorische Regierung an der Macht, die Madrid in zwei Sektoren unterteilt hat. Im Sektor 1 leben Privilegierte, in Sektor 2 der Rest der Bevölkerung. Die beiden Sektoren werden durch einen Zaun getrennt, dessen Übertritt nur unter Vorlage einer Berechtigung gestattet ist. Marta und ihr Vater kommen aus Asturien neu in Madrid an und lassen sich dort registrieren. Bei der Registrierung werden Marta und ihr Vater getrennt. Marta wird von der Regierung entführt und in eine Kolonie gebracht. Daraufhin bewirbt sich ihr Vater in einem der privilegierten Haushalte, um seine Tochter wieder zurückzubekommen.

Besetzung und Synchronisation

Die deutschsprachige Synchronisation entstand nach einem Dialogbuch von Wolfgang Seifert und unter Dialogregie von Oliver Hörner im Auftrag des CSC-Studio in Hamburg.[1]

Rolle Darsteller Synchronsprecher[1]
Hauptdarsteller
Hugo Mujica Unax Ugalde Christian Stark
Julia Pérez Noval/Sara Pérez Noval Olivia Molina Kristina von Weltzien
Alma López-Durán Eleonora Wexler Ela Nitzsche
Luis Covarrubias Abel Folk Achim Buch
Emilia Noval Ángela Molina Dagmar Dreke
Nebendarsteller
Carlos Castillo Juan Blanco Nicolas König
Coronel Enrique Jiménez Manu Fullola Volker Hanisch
Daniela Covarrubias Belén Écija Jenny Maria Meyer
Iván Covarrubias Nicolás Illoro Flemming Stein
Manuela Yaima Ramos Franciska Friede
Rosa Elena Seijo Katrin Decker
Marta Mujica Laura Quirós Lisbeth Andresen

Produktion

Die Dreharbeiten fanden ab Februar 2019 in Madrid, unter anderem im Viertel Pico del Pañuelo[2] und Segovia statt.[3]

Veröffentlichung

Die Erstveröffentlichung fand beim kostenpflichtigen spanischen Streaminganbieter Atresplayer beginnend ab dem 19. Januar 2020 statt. Im spanischen Free-TV wird La Valla – Überleben an der Grenze unter dem Originaltitel La Valla ab dem 10. September 2020 im wöchentlichen Rhythmus auf Antena 3 ausgestrahlt. Die internationalen Vertriebsrechte sicherte sich Netflix und veröffentlicht jede Folge im wöchentlichen Rhythmus einen Tag nach der Erstausstrahlung im spanischen Free-TV.

Episodenliste

Nr. Deutscher Titel Original­titelErstaus­strahlung Spanien (Atresplayer)Deutsch­sprachige Erstaus­strahlung (A/D/CH (Netflix))RegieDrehbuch
1 Eine andere WeltOtro mundo19. Januar 202011. September 2020David Molina EncinasDaniel Écija, Inés París, Roberto Martín, Jorge Valdano, Ángela Armero, Tatiana Rodríguez, Arantxa Cuesta und Veronik Silva
2 Meine Schwester SaraMi hermana Sara26. Januar 202018. September 2020David Molina EncinasDaniel Écija, Inés París, Clara Botas, Roberto Martín, Jorge Valdano, Ángela Armero, David Muñoz, Tatiana Rodríguez, Arantxa Cuesta und Veronik Silva
3 Die verlorenen KinderLos niños perdidos2. Februar 202025. September 2020David Molina EncinasDaniel Écija, Inés París, Clara Botas, Roberto Martín, Ángela Armero, David Muñoz und Veronik Silva
4 HautkontaktEl roce de la piel9. Februar 20202. Oktober 2020Oriol FerrerDaniel Écija, Inés París, Clara Botas, Roberto Martín, Jorge Valdano, Ángela Armero und Veronik Silva
5 Die UnschuldigenLos inocentes17. Februar 20209. Oktober 2020Luis OliverosDaniel Écija, Inés París, Clara Botas, Roberto Martín und Ángela Armero
6 Leichte BeuteLos pájaros sordos23. Februar 202016. Oktober 2020Jesús RodrigoDaniel Écija, Inés París, Clara Botas, Roberto Martín und Jorge Valdano
7 Eine FamilienangelegenheitUn asunto de familia1. März 202023. Oktober 2020Oriol FerrerDaniel Écija, Inés París, Clara Botas, Roberto Martín und Jorge Valdano
8 Niemandes KindEl hijo de nadie8. März 202030. Oktober 2020Luis OliverosDaniel Écija, Inés París, Clara Botas, Roberto Martín und Jorge Valdano
9 Ich erinnere dich, wer du bistRecuerda quién eres15. März 20206. November 2020Lucas GilDaniel Écija, Inés París, Clara Botas, Roberto Martín und Jorge Valdano
10 Die SchattenzoneLa zona de sombra22. März 202013. November 2020Oriol FerrerDaniel Écija, Inés París, Clara Botas, Roberto Martín und Jorge Valdano
11 Zusammen alleinLa soledad de dos29. März 202020. November 2020Luis OliverosDaniel Écija, Inés París, Clara Botas, Roberto Martín und Jorge Valdano
12 Die RedeEl discurso5. April 202027. November 2020Lucas GilDaniel Écija, Inés París, Clara Botas, Roberto Martín und Jorge Valdano
13 Die letzten Tage der GegenwartÚltimos días del presente12. April 20204. Dezember 2020David Molina Encinas und Lucas GilDaniel Écija, Inés París, Clara Botas, Roberto Martín und Jorge Valdano

Rezeption

Zuschauerzahlen

Die Zuschauerzahlen über Atresplayer waren eher mäßig, die nur wenig später veröffentlichte Serie Veneno erreicht etwa zehnfach höhere Abrufzahlen.[4] Auf Antena 3 wurde die erste Folge von fast 2 Millionen Menschen gesehen und erreichte damit einen Marktanteil von knapp über 15 Prozent.[5] Die dritte Folge konnte noch knapp 1,3 Millionen und damit circa 10 Prozent der relevanten Zuschauer erreichen.[6]

Kritiken

Albertini vom spanischen Espinof schreibt, dass La Valla zusammenfassend eine gute Serie sei, die eine gute Portion Action und Spannung biete, aus seiner Sicht werden einzelne Elemente aber nicht immer für den Zuschauer nachvollziehbar eingeführt.[7] Archie Sengupta vom englischsprachigen TechQuila bezeichnet in seiner Kritik zur ersten Folge die schauspielerischen Leistungen als solide und stellt fest, dass La Valla zeige, wohin die Welt im Begriff sei zu gehen.[8]

Einzelnachweise

  1. La Valla – Überleben an der Grenze. In: synchronkartei.de. Deutsche Synchronkartei, abgerufen am 30. September 2020.
  2. Los rodajes audiovisuales en Madrid baten el récord de series. In: City of Madrid Film Office. 20. Februar 2020, abgerufen am 30. September 2020 (englisch).
  3. Arranca el rodaje de la serie 'La valla' basada en una idea original de Daniel Écija. In: panoramaaudiovisual.com. 21. Februar 2019, abgerufen am 30. September 2020 (spanisch).
  4. David Cruz: Todo lo que sabemos sobre una posible temporada 2 de La Valla. In: areajugones.sport.es. 12. April 2020, abgerufen am 30. September 2020 (spanisch).
  5. 'La valla' se estrena liderando su franja con un buen 15,3% y 'Gourmet Edition' llega con un pobre 10,5%. In: formulatv.com. 11. September 2020, abgerufen am 30. September 2020 (spanisch).
  6. 'Madres' lidera su franja en Telecinco (12,3%) y vence a 'La valla', que baja a un 10,4% en Antena 3. In: formulatv.com. 25. September 2020, abgerufen am 30. September 2020 (spanisch).
  7. Albertini: 'La valla': el creador de 'Estoy vivo' propone una apreciable distopía en Atresplayer. In: espinof.com. 19. Januar 2020, abgerufen am 30. September 2020 (spanisch).
  8. Archie Sengupta: Netflix’s The Barrier Episode 1 Review: A Dystopian Society. In: TechQuila. 11. September 2020, abgerufen am 30. September 2020 (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.