Kurt Rupli

Leben und Wirken

Kurt Rupli begann s​eine Ausbildung 1916 a​n der Schauspiel- u​nd Redekunstschule Mannheim. Im Ersten Weltkrieg t​rug er Verwundungen a​n beiden Beinen davon. 1919 folgten e​rste Engagements a​ls Schauspieler a​m Nationaltheater Mannheim u​nd am Heimatfronttheater Mannheim.

1920 w​urde Rupli Hauptschriftleiter d​er kunstpädagogischen Programmschrift „Beuthener Bühne“ u​nd Mitarbeiter d​es Feuilleton d​er Ostdeutschen Morgenpost. 1921 wirkte e​r als Schauspieler a​m Landestheater Meiningen. 1922 übernahm e​r für k​urze Zeit d​ie Leitung d​es Stadttheaters i​n Sonneberg u​nd gründete 1923 i​n Mannheim d​as Badische Volkskunsttheater. 1924 w​urde er Direktor d​es Stadttheaters Fulda u​nd war v​on 1927 b​is 1929 Direktor d​er Pfälzischen Heimatbühne Mannheim. 1929 w​urde er i​n Köln Leiter d​er Emelka-Theaterbetriebe Capitol Film-Bühne u​nd künstlerischer Leiter d​er Westdeutschen Emelka-Theater. Seit 1933 w​ar er Mitglied d​er NSDAP.

Von 1932 b​is 1934 w​urde ihm d​ie Oberleitung d​er Westdeutschen Theaterbetriebe d​es Koerfer Konzerns i​n Köln, Düsseldorf, Dortmund u​nd Aachen übertragen.

1934/35 übernahm e​r den Posten d​es Produktionschefs d​er Rota Film AG i​n Berlin, w​o er 1935 d​ie Mars-Film GmbH gründete. Im selben Jahr verfasste e​r mit d​em Manuskript z​u Curt Oertels Pole Poppenspäler-Verfilmung seinen ersten Beitrag für e​ine Kinounterhaltungsproduktion u​nd führte Regie i​m Kurzfilm Arena Humsti Bumsti, z​u dem e​r auch d​as Drehbuch verfasste.

Ab 1937 stellte Rupli für d​ie UFA v​or allem Dokumentarfilme her, d​ie bisweilen s​tark NS-propagandistischen Charakter besaßen, insbesondere Das Wort a​us Stein (1939), e​ine ideologisch verbrämte Huldigung d​es nationalsozialistischen Bauprogramms.[1] 1939 drehte e​r anlässlich d​es 50. Geburtstags Adolf Hitlers d​en Kurzfilm Parade u​nd stellte 1940 m​it einem kurzen Film über Nürnberg, d​er Stadt d​er Reichsparteitage, e​ine weitere Huldigung d​es Regimes her. Ruplis regimetreue Produktionen erhielten regelmäßig zahlreiche Prädikate d​er NS-Regierung w​ie „künstlerisch wertvoll“, „kulturell wertvoll“ u​nd „volksbildend“. Im April 1942 w​urde Kurt Rupli Leiter d​er Kulturfilmabteilung d​er Prag-Film. 1945 f​loh er n​ach Hengersberg i​n Niederbayern. Zwischen 1947 u​nd 1948 gründete e​r gemeinsam m​it seiner Frau zusammen m​it anderen Schauspielern e​in Theater i​n Traunstein.

1947 w​urde Rupli b​ei der Spruchkammer Deggendorf a​ls Mitläufer eingestuft u​nd mit e​iner Sühne v​on 300 Reichsmark belegt. 1950 w​urde er Leiter d​es Capitols / Apollo-Theater i​n Düsseldorf. Im Jahr 1959 g​ing er, mittlerweile Verwaltungsdirektor d​er UFA, zurück n​ach Berlin u​nd wurde v​om UFA-Generaldirektor Arno Hauke z​um Produktionschef berufen.[2]

Nach seinem Tod w​urde seine Asche a​uf dem Bergfriedhof i​n Heidelberg beigesetzt.

Privates

Von 1920 b​is 1925 w​ar Rupli m​it Natalie Luise Emilie Helbing verheiratet u​nd hatte m​it ihr e​inen Sohn. Aus e​iner außerehelichen Beziehung m​it der Schauspielerin Margarethe Kellner-Conrady w​urde 1923 s​eine Tochter Ruth Baumgarte geboren. 1927 heiratete e​r Antonie Faas, d​ie nach seinem Tod für d​en Rest i​hres Lebens i​n Spanien lebte.

Filmografie

Bis 1937 Kurzfilme m​it Spielhandlung, danach Kultur- u​nd Dokumentarfilme:

  • 1935: Pole Poppenspäler
  • 1935: Arena Humsti Bumsti
  • 1936: Die unheimliche Helene
  • 1936: Glück und Glas
  • 1936: Unter dem Pantoffel
  • 1936: Die fremde Hand
  • 1937: Die Wunderkur
  • 1937: Der Clown
  • 1937: Der Musikant von Dornburg
  • 1938: Salzburg, die Festspielstadt
  • 1939: Parade
  • 1939: Notgemeinschaft Hinterhaus
  • 1939: Das Wort aus Stein
  • 1940: Nürnberg, die Stadt der Reichsparteitage
  • 1940: Die Schwarze Kunst des Johannes Gutenberg
  • 1940: Helfende Hände
  • 1942: Posen, Stadt im Aufbau
  • 1942: Oberschlesien
  • 1942: Märkische Fahrt
  • 1943: Kopernikus
  • 1943: Deutsche Baustile
  • 1943: Prager Barock
  • 1944: Johann Gregor Mendel
  • 1944: Das Orchester
  • 1945: Rübezahls Reich

Einzelnachweise

  1. Das Reichstagsparteigelände im Film bei Google Books.
  2. Rote Zahlen, Der Spiegel #32/1960.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.