Kreuzweg zur Bergkirche (Laudenbach)
Der Kreuzweg zur Bergkirche in Laudenbach, einem Stadtteil von Weikersheim im Main-Tauber-Kreis in Baden-Württemberg, befindet sich am Ortsrand und führt zur Bergkirche Laudenbach hinauf. Der Freilandkreuzweg steht unter Denkmalschutz.[1]

Geschichte
Die Genehmigung, Kreuzwegstationen entlang der Bergstaffel mit 255 Stufen[2] auf herrschaftlichem Grund aufzustellen, erhielt die katholische Kirche im Jahr 1878.[3] Daraufhin wurden „14 gute Reliefbilder aus Papiermaché, gefertigt zu Dijon in Frankreich“, an der Staffel aufgestellt. Auf der Höhe der fünften Station befindet sich außerdem ein Bildstock aus dem Jahr 1609, dessen Inschrift darauf hinweist, dass der Würzburger Vogt Valentin Gering die Staffel befestigen und den Bildstock aufstellen ließ, und um Gebet für Gering bittet.[4]
Kreuzwegstationen
Der Laudenbacher Kreuzweg umfasst die folgenden 14 Stationen:[1]
I. Jesus wird zum Tode verurteilt
II. Jesus nimmt das Kreuz auf seine Schultern
III. Jesus fällt zum ersten Mal unter dem Kreuze
IV. Jesus begegnet seiner hl. Mutter
V. Simon von Cyrene hilft Jesus das Kreuz tragen
VI. Veronika reicht Jesus das Schweißtuch
VII. Jesus fällt zum zweiten Mal unter dem Kreuze
VIII. Jesus tröstet die weinenden Frauen von Jerusalem
IX. Jesus fällt zum dritten Mal unter dem Kreuze
X. Jesus wird seiner Kleider beraubt
XI. Jesus wird an das Kreuz genagelt
XII. Jesus stirbt am Kreuze
XIII. Der Leichnam Jesu wird vom Kreuze abgenommen
XIV. Jesus wird in das Grab gelegt
Siehe auch
Weblinks
Einzelnachweise
- Regierungspräsidium Stuttgart: Liste der Bau- und Kunstdenkmale (in Weikersheim) mit Stand vom 26. Januar 2012.
- Diözese Rottenburg-Stuttgart, Wallfahrtsorte der Diözese Rottenburg-Stuttgart, Rottenburt, 6. Auflage 2017, S. 77 (Digitalisat)
- Die Genehmigung befindet sich heute im Landesarchiv Baden-Württemberg, vgl. www.landesarchiv-bw.de.
- Statistisches Landesamt, Beschreibung des Oberamts Mergentheim, Bissinger 1880, S. 607


_030208.jpg.webp)