Krasnaja Swesda
Krasnaja Swesda (russisch Красная звезда, Roter Stern) ist eine ursprünglich sowjetische Militärzeitung. Sie wurde am 1. Januar 1924 gegründet. Heute ist sie das Zentralorgan des russischen Verteidigungsministeriums.
| Красная звезда | |
|---|---|
| Beschreibung | sowjetische / russische Militärzeitung |
| Erstausgabe | 1924 |
| Erscheinungsweise | täglich (Di–Sa) |
| Verkaufte Auflage | 70.000[1] Exemplare |
| (1998) | |
| Weblink | redstar.ru |
| Artikelarchiv | sechs Monate rückwirkend |
| ZDB | 895303-x |
1939 wurde Generalmajor Jewgeni Boltin (1900–1981) zum Chefredakteur berufen, ab 1955 war Generalleutnant Nikolai Makejew (1911–1988) Chefredakteur, der nach dreißig Jahren im Amt 1985 von Gorbatschow abgesetzt wurde.[2]
Während des Deutsch-Sowjetischen Krieges schrieben für die Zeitung als Kriegsberichterstatter: Michail Scholochow, Alexei Tolstoi, Konstantin Simonow, Andrei Platonow, Wassili Grossman und Ilja Ehrenburg.
Weblinks
- Offizielle Website (russ.)
Einzelnachweise
- Eastern Europe and the Commonwealth of Independent States. Band 4. Routledge, London 1998, S. 677.
- Yale Richmond: Practicing public diplomacy: a Cold War odyssey. Berghahn Books, New York 2008, ISBN 978-1-8454-5475-3, S. 82–83.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.