Klima Aserbaidschans
Das Klima Aserbaidschans ist äußerst vielfältig. Es gibt trotz der relativ kleinen Fläche des Landes viele Klimazonen.[1][2][3][4]
Allgemeines
In Aserbaidschan existieren neun der elf weltweit vorkommenden Klimazonen der Erde. Aserbaidschans Fläche entspricht in etwa der Größe Österreichs, das allerdings nur 4 Klimazonen aufweist. Aserbaidschan liegt zwar an der Grenze zwischen der gemäßigten und subtropischen Klimazone, weist aber durch die enormen Höhenunterschiede große Klimaschwankungen auf. Die extremen Wetterunterschiede beinhalten unter anderem trockenes und feuchtes subtropisches Klima, gemäßigtes Seeklima, trockenes Steppenklima, trockenes und feuchtes Kontinentalklima sowie Tundrenklima.[1][2]
Klimazonen und Niederschlag
Generell ist Aserbaidschan, besonders im Tiefland außer dem Südosten, eher niederschlagsarm. Nur in den höheren Lagen, außer den südlichen Küstenbereichen, ist der Niederschlag deutlich höher. In der Kura-Aras-Niederung und Abşeron-Halbinsel herrscht Halbwüsten- und Steppenklima mit nur 200 bis 300 mm Niederschlag im Jahr. In der Lenkoraner Niederung im Südosten herrscht feuchtes subtropisches Klima. Dort wird das Klima von größeren Niederschlagsmengen bis zu 1700 mm geprägt. In den mittleren Lagen geht das feucht subtropische Klima in Seeklima über. In den Gebirgsregionen des Großen Kaukasus herrscht ein feuchtes Kontinentalklima und Tundrenklima mit ebenfalls hohen Niederschlägen von 1500 mm.[1][2]
Außer in den hohen Niederschlagsgebieten, sind die Sommer trocken, doch Herbst und Frühling bringen Regen und der Winter bringt je nach Höhenlage Regen und Schnee. Generell sind die Sommer in Aserbaidschan, auch in feuchten Gebieten, trockener als die Winter. Im Herbst weht ein starker Nordwind. Im inneren Tiefland und in den Küstenbereichen ist der Winter meistens schneearm; aber Kälteeinbrüche mit heftigen Schneefällen kommen vor. In den höheren Lagen und im Gebirge ist der Winter dagegen sehr schneereich.[1][2]
Temperaturen
Die durchschnittliche Jahrestemperatur in Aserbaidschan liegt bei 13,1 °C. Im Tiefland betragen die Jahresdurchschnittstemperaturen +14,5 °C, in den Bergen 0 °C. Im Tiefland beträgt die Durchschnittstemperatur im Juli 26 °C, die bis maximal 32 bis 35 °C steigen. In Einzelfällen können sogar bis zu +40 °C erreicht werden. Im Hochgebirge liegt die Durchschnittstemperatur im Juli bis +5 °C. Die durchschnittliche Temperatur im Januar variiert von +3 °C im Tiefland bis −10 °C im Hochgebirge. Im kontinental beeinflussten Nachitschewan sind Temperaturen von −30 °C im Winter und +40 °C im Sommer keine Seltenheit.[1][2]
Klimatabellen
Monatliche Durchschnittstemperaturen und -niederschläge für Baku
Quelle: WMO, www.wetter.com |
Monatliche Durchschnittstemperaturen und -niederschläge für Lənkəran
Quelle: WMO |
Einzelnachweise
- Climate. In: Water Resources of the Azerbaijan Republic. Institute of Hydrometeorology, Ministry of Ecology and Natural Resources. Archiviert vom Original am 24. Mai 2007.
- Geographie – Physische Geographie – Klima. Azerbaijans.com.
- Zu den Klima- und Ökoregionen Kaukasiens insgesamt ausführlicher siehe WWF und Manana Kurtubadze: Climate Zones of the Caucasus Ecoregion. im GRID Arendal-Projekt des United Nations Environment Programme (UNEP) 2008. Besonders die linke, als PDF herunterladbare Karte.
- Vgl. auch Bericht des Caucasus Environment Outlook (CEO). Tiflis 2003. Ebenfalls beim GRID-Arendal-Projekt des UNEP. darin Kapitel CHAPTER 2. STATE OF THE CAUCASUS ENVIRONMENT AND POLICY MEASURES: A RETROSPECTIVE FROM 1972 TO 2002, Unterkapitel 2.1.1. Landscape Diversity (zugehörige Karte ebenfalls durch anklicken herunterladbar).