Kizugawa
Kizugawa (japanisch 木津川市, -shi) ist eine japanische Stadt im Süden der Präfektur Kyōto.
| Kizugawa-shi 木津川市 | |||
|---|---|---|---|
![]() Kizugawa | |||
| Geographische Lage in Japan | |||
| |||
| Region: | Kinki | ||
| Präfektur: | Kyōto | ||
| Koordinaten: | 34° 44′ N, 135° 49′ O | ||
| Basisdaten | |||
| Fläche: | 85,12 km² | ||
| Einwohner: | 78.796 (1. Oktober 2021) | ||
| Bevölkerungsdichte: | 926 Einwohner je km² | ||
| Gemeindeschlüssel: | 26214-5 | ||
| Symbole | |||
| Flagge/Wappen: | ![]() | ||
| Rathaus | |||
| Adresse: | Kizugawa City Hall 110-9, Kizuminamigakisoto Kizugawa-shi Kyōto-fu 619-0286 | ||
| Webadresse: | http://www.city.kizugawa.lg.jp/ | ||
| Lage der Stadt Kizugawa in der Präfektur Kyōto | |||
![]() Lage Kizugawas in der Präfektur | |||
Geschichte
Von 740 bis 744 befand sich im Stadtbereich die japanische Hauptstadt Kuni-kyō.
Die Stadt Kizugawa wurde am 12. März 2007 aus den ehemaligen Gemeinden Kizu, Yamashiro und Kamo gegründet. Im Stadtteil Kamo befindet sich der 735 gegründete Tempel Kaijūsen-ji, der in der Nara-Zeit gegründete Tempel Gansen-ji sowie der in der Heian-Zeit gegründete Tempel Jōruri-ji.
Verkehr
Angrenzende Städte und Gemeinden
- Präfektur Kyōto
- Kyōtanabe
- Kasagi
- Seika
- Wazuka
- Ide
- Präfektur Nara
Weblinks
Commons: Kizugawa – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Offizielle Website (japanisch)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.



