Ketscher Rheininsel

Ketscher Rheininsel
Baden-Württemberg

Die Ketscher Rheininsel ist ein Naturschutzgebiet bei Ketsch, einer Gemeinde im Rhein-Neckar-Kreis in Baden-Württemberg.

Das rechtsrheinisch gegenüber Otterstadt bei Speyer gelegene Gebiet mit der NSG-Nr. 2.013 ist 490,0 ha groß und liegt westlich des Kernbereichs von Ketsch. Es steht seit dem 11. April 1950 (= Datum der Verordnung) unter Naturschutz. Ehemals linksrheinisch der Gemarkung der besagten Gemeinde Otterstadt zugehörig[1], entstand die Insel erst in Folge der Rheinbegradigung nach Tulla und bildet einen Teil des Rheinauenwaldes. Auf ihr befindet sich der größte Bestand von Vitis vinifera subsp. sylvestris in Deutschland. Bemerkenswert ist überdies das Vorkommen von Wiesen-Arzneibaldrian (Valeriana pratensis), diverser Orchideen (Cephalanthera damasonium, Neottia nidus-avis, Orchis ustulata und Orchis militaris), Einbeere, Gewöhnliche Natternzunge, Kanten-Lauch und Wiesen-Alant.

Myriameterstein im NSG Ketscher Rheininsel

Im Gebiet befindet sich beim Rhein-Kilometer 406,5 eine Vermessungsmarke, ein sogenannter Myriameterstein.

Auf der Ketscher Rheininsel vorkommende Pflanzen

Siehe auch

Commons: Naturschutzgebiet Ketscher Rheininsel – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Rheinbegradigung. (PDF) Abgerufen am 20. Januar 2021.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.