Kemlas

Kemlas ist ein Gemeindeteil von Issigau im oberfränkischen Landkreis Hof.

Kemlas
Gemeinde Issigau
Höhe: 500 (450–553) m ü. NHN
Einwohner: 109 (25. Mai 1987)[1]
Eingemeindung: 1. Januar 1975
Postleitzahl: 95188
Vorwahl: 09293
Ortsansicht
Ortsansicht

Geografie

Das Dorf[2] mit der Siedlungscharakteristik einer Streusiedlung liegt an der Kreisstraße HO 8 zwischen Blankenberg und Eisenbühl bzw. Hadermannsgrün, größtenteils südlich davon. Eine Verbindungsstraße führt nach Issigau. An nördlichsten Teil des Ortes fließt der Zottelbach vorbei, ein linker Zufluss der Saale.

Nördlich von Kemlas bildete die Saale die innerdeutsche Grenze und grenzt heute die Bundesländer Bayern und Thüringen voneinander ab. Von der Grenzlage aus früherer Zeit zeugt der Burgstall Blankeneck. Nach Kretschmann gab es die Bergwerke „Geduld“ und „Reicher Segen Gottes“ mit dem Abbau von Eisen, Kupfer. In Letzterem wurde auch Schwefelkies abgebaut.[3] Oberhalb des Ortes gibt es Hinweise auf eine Wüstung namens „Perücke“.[4]

Geschichte

Die ehemals selbständige Gemeinde mit ihren Ortsteilen Ober- und Unterkemlas wurde bei der Gebietsreform am 1. Januar 1975 nach Issigau eingemeindet.

Literatur

Commons: Kemlas – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

  1. Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung (Hrsg.): Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern, Gebietsstand: 25. Mai 1987. Heft 450 der Beiträge zur Statistik Bayerns. München November 1991, DNB 94240937X, S. 306 (Digitalisat).
  2. Kemlas in der Ortsdatenbank der Bayerischen Landesbibliothek Online. Bayerische Staatsbibliothek
  3. Johann Wilhelm Kretschmann: Sammlung zu einer Berg-Historia des Markgraftums Brandenburg-Bayreuth. Hof 1741. S. 96,111.
  4. Datenbank über Wüstungen im Landkreis Hof auf www.kulahof.de (PDF (Memento vom 27. Dezember 2015 im Internet Archive))
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.