Kelebia
Kelebia (kroatisch Kelebija, serbisch Келебија) ist eine ungarische Gemeinde im Kreis Kiskunhalas im Komitat Bács-Kiskun. Sie liegt gut 20 Kilometer südlich von Kiskunhalas und zwei Kilometer nördlich der Grenze zu Serbien.
| Kelebia | |||||
| |||||
| Basisdaten | |||||
|---|---|---|---|---|---|
| Staat: | Ungarn | ||||
| Region: | Südliche Große Tiefebene | ||||
| Komitat: | Bács-Kiskun | ||||
| Kleingebiet bis 31.12.2012: | Kiskunhalas | ||||
| Kreis seit 1.1.2013: | Kiskunhalas | ||||
| Koordinaten: | 46° 12′ N, 19° 36′ O | ||||
| Fläche: | 66,70 km² | ||||
| Einwohner: | 2.646 (1. Jan. 2011) | ||||
| Bevölkerungsdichte: | 40 Einwohner je km² | ||||
| Telefonvorwahl: | (+36) 77 | ||||
| Postleitzahl: | 6423 | ||||
| KSH-kód: | 27571 | ||||
| Struktur und Verwaltung (Stand: 2020) | |||||
| Gemeindeart: | Gemeinde | ||||
| Bürgermeister: | József Maczkó (parteilos) | ||||
| Postanschrift: | Ady Endre u. 114 6423 Kelebia | ||||
| Website: | |||||
| (Quelle: A Magyar Köztársaság helységnévkönyve 2011. január 1. bei Központi statisztikai hivatal) | |||||
Gemeindepartnerschaften
Sehenswürdigkeiten
- Eisenbahner-Gedenkhaus (Vasutas Emlékház) im ehemaligen Eisenbahnwachhaus, erbaut 1882 (seit 2001 Museum)
- Kárpát Fesztivál
- Römisch-katholische Kirche Körösaljai Árpád-házi Szent Margit
- Römisch-katholische Kirche Krisztus Király, erbaut 1928
- Skulptur Integető lány (Das winkende Mädchen), erschaffen 1963 von István Szabó jun.
- Szent-István-király-Statue, erschaffen von Jenő Kovács
Blick auf die römisch-katholische Kirche Krisztus Király
Landschaft bei Kelebia
Verkehr
Durch Kelebia verläuft die Landstraße Nr. 5501. Die Gemeinde ist angebunden an die Eisenbahnstrecke Budapest–Belgrad.
Weblinks
Commons: Kelebia – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Offizielle Website (ungarisch)
- Kelebia bei Kulturális út (ungarisch)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.

