Kreis Kiskunhalas
Der Kreis Kiskunhalas (ungarisch Kiskunhalasi járás) ist ein Kreis im Südosten des Komitats Bács-Kiskun. Er entstand Anfang 2013 nach Auflösung des gleichnamigen Kleingebiets (ungarisch Kiskunhalasi kistérség) mit 9 Ortschaften. Er grenzt mit 2 Ortschaften (Tompa und Kelebia) im Süden an Serbien sowie im Osten an das Komitat Csongrád-Csanád. Die Gemeinde Zsana ist sehr dünn besiedelt.
| Kreis Kiskunhalasi járás Kiskunhalas | |
|---|---|
![]() Lage des Kreises in Ungarn | |
| Basisdaten | |
| Staat | Ungarn |
| Komitat | Bács-Kiskun |
| Sitz | Kiskunhalas |
| Fläche | 826,4 km² |
| Einwohner | 42.812 (1. Januar 2016) |
| Dichte | 52 Einwohner pro km² |
Gemeindeübersicht
| Ortschaft | Status | Herkunft Kleingebiet |
Einwohnerzahl | Fläche | Bevölkerungs- dichte (Ew./km²) | ||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 01.10.2011 | 01.01.2013 | 01.01.2016 | |||||
| Balotaszállás | Gemeinde | Kiskunhalas | 1.473 | 1.492 | 1.492 | 104,94 | 14,2 |
| Harkakötöny | Gemeinde | Kiskunhalas | 887 | 862 | 852 | 52,70 | 16,2 |
| Kelebia | Gemeinde | Kiskunhalas | 2.583 | 2.600 | 2.469 | 66,70 | 37,0 |
| Kiskunhalas | Stadt | Kiskunhalas | 28.285 | 28.101 | 27.470 | 227,58 | 120,7 |
| Kisszállás | Gemeinde | Kiskunhalas | 2.480 | 2.429 | 2.381 | 92,05 | 25,9 |
| Kunfehértó | Gemeinde | Kiskunhalas | 2.156 | 2.121 | 2.054 | 78,37 | 26,2 |
| Pirtó | Gemeinde | Kiskunhalas | 946 | 930 | 939 | 34,50 | 27,2 |
| Tompa | Stadt | Kiskunhalas | 4.267 | 4.423 | 4.413 | 81,57 | 54,1 |
| Zsana | Gemeinde | Kiskunhalas | 772 | 777 | 742 | 87,94 | 8,4 |
| Kreis Kiskunhalas | 43.849 | 43.735 | 42.812 | 826,35 | 51,8 | ||
Einzelnachweise
- KSH: 2011. Évi Népszámlálás. In: 3. Területi adatok. KSH, abgerufen am 24. Dezember 2016 (ungarisch, auch über: http://www.terezvaros.hu/testuleti/nepsz2011-3/pdf/nepsz2011_03_03.pdf).
- KSH: Regional data – Bács-Kiskun county. KSH, abgerufen am 24. Dezember 2016 (englisch, 4. Data on Localities).
- KSH: Gazetteer of Hungary, 1st January, 2013. KSH, abgerufen am 8. März 2017 (ungarisch/englisch).
- KSH: Gazetteer of Hungary, 1st January, 2016. KSH, abgerufen am 8. März 2017 (ungarisch/englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.
